falls es dort eine Ladesäule gibt... die 12V Batterie wird an der Ladesäule über den Spannungswandler automatisch mit geladen
Beiträge von qwertz225e
-
-
Details zum Einbauort und Lage der Stecker:
https://www.newtis.info/tisv2/…ilgate-opening/1VnYIyM2iISchaltplan:
https://www.newtis.info/tisv2/…ilgate-opening/1VnXxOAEdbAusbau
https://www.newtis.info/tisv2/…ir-manuals/search?q=smart -
war schon mal jemand mit seinem "Vor Facelift" Fahrzeug beim Händler um das Mehr an Kapazität auch dort freischalten zu lassen? Machen die das?
-
willst Du mit dem serienmäßigen "Ladeziegel" laden, oder kaufst Du Dir eine kleine Wall-box?
Dann könntest Du der Wall-box über deren Schnittstelle vorgeben, "jetzt mit x A" laden.
und bei Bedarf, wenn gerade die Kaffeemaschine und Fön gleichzeitig laufen den Ladestrom für ein paar Minuten reduzieren. -
Du musst Dir selbst überlegen, ob Du Dir in ein paar Monaten potentiell ein Fahrzeug kaufen wirst, das mit 3 Phasen und 32 A laden kann, oder ob Du den 225xe ein paar Jahre behältst und in der Zeit lieber mit einem leichteren und flexibleren Kabel hantieren möchtest.
Hier gäbe es noch 1 Phasiges Kabel mit 32 A
https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/ladekabel/
-> "Typ 2 auf Typ 2 Ladekabel, 7,4kW" für 169€ -
in unserer Tiefgarage n
vor Tiefgaragenauffahrten und Steigungen sollte man auf "maxedrive" schalten. Da scheint ein Neigungssensor ab x Grad immer den Verbrenner zuzuschalten, egal wie stark man das Gaspedal durchdrückt.
-
>M Sport Stoßstange?
Ja es ist eine M Sport Austattung. Ich wusste gar nicht dass die Stoßstange dann anders ist...
Welches Werkzeug ich genommen hatte kann ich leider nicht mehr genau sagen.
Vermutlich hatte ich den Flaschenöffner vom Schweizer-Messer dazwischen geschoben, das habe ich meistens immer griffbereit.ein Kreditkarte sollte auch gehen.
-
> zunächst ca. 2 Minuten läuft.
das macht man in der Regel um sicher zu stellen dass die Zündkerzen nicht wieder "trocken" werden.
ich hatte mal ein anderes Auto 10 Meter aus der Garage rausgefahren um es sauber zu machen und anschließend wieder 10 Meter rein.
Am nächsten Tag spreng es nicht mehr an.
ADAC angerufen. Der ist dann vorbeigekommen und hat nur gelacht.
Er hat dann 40 Sekunden georgelt und dann sprang es wieder an und er meinte die Zündkerzen waren nur nass.Um das vorzubeugen, dürfte BMW diese Mindestlaufzeit programmiert haben.
-
wenn man die Klimaanlage benötigt, kann es auch helfen die Klima in den Eco-Pro Modus zu setzen.
Dadurch wird die Verdampfertemperatur nicht ständig auf +2 Grad gehalten und falls das zu dann zu kalt ist elektrisch nachgeheizt, sondern die Verdampfertemperatur wir der aktuell benötigten Kühlleistung angepasst.
Dadurch wird die Lauft zwar nicht so sehr getrocknet, aber weniger Strom benötigt.wir hier ganz gut erklärt;
https://www.newtis.info/tisv2/…ditioning-system/I4NwZbFz
--> ”gleitende Verdampferregelung” bzw Modus ECO PRO -
vielen Dank
bei mir war es jetzt nach 10 Tage.
Dann muss man da einfach daran denken und bei Strecken wo es sinnvoll ist jede Woche mal 5-10 km auf Save Battery gehen.