Beiträge von eTourer


    Warte mal den Winter ab. Stadtverkehr mit kaltem Wagen unter 5°C geht es locker bis 30kWh/100km. Da merkt man, was Wärmepumpe für Heizbetrieb bedeutet (bedeuten würde). Der Energieverbrauch ist aber immer noch deutlich geringer als bei einem Verbrenner, allerdings nicht die Energiekosten.


    VG

    Hallo zusammen,


    ich hatte auf meinen 225xe am Ausliefertag sofort den Michelin Cross Climate auf die Serienfelgen aufziehen lassen. Die Sommerreifen habe ich ein Jahr später verkauft, bin voll zufrieden mit dem Cross Climate. Das Lamellenprofil sieht eher nach Sportreifen denn Winterteifen aus. Letzten Winter musste ich bei Glatteis bremsen und mir ist ein Audi mit Winterteifen hinten drauf gerutscht. Soviel zur fragwürdigen Wintertauglichkeit von Ganzjahresreifen. Auf den Stress mit den Reifenwechseln jedes Jahr werde ich längerfristig verzichten.


    VG

    Der rein elektrische Betrieb schadet nicht, ist aber nicht wirklich effizient, da du quasi immer den Benzinmotor umsonst spazieren fährst. Hybrid = E Motor unterstützt den Verbrenner.


    Kleiner Einspruch, werter JvB,
    der Vergleich gilt vielleicht gegenüber einem (leichteren) Elektrofahrzeug. Noch effizienter ist dann das E-Bike, oder man geht gleich zu Fuß.


    Aber wir fahren nun mal unseren XE zur Arbeit, und da ist der E-Antrieb immer die effizienteste Wahl, sowohl im Energieverbrauch, als auch bei den Kosten. Der Plug-in-Hybrid ist konzipiert als Fahrzeug mit zwei vollwertigen Antriebssträngen und nicht nur als Unterstützer des Verbrenners.


    Da ein permanenter Kurzstreckenverkehr gerade für den Verbrenner eher schädlich ist, empfehle ich gutefee sogar, unbedingt den eMaxDrive Modus zu aktivieren, dass der Verbrenner gar nicht mehr angeht.


    Den Verbrenner kann man am Wochenende ausfahren oder im Winter durchgehend einschalten, wenn der Kostenvorteil weg ist.


    vG

    Musste das nochmal ausprobieren und habe jetzt mindestens 8 Raststellungen gezählt.


    Wenn die Fondsitzverstellung die verschiebbare Sitzbank ist, dann hat genau die mein XE noch nicht mal auf Wunsch. Die mehrfachen Raststellungen müssten also Serie sein.


    VG

    Grüße nach Unterfranken aus dem (noch) sonnigen München,


    Die Sitzlehne hinten hat zwei Raststellungen, eine normale (schräger) und eine senkrechte zum besseren Verstauen von quaderförmigen Gepäckstücken. Das wird Deine Stellung sein.


    Die Entriegelungsschlaufen einfach nochmal ziehen und die Sitzlehne gleichzeitig nach hinten drücken, dann passt es wieder.


    vG

    Heute war es wieder soweit: Verbrennerstart im Parkhaus. Ich denke dann immer: schon wieder 2 Wochen vergangen? Ich hatte irgendwo gelesen, E-Fahrzeuge hätten auch deshalb so wenig Akzeptanz, weil es vielen peinlich wäre, damit gesehen zu werden. Bei mir ist es andersherum, so ein Verbrennerstart in geschlossenen Ortschaften ist mir ausgesprochen peinlich. Verleugne ich da nicht schon die andere Hälfte des Hybrid?


    Mittlerweile nehme ich das aber sportlicher(!) und schalte dann auf Sport, um den Verbrenner in der Stadt weitgehend auf Temperatur zu bringen. Dann ist statt SuperEco eine Heimfahrt mit etwas mehr Esprit drin und auch die Klimaanlage darf zur Abwechslung auf voller Leistung fahren (Mann, kann das kalt werden!). Man gönnt sich sonst nichts.


    Und hierzu ist noch zu sagen:


    ...


    ich war der Meinung dass , falls ich die Leistung brauche 224 PS zu Verfügung habe . Aber wenn der Motor nie warm ist …

    Ich habe in den letzten 18 Monaten die 224PS genau einmal ausgetestet. Der Motor war warm, die Straße trocken und wenig Verkehr. Getriebe und Fahrmode auf Sport und Kickdown. Macht tierisch Laune, aber braucht kein Mensch, schon gar nicht jeden Tag. Es reicht, wenn man weiß, dass man es hat ...


    vG

    Dann breche ich mal eine Lanze pro Kamera ...


    Ist wie mit so vielen Assistenzsystemen: braucht man nicht zwingend, aber wenn man es mal hat, will man es nicht mehr missen. Das Bild ist nach 2s da (etwas langsam), Kontrast und Helligkeit sind sehr gut, auch in der Dämmerung. Auflösung des Bildes ist gut, es werden zwei Arten Hilfslinien eingeblendet, der aktuelle Lenkeinschlag und der maximale, man sieht sofort, ob man sofort in die Lücke passt oder nochmal rangieren muss. Es wird auch angezeigt, wo die Parksensoren die Annäherung erkennen.


    Sehr beeindruckend, wenn hier welche über die Rückspiegel wirklich alles sehen, was sich genau hinter dem Wagen abspielt; ich kann das nicht. Mit Kamera parke ich auf den cm genau mit der Stoßstange über dem Bordstein, sehe Unebenheiten o.ä. beim Rückwärtsfahren und ob der Hauskater wieder hinter dem Auto schläft.


    Bei starkem Regen kann ein Tropfen an der Kamera hängen, dann sieht man nur noch eingeschränkt. Das 3D TopView aus den großen Fahrzeugen wäre noch schöner.


    Zusammenfassend: für mich ein Sicherheitsgewinn, arbeitet zuverlässig, will meine Frau ab sofort auch in jedem Nachfolger (schon alleine zum Schutz des Katers). Ich bin jetzt alt genug, Hilfssysteme sind mit meinem Ego vereinbar. Eher umgekehrt: ich habe vorhin den Wagen meiner Frau umgeparkt (nur Sensoren vorne und hinten). Beim Aussteigen habe ich gemerkt, dass die Stange des Anhängers des Nachbarn schon halb unter dem Wagen verschwunden war. Die Parksensoren haben die Deichsel nicht erkannt.
    Den Anhänger hatte ich schon gesehen, aber die Entfernung beim Zurücksetzen falsch eingeschätzt. Kommt aber vielleicht auch daher, dass man mit Kamera das Abschätzen wieder verlernt.


    VG

    Macht meiner jedesmal nach ca. 14 Tagen, wenn ich nur elektrisch fahre.


    Ich denke, die Elektronik will kurz prüfen, ob der Verbrenner noch da ist.


    Habe mich langsam daran gewöhnt, ist aber auch einer der Gründe, dass ich beim nächsten Wagen von Hybrid auf rein elektrisch wechseln werde.


    VG