Hallo zusammen,
nun wie versprochen also der erste Bericht über unseren Neuzugang. Knapp 1.000 km in der ersten Woche sind abgespult - und das ganz reibungslos. Mit "neuen" Gebrauchtwinterreifen auf Alus (von einem Händler bei Augsburg der gaaaaanz viele davon hat) die noch ab Tag der Abholung weit hinter Ulm bei einer sehr entgegenkommenden Werkstatt quasi im Vorbeifahren umgesteckt wurden, läuft und läuft und läuft er (o.k., der Spruch bezog sich eigentlich auf einen anderen Hersteller...) seitdem ganz ohne Probleme.
Für einen wenig ambitionierten Automatikfahrer ist die Vielzahl der manuell zu bedienenden Gänge zwar manchmal etwas verwirrend - aber das wird schon noch
.
Die wesentlichen Unterschiede zu unserem 220d x-d sind dann natürlich durch den "fehlenden" vierten Zylinder zu begründen: Bei mäßiger Fahrt merkt man den kaum, wenn man aber auf der Autobahn bei 130 noch zum Überholen ansetzt, ist das bei 190 PS kein Thema, über das man nachdenken müsste, bei 116 PS aus drei Zylindern eher schon. Ob das ein Nachteil ist? Für mich eigentlich nicht. Und ob man einen Tempomat braucht, der einen einbremst, wenn das vorausfahrende Auto langsamer fährt - darüber kann man auch philosophieren. Selber bremsen geht auch und wirkt vielleicht für nachfolgende Fahrer weniger "nervös". Der "Stauassistent"? Nein, der geht nicht ab. Die meiste Zeit steht man in der Stadt im Stau, da geht der eh nicht. Hier vermisse ich aber die Automatik am ehesten. Und die Standard - Stoff Sitze? Mag sein, dass die auf sehr lange Strecken etwas anstrengend werden, für Fahrten mit ein, zwei oder drei Stunden gehen die allemal. Im Gegensatz zum edlen Leder-Sport-Gestühl im 220er sind sie aber nicht so kalt, wenn man ins durchgefrohrene Auto steigt und die Sitzheizung wird deutlich schneller warm. Die manuelle Sitzverstellung geht letztendlich mindestens genauso schnell, als die mit elektrischen Helferlein, also durchaus ein verzichtbares Detail.
Als letztes sei noch die Rückfahrkamera erwähnt: Mehr als ein "Nice-to-have" ist die nicht, die normalen Piepser reichen mir vollkommen.
Der auffälligste Unterschied der beiden: Die Farbe! Der 220er im dezenten "Mineralgraumetallic" heizt sich bei jedem Sonnenstrahl ganz ordentlich auf, der Neue in reinem "Alpinweiß" bleibt da wesentlich kühler und schont damit die Klimaanlage.
Ein wirklich deutlicher Unterschied wird sich bei zweifelhaftem Umtergrund zeigen. Frontgetrieben kommt man zwar sicher auch über weniger gut befestigte Wege (ja, da muss er mit seinem Fahrer berufsbedingt manchmal hin), bei wirklich "tiefem Gelände" muss dann aber sicher der X-Drive ran, wenn man nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein möchte.
Sehr angenehm hat sich der Verbrauch entwickelt: Während der 220er gerne mal zwischen 6 und 7 Liter Diesel konsumiert, kam ich bei der ersten Tankfüllung im 216er auf einen (gerechneten) Durchschnittsverbrauch von nur 4,9 Liter. Zusammen mit dem Anschaffungspreis (bei sonst weitgehend identischen Voraussetzungen: gut ein Jahr alt, ca. 18.000 km) der nur etwas mehr als die Hälfte des 220er betrug, wohl eine durchaus ökonomische Entscheidung bei nur ganz marginalen Einschränkungen.
Ich werde weiter berichten,
Grüße,
Tourist
P.S.: Und wo das A (für München) in der VIN herkommt, weiß ich immer noch nicht...