Beiträge von 225xe

    Habe heute meinen 225xe abgeholt. Bin absolut begeistert. Der fährt göttlich. Die Dämmung des Motors ist wesentlich besser als beim 218i GT, den ich probegefahren war.


    Hatte den 225xe ohne irgendwelche kostenpflichtigen Connected-Dienste bestellt.


    Der Zugang über https://www.bmw-connecteddrive.de funktioniert nach kostenfreier Registrierung gut. Auch die Android-App funktioniert und ich kann damit die Klimatisierung starten, Lichthupe, etc. Was bei der Android-App nicht funktioniert ist die Zeiteinstellung für das Laden (reagiert nicht).


    Unter Status lese ich in der Weboberfläche des Connected-Drive-Dienstes:
    "BMW eDrive Services: Gebucht bis: 26.04.2022"


    Die eDrive-Dienste scheinen also nur bis zum 26.4.2022 zu funktionieren, also etwas mehr als 5 Jahre. Ist das bei jedem so? Was steht da bei Euch als End-Datum?


    Weiss jemand, was der Dienst danach kostet?


    Begeistert bin ich darüber, dass man den Real-Time-Traffic-Information-Dienst für einen Monat zum probieren für 1 EUR buchen kann und der danach pro Monat oder Pro Jahr buchbar ist. 60 EUR hört sich für ein Jahr nach nicht so viel an. Andererseits weiss ich nicht, ob er das wert ist. Mal sehen. Was ist Eure Meinung?

    Hatte am 21.10.2016 bestellt. Die Abholung in der BMW-Welt ist 11. Februar 2017. habe heute noch mal bei BMW-München nachgefragt. Klappt alles.

    4,6 kW wäre aber wirklich arg wenig als Bremsleistung/Bremsenergierückgewinnung. Da schafft mein Yaris Hybrid wesentlich mehr. Und der hat einen wesentlich kleineren Hochvoltspeicher (nur 0,9 kWh). Im Prinzip werden dort die Bremsen nur sehr wenig genutzt, eigentlich nur bei Vollbremsungen und beim Bremsen unter 10 km/h.


    Bin gespannt wie das bei meinem 225xe aussieht, den ich nächste Woche bekomme.

    - vorne der 3-Zylinder Otto-Verbrennungsmotor B38, 136 PS (100kW), 220 Nm, mit 6-Gang Steptronic Automatikgetriebe von Aisin, (=Antrieb wie 218i Automatik) in Verbindung mit einem Starter-Generator 20 PS (15 kW), 150Nm bei Start des Verbrennungsmotors und zur Brems-Rekuperation


    - hinten ein Synchron-Elektromotor 88 PS (65kW), 165 Nm (0-max 125 km/h rein elektrisches Fahren, in der Stadt und als Beschleunigungsboost), ohne Gänge. Das stärkste Drehmoment ist bei langsamer Geschwindigkeit

    Wie sieht es denn mit der Bremsenergierückgewinnung aus? Erfolgt dies beim 225xe über den Startergenerator oder über den Synchron-Elektromotor hinten oder beide? Bei ausschließlicher Verwendung des Startergenerators könnten so nur maximal 15 kW zurückgewonnen werden.

    Sehe ich genauso. Die Prämie rennt Dir ja auch nicht weg. So viele kaufen kein E-Auto oder Plugin-Hybrid, dass der Förderungstopf ausgeschöpft wird.


    Ist bei mir anders, da kein Leasingfahrzeug. Da will der Händler auch schon vor Lieferung einen rechtlich wirksamen Vertrag.

    Ok, dann ist es vermutlich so, dass Du keinen Bescheid bekommen hast, weil die Rechnung nicht den Anforderungen entspricht (Ausweisung des Herstelleranteils).


    Dein Antrag ist jetzt auf einem Stapel gelandet, bei dem ein Sachbearbeiter Dir einen Brief schreiben muss, was bei der Rechnung fehlt. Evtl. haben die dazu noch keinen ordentlichen Prozess.
    Ohne die Nennung des Herstelleranteils in der Rechnung wirst Du keinen positiven Bescheid bekommen. Würde meinen Verkäufer nerven, dass er Dir das nachreicht.

    Du solltest am selben oder nächsten Tag noch eine E-Mail mit dem Betreff
    "Bestätigung über den Eingang Ihres Antrags für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)"
    bekommen. Wenn nicht, würde ich den Antrag neu stellen, weil ansonsten etwas schief gelaufen ist.


    Danach kam etwa eine Woche später ein Brief der BAFA (keine E-Mail), dass ich die Prämie bekomme, sobald ich nach der Anmeldung die Zulassungsdokumente, etc. zur Verfügung stelle. Die Prämie (Überweisung) bekommst Du erst nach der Zulassung, wenn Du nachgewiesen hast, dass das Auto zugelassen ist und Dir gehört (genaueres steht in dem Brief, den ich nicht auswendig kenne).


    Hast Du denn alle Anlagen (Scans des Kaufvertrages, etc.) beigefügt? Oder wartet die BAFA auf die Anlagen?