Beiträge von qwertz225e

    das ist das BatterieManagementSystem, das die Zellen vor Überladung und Unterspannung schützt.


    Meistens ist auch noch ein "Balancer" mit drinnen.
    Bei einer Reihenschaltung der Zellen und eine Zelle schon voll ist, wird für diese eine Zelle ein Teil der Energie in einem Widerstand verbraten oder elektronisch auf die anderen Zellen "umgelenkt".

    Die Vorheizung des Akku ist einfach super bescheiden gelöst.


    Wenn ich bei -10 Grad den Innenraum mehrer Stunden vorheizen muss damit die Wärme durch die Rücksitzbank bis zum Akku vordringen kann ist das eine Fehlkonstruktion.


    Wie im Thread "Vorheizung" festgestellt ist der Akku zwar an den Kühlkreislauf der Klimaanlage angeschlossen aber leider nicht an das Kühlwasser.
    Es ist zwar ein Wasserdurchlauferhitzer verbaut, dieser kann aber nicht den Akku vorheizen weil nicht vorgesehen.


    Wenn der Akku wie hier
    https://insideevs.com/tesla-or…thermal-management-bower/
    wassergekült wäre, könnte ihn der Durchlauferhitzer gezielt in ein paar Minuten auf Temperatur bringen.

    nur weil die Schätzung der Anzeige nicht stimmt, sollte das Fahrzeug bei vollem Akku und identischer Fahrweise die gleiche Anzahl Km weit fahren.

    Gestern hatte ich beim elektrischen Anfahren an der Ampel plötzlich Fehlermeldung "Antrieb defekt" und er Benziner ging an.
    Der BC zeigte dann gleich die Option an Service per Telefon zu kontaktieren.


    Nachdem der Benziner problemlos lief und keine Beeinträchtigung beim Fahre feststellbar war und es nach ein paar Minute auch automatisch wieder auf elektrisches Fahren gegangen ist, bin ich noch weiter in die Arbeit gefahren.
    Dort dann bei BMW angerufen. Nach einer Stunde kam dann der mobile Service und ich bin wieder zum Parkplatz runter.


    Als der Service Mitarbeiter die Zündung angemacht hat, war kein Fehler mehr da.
    im Fehlerspeicher des Getriebes war ein FC4218E20: ungewollter Kraftschluss
    Diagnosecode d2460_AAW00000_90_901


    Er hat den Fehler gelöscht.
    Wenn es wieder auftritt soll ich wieder anrufen oder in die Werkstatt fahren.
    Das ist ja sehr beruhigend.


    Die Kiste ist jetzt 3 Monate alt.
    Wenn das so weitergeht werde wir uns bald wieder trennen...

    man hört ja immer wieder u.a. von BMW Fahrern die von der Werkstatt die AGR Rate herunter codieren lassen, damit sich nicht so viel Schmodder in dem Ventil absetzt und es länger hält.


    Weniger AGR Rate bedeutet aber auch mehr Stickoxide.
    Das ist schlecht wenn das Auto keinen SCR Filter hat.


    Google einfach mal nach "agr rate reduzieren"