Danke für Deinen Vorschlag.
Ich habe die allg. elektrische Sitzverstellung aber nicht bestellt, weil meisten sowieso nur ich auf dem Fahrersitz bin.
das mit dem selbst Codieren wird immer interessanter...
Danke für Deinen Vorschlag.
Ich habe die allg. elektrische Sitzverstellung aber nicht bestellt, weil meisten sowieso nur ich auf dem Fahrersitz bin.
das mit dem selbst Codieren wird immer interessanter...
Bei meine Sitzen kann man elektrisch die Lehnenbreite verstellen.
Habe sie relativ eng, da ich schlank bin.
Beim Einsteigen muss ich immer etwas auf der Sitzfläche nach vorne rutschen damit ich nicht an der Wange der Lehne hängen bleibe.
Jetzt habe ich by Carly gehen, dort gibt es einen Option s.u.
die Option gibt es nicht im BC zu aktivieren , oder?
Weiß jemand ob diese Codierungmöglichkeit beim AT existiert?
Danke
Ein-/Ausstiegshilfe
• aus
• Fahrer
• Beifahrer
Beim Einsteigen/Aussteigen erweitert sich die Lendenbreitenverstellung des Sitzes, um das Einsteigen und das Aussteigen zu erleichtern.
wenn Du ihn vor der Haltefrist von 6 Monaten verkaufst ist auch die BAFA Förderung futsch.
CEE Dose ist o.k.
Dann brauchst Du noch für 15€ einen Adapter CEE auf Schuko, habe mir letzte Woche auch einen zusammengeschraubt.
Den kann man auch unterwegs gut brauchen wenn man an einer CEE Dose mit dem Ladeziegel laden möchte.
es hat ja niemand behauptet dass er es während der Fahrt benutzen möchte.
wir haben es ja bei parkenden Fahrzeug probiert.
habe gerade bei www.kfzteile24.de
geschaut da gibt es die Filter und alle Wischer.
ob das billiger ist muss Du selbst prüfen.
die letzten Jahre kaufe ich immer nur die Aerotwin Gummis als Meterware, der Tausch des Gummis pro Wischer dauert ca 3 Min, gibt es bei ebay.
geht bei mir auch nicht.
Egal welches Videoformat.
bei Bimmecode gibt es für "Video über USB" eine extra Option um es zu aktivieren.
Vielleicht hat BMW das per default auf aus.
habe das 3 phasige wieder in die Niederlassung gebracht und das 1 phasige genommen.
Gefühlt 0,5 kg Unterschied.
das 3 phasige war noch störrischer als das 1 phasige.
Bei mir in der Arbeit hängen an den Lade-Säulen noch diverse Hybrid-Autos andere Hersteller.
Davon sind die BMW Kabel die dicksten. Vermutlich sind das dann nur 1,5mm² bis 13 A
schalte auf max edrive
Ja (leider ) schaltet sich der Benziner sofort zu, sobald eines der Hinterräder ein wenig durchdreht.
Wäre schön wenn man das Zuschalten irgendwie kontrollieren könnte.
So hat man auf einer Kurzstreckenfahrt einen den Benziner der nur 200m benutzt wurde und ist eigentlich gezwungen weiter als geplant zu fahren, damit der Motor und Auspuff nicht mit dem Kondenswasser rumstehen.
vielen Dank an kjb für die Erklärung, jetzt habe ich es verstanden.
mein Ladeziegel hat auch die 1500 Ohm
das BMW Schnell Ladekabel hat 680 Ohm
dann werde ich noch mal an einer anderen öffentlich 11KW Säule mit meinem Kabel testen.
Auf der Seite mit dem umgebauten Ladeziegel, scheibt der Author ja auch etwas ähnliches
Dabei richtet sich der i3 nach der Einstellung für das "Standard-Ladekabel", wenn zwischen PP und PE ein Widerstand von 1500Ω erkannt wird. Bei einem kleineren Widerstand verwendet das Ladegerät die Einstellung für das "AC-Schnellladekabel".
der XE hat aber im BC diese extra Einstellung für das "Schnellladekabel" nicht, oder ich habe sie noch nicht gesehen.