Beiträge von HarryVic

    Guten Tag,


    ich bin auf der Suche nach einer neuen Batterie für meinen Active Tourer 218i, Bj. 2016 (2A31) . Den Ausbau und den Einbau mit Anlernen wird eine Werkstatt erledigen. Ich brauche Angaben für den richtigen Batterietyp. Ist bisher eine EFB-Batterie oder eine AGM-Batterie verbaut? Kann ich ggf. eine EFB-Batterie durch eine AGM-Batterie ersetzen?


    Schönen Gruß

    Harry

    Ich danke allen, die mit mir über die Zulässigkeit von GJR auf dem Active Tourer diskutiert haben. Mir ist einiges klar geworden. Ich werde mich erstmal für Ganzjahresreifen entscheiden. Bei den Vorgängermodell F45 , das ich solange gefahren habe, habe in unseren Breiten mit Allwetterreifen im norddeutschen Flachland bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das einzige, was mich stutzig gemacht hat, war die Äußerung des BMW-Gebrauchtwagenverkäufers jetzt, dass ich mit GJR Garantieansprüche aus der Werksgarantie und aus der Premium-Selection-Garantie verlieren könnte. Aber ich fahre in Zukunft weder einen XDrive noch werde ich mich mit dem Active Driver auf Fahrten ins vereiste und verschneite Hochgebirge begeben.


    Schöne Grüße

    Harry

    Es gibt noch Selbstheilungskräfte!


    Seit ein paar Tagen leuchtet die Kontrollleuchte nur noch wie üblich beim Start für eine Sekunde, dann erlischt sie. Vielleicht lag es an der Witterung oder woran auch immer.


    Deshalb merke ich mir für die Zukunft: Nicht in Panik verfallen, sondern erstmal abwarten!


    Danke für Eure Hinweise!


    Harry

    Hallo allerseits,


    bei meinem 218i, Baujahr 2016, leuchtet dauerhaft die gelbe Kontrollleuchte für die Motoremissionen. Im Motorsteuergerät ist als Fehler hinterlegt, dass die Gemischregelung ein extrem zu mageres Gemisch erzeugt. Bevor ich in die BMW-Werkstatt fahre: Was kann die Ursache für diesen Fehler sein? Hat schon jemand dasselbe angezeigt bekommen?


    Schöne Grüße

    Harry Vic

    Hallo allerseits,


    nach dem Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen stellte ich vorn links rumpelnde Laufgeräusche fest. Erste Vermutung meiner freien Werkstatt: Ein Radlager ist defekt. Bei der näheren Untersuchung der Reifen wurde dann festgestellt, dass diese ein Sägezahnmuster aufweisen. Es handelt sich um die originalen Runflat-Reifen der Erstausrüstung (Marke Continental), die an der Innenseite sogenannte Sägezähne aufweisen. Die Klärung der Ursache für das Reifenbild ist ohne eine Spurvermessung nicht möglich. Aber davon werden die Reifen ja auch nicht besser.


    Mein 218i ist etwas mehr als 3 Jahre alt und hat 55000 km gelaufen, davon im etwa 20 000 km mit Winterreifen, auf denen diese Mängel nicht erkennbar sind.


    Sind solche Probleme auch bei euren Reifen aufgetreten? Wie soll ich in Bezug auf eine Kulanzregelung argumentieren, wenn ich das Problem meinem BMW-Händler vorstelle?


    Schöne Grüße
    Harry

    Neueste Information:


    Laut Auskunft der Hotline wird es im Juni 2019 ein Karten-Update für 2019 geben. Alle diejenigen, deren Vertrag kurz vorher ausläuft - davon bin ich am 29.04.2019 betroffen - erhalten also mindestens ein kostenloses Kartenupdate 2019-X. Mit Beginn der 20. Kalenderwoche (ab 13.05.) müsste die Laufzeitverlängerung für Kartenupdates automatisch auf der individuellen Vertragsseite von Connected-Drive zu ersehen sein. Die Laufzeit für Kartenupdates soll wegen der zuvor ausgefallenen Updates um ein Jahr kostenlos verlängert werden.


    Schöne Grüße
    Harry