Beiträge von peppino1

    Der E-Motor hat eine sehr starke Bremswirkung. Solange der Akku leer ist, muss man schon ziemlich schnell und es sehr steil sein, um es zu rechtfertigen die kinetische Energie, die man vorher mühsam bei Bergauffahrten aufgebracht hat, zu vernichten.


    Zuerst: Sorry, der Thumb-up meinerseits war eine Fehlbedienung, wie aus meinen folgenden Worten leicht zu entnehmen ist! ;(


    Bei Passa-ähnlichen Abfahrten braucht es aber eine starke bis sehr starke Bremswirkung! Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht.


    Wird denn in diesem Modus und starkem Gefälle nicht automatisch rekuperiert? Denn nur wenn nicht könnte man von quasi sinnlos vernichteter kinetischer Energie sprechen. Ist dem wirklich so?


    Gruss peppino1

    @ bernd6366
    Die Einrede von 225xe verunsicherte mich ebenfalls etwas, aber er scheint dabei wohl ausser Acht gelassen zu haben, dass es um Pass-ähnliche Abfahrten geht.
    Gruss peppino1

    Die Erfahrungen, wie möglichstviele „elektrische“ km erzielt werden können, verteilen sich auf verschiedene Threads,was ein späteres Auffinden mühsam macht.


    Mein Vorschlag: Ein eigener Thread dafür, der so gewissermassen als „Rezeptbüchlein“ dient, welches das Auffinden von Empfehlungen und Resultate erleichtert, wie die verschiedenen Modi unter bestimmten Rahmenbedingungeneinzusetzen sind, wie z.B. extremer Kurzstreckeneinsatz, viel Stop-and-Go-Verkehr,Streckenprofil, Park-Situation(en), Wetterbedingungen, usw. oder in bestimmtenKombinationen derselben.


    Zwecks Übersichtlichkeit bitte hier nur reine Erfahrungswerte posten und keine Diskussionen austragen!


    Gruss peppino1

    Hi Sebi-k,


    Ich warte immer noch ein paar Wochen auf meinen und hege keine Absicht zum Nieren-Austausch, aber ich weiss um den Arbeits- und Zeitaufwand, eine Anleitung verständlich zu erstellen und zu dokumentieren. Daher meinen Respekt für diese Leistung und Deine Hilfsbereitschaft, die Du ja rein ehrenamtlich erbringst. Deshalb wenigstens diese Anerkennung! :thumbup:
    Gruss peppino1

    Je besser sich ein Auto verkauft, desto weniger Rabat gibt es. Warum sollte man auch viel am Preis
    nachlassen, wenn die Käufer schlange stehen? ;)
    ...

    Grundsätzlich stimmt dies sicher, jedoch nicht immer!


    Einerseits weil "sich besser verkaufen" verschiedene Bedeutungen haben kann: Beispielsweise im direkten Vergleich zu einem Mitbewerber oder im Vergleich zum Vorjahres-Absatz.


    Andererseits können höhere Rabatte ein Mittel dazu sein, auch während einer Phase mit steigendem Absatz während einer bestimmten Zeit gezielt Fremdmarken preislich "anzugreifen"! Konkretes Beispiel: Die Offerte für meinen XE datierte von Ende Dezember. Beim Abschluss des Kaufvertrages am 4.1.2017 überraschte mich mein :) er mit folgender Verbesserung: Er könne mir aufgrund der soeben erhaltenen neuen Rabattregelung ab 2017 ganze zwei Mille Rabatt bei einem Markenwechsel gewähren!


    Hinzu kamen noch einige SAs, die nun ab 2017 "plötzlich" in einem Paket enthalten waren, die im Dezember noch fast CHF 1'000 kosteten (z.B. Alarmanlage, Komforttelefonie). Dies sind zwar "Naturalien", stellen aber gewissermassen auch Rabatte.


    Also zusätzliche Rabatte in einer Phase, in der die 2er sich "besser verkaufen" ...


    Gruss peppino1


    Und wieder mal der Hinweis auf die Netiquette und Qualität der Inhalte


    Sollte es hier im Thread nicht möglich sein, auf normalen Niveau zu diskutieren, mach ich hier zu.

    @ admin


    Eine solche Pauschalandrohung ist gegenüber jenen Foristi, die hier anständig posten, höchst ungerecht! Weil diese keine Beeinflussungsmöglichkeit haben, käme dies einer Kollektivbestrafung gleich! ;(


    Ich bin für Offenheit und Anhänger des Verursacher-Prinzips. Dein Einschreiten ist gerechtfertigt, aber dann drohe dem/den Anvisierten per PN den Ausschluss an. Dann wissen diese, wen genau Du anvisierst und haben es in der Hand, diese Konsequenz herauszufordern oder eben nicht.


    Gruss peppino1

    Ich glaube Du hast das etwas falsch interpretiert. ...

    Genau genommen habe ich nicht interpretiert, sondern GERECHNET, d.h. mit den geposteten Daten einen Dreisatz durchgeführt.


    Demnach dürften also die von Oldy geposteten Daten nicht zu ihrem Stellenwert genommen werden. Ich vermute, die Angabe über die rein elektr. zurückgelegte Distanz könnte da eine Rolle spielen.


    @Oldy
    Danke für die nachgelieferte Info. Nach dem Einwand von 225xe stellt sich mir die Frage, woher die Anzahl der rein elektr. zurückgelegten Distanz stammt, aufgrund derer sich die 54 % errechnen lassen?


    Gruss peppino1

    Ich bin heute laut Remonte Statistik meines 225xe
    -124 Minuten gefahren , habe dabei
    -73 km zurückgelegt bei gemütlicher, Fahrt nicht über 80 km/h und dabei
    -4,0 Liter Benzin pro 100 km verbraucht und bin
    -54 % der Gesamtstrecke rein elektrisch gefahren

    Interessantes Resultat! Das heisst also, 39 km elektrisch, was ein Superwert ist im Vergleich zu den hier im Forum geposteten Werte. Einerseits sicher dank des gemütliche Fahrens, andererseits vermutlich auch wegen der milderen Temperaturen.


    Würde gerne wissen, in welchem Modus bzw. Modi Du diese Werte erzielt hast.


    Gruss peppino1

    @Active


    1. Ich - und m.W. kein anderer - hat hier den Xe als "Wundermittel" angepriesen!


    2. Mein Lob für den Niedrigverbrauch des Xe bezieht sich auf Augustins Post. Da er selbst von 6 Lt.-Verbrauch bei Langstrecken schreibt, ist völlig klar, dass die Mehrheit seiner 13'000 km aus elektrisch zurückgelegten Kurzstrecken-Einsätze resultierten.


    3. Deine Einwände haben in Fällen mit solch' grossem Kurzstrecken-Anteil keine Berechtigung. - Zugegeben, dieses Zielpublikum ist sehr klein. Sei doch aber froh, dass es solche Käufer gibt, denn mit denen verdient BMW ihr Geld, mit dem sie ihre F+E-Kosten decken, um Dir dann ein Modell mit längerer Reichweite anbieten zu können ... :D


    Gruss peppino1