Hallo HansDampf1969 ,
nein ich bin seit Jahren nur sehr interessierter Lai bei der Kältetechnik.
Hatte aber ein Semester Kältetechnik im Studium belegt und als Werkstudent mit dem Thema vorbelastet.
Wie du an den Bildern sehen kannst hängt der Artikel zwar unter dem XE, passt aber nicht zu dem Fahrzeug, weil ein Kompressor mit Riemenscheibe (und damit mit Wellendichtring) abgebildet ist.
Damit gehe ich davon aus das die Beschreibung zu besagtem Nutzer-verhalten auch nicht passt.
so sieht der Verdichter aus:
https://www.newtis.info/tisv2/…-52-compressor/1VnYixN2Cq
Dass ein O-Ring nach 20 oder 30 Jahren mal spröde wird - ok. aber dich nicht bei einem relativ neuen Auto.
Und was soll das für einen Unterschied bei der Dichtigkeit machen ob da jetzt 5 bar im ausgeschalteten Zustand (20 Grad) bzw 10bar (40Grad) bzw 2 bar am Verdampfer (wenn eingeschalten) auf dem O-Ring wirken.
Von innen sind die Bauteile mit einem Schmierfilm des überzogen.
Die Argumente kann ich nicht nachvollziehen.
Der Wellendichtring scheint per se nicht ganz dicht zu sein.
Das Kältemittel drück dann das Öl raus und das Leck wird noch größer.
Da fehlt dann der Öl-Nachschub, wenn er nicht bewegt wird.
Soweit meine Erklärung dazu.