Beiträge von 225xe

    - Wir haben derzeit an allen unseren drei Tiefgaragenstellplätzen keinen Stromanschluss, wissen auch nicht, wie wir das schnell und kostengünstig bewerkstelligen können.


    - Da ich freiberuflich viele Termine habe, kann ich auch nicht mal eben irgendwo laden.
    - Daher kann das Auto auch nicht per Ladung vorgewärmt werden, was die Reichweite nochmal verringern würde.
    - Der Benzintank ist mir dadurch auch noch viel zu klein, dadurch wird das ewige Tanken sicher sehr nervig.
    - Der Benzinverbrauch ist mir dann dafür auch noch viel zu hoch, ich habe dadurch erst recht keinen Kostenvorteil mehr, da ich ja unnötige E-Technik mit mir rumschleppe, ohne sie nutzen zu können.

    Bei Deinem Profil hätte ich mir auch keinen 225xe geholt. Es macht m.E. nur Sinn, wenn man zu Hause laden kann. Mein 225xe hat vor dem Haus ein Carport sowie eine BMW Wallbox Pure (günstig gebraucht, aber kaum genutzt von einem Händler für 1/2 des Neupreises gekauft) spendiert bekommen. Das Laden ist so sehr komfortabel.


    An Deiner Stelle würde ich mir die Toyota Prius ansehen. Wenn es unbedingt eine höhere Sitzposition sein muss, ein Prius+, wenn die niedrigere ausreicht wäre der Prius 3 oder 4 für Dich die beste Wahl. Der Verbrauch ist sensationell niedrig, das Gewicht niedrig und die Autos sind extrem haltbar (kein Starter, keine Kupplung, etc.). Beim Prius 3 und 4 ist der Verbrauch durch EHR (Exhaust Heat Recovery = Abgaswärmerückführung) auch im Winter sensationell.
    Dieses System hat leider der Prius+, Yaris Hybrid und Auris Hybrid in DE nicht. Daher geht hier der Verbrauch etwas mehr im Winter hoch.


    Feinstaub gibt es quasi nicht, weil Saugrohreinspritzung. Man braucht also keinerlei Bedenken zu haben, dass man irgendwann einmal Probleme wegen Feinstaub bekommt. NOx so und so nicht wie beim Diesel.


    Die Reichweite ist mehr als 800km. Manche schaffen auch wesentlich mehr.
    Ich selbst habe als Zweitwagen einen Toyota Yaris Hybrid. Der hat allerdings wegen des kleines Tanks keine so große Reichweite (Im Winter ca. 500km, Im Sommer ca. 650km).


    Vorsicht. Wenn man einen Toyota HSD hat, will wird man nach dem elektrischen und leisen Fahren so süchtig, dass man unbedingt einen Plugin-Hybrid oder Elektroauto haben will. Dieselgeknatter will man dann nie wieder hören.


    Der Hauptnachteil der Toyota ist, dass der Innenraum nicht mit den BMW mithalten kann. Die Technik ist dagegen toll (beim Prius sogar ein ordentliches Head-Up-Display). Aber die Haptik ist halt nicht so toll.

    Ich gehe ja auch davon aus, dass die Entwicklung dieser Fahrzeugtechnik raschen Schrittes voran geht und wenn man einen XE mit heutigem Technikstand dann in 3 bis 4 Jahren weiter verkaufen möchte so sehe ich das als äusserst problematisch.

    Ok.


    Dann ist evtl. aber auch jeder Diesel (NOx) und Benziner-Direkteinspritzer (Feinstaub), also auch dem 220i generell problematisch. Bei mir passt der 225xe und ist kaum teurer als ein 220i. Und er macht viel Spass. Nach 3 Jahren Toyota Hybrid wollte ich ein Familienauto, dass elektrisch fahren kann und Spass macht.


    Hätte ich bereits ein fast neues Familienauto wie Du, würde ich sicherlich auch nicht wechseln. Jeder Verkauf ist ein Verlustgeschäft.


    Selbst die ausgereiften Toyota Hybride stehen nach 3-4 Jahren bei den Händlern wie Blei herum, obwohl diese bzgl. Umweltproblematik vorzüglich und auch ausgereift sind.


    Wenn man auf den Technikstand schaut, darf man sich generell keinen Hybriden und auch kein E-Auto kaufen. Man erzählt uns schon seit 10 Jahren, dass sich die Akkutechnik rasant weiterentwickelt.


    Meiner Meinung nach muss ein Auto zum Kaufzeitpunkt passen. Als Kurzstreckenfahrzeug wird der 225xe m.E. auch in 3-5 Jahren noch gut Käufer bekommen und m.E. dann bessser verkaufbar als ein 2er mit Diesel, der keinen SCR-Katalysator hat und wegen des einfachen NOx-Speicherkats bzgl. NOx nicht gerade die Vorzeigediesel sind.

    Um das zu schreiben besuchst Du den speziellen 225xe-Bereich des Forums? Klar sehen die Besitzer eines Nicht-Hybriden dies so. Vermutlich sind diese den noch nicht einmal gefahren.


    Natürlich würde sich jemand der bereits einen 220i besitzt, diesen nicht verkaufen und einen 225xe kaufen. Da braucht man sich auch nichts in die Tasche lügen.

    Natürlich macht die Standheizung keinen Sinn, wenn diese aus dem Akku gespeist wird.


    Ich habe nicht davon gesprochen die Standheizung zu nutzen, wenn das Auto nicht am Ladeanschluss ist. Am Ladeanschluss verliert man keine Reichweite, sondern gewinnt diese, weil die elektrische Heizung bei der Fahrt weniger genutzt werden muss. Es reicht hier schon kurze Zeit, um das Auto anzuwärmen.


    Wer das nicht will, braucht die Standheizung auch nicht nutzen.

    Bei meinem 225xe gibt es diesen Abschnitt nicht im Handbuch.
    Im Zusammenhang mit Eco Pro steht nur folgendes: Segeln steht in Eco Pro nur zur Verfügung, wenn der Motor als Voraussetzung betriebswarm ist und weitere Bedingungen erfüllt sind.



    Ich mache mir keine Sorgen, dass die Scheiben beschlagen. Dazu hat der 225xe eine Standheizung. Und man kann auch den Eco Pro Modus ausschalten, wenn man will....

    Mag sein, dass es beim i3 anders ist. Beim AT kann ich Deine Zitate in der Betriebsanleitung nicht finden.


    In meiner Anleitung des 225xe steht nichts von "Motor und Getriebe sind betriebswarm". Wo steht das bei Dir?


    Klar wird die Kühl- bzw. Heizleistung reduziert. Das freut doch eher den Motor, da er so schneller warm werden kann.

    Wo steht in der Betriebanleitung denn, dass man den kalten Motor nicht in Eco Pro schalten soll? Habe gerade noch einmal danach gesucht, aber nichts dazu in der Anleitung des AT gefunden.


    Warum sollte er nicht in Eco-Pro laufen, wenn der Verbrenner kalt ist? Wenn es schädlich wäre, würde BMW das Umschalten direkt nach dem Start verhindern. Ich traue es BMW durchaus zu dies zu programmieren.


    Da es aber nicht so ist (zumindest bisher bei mir so), glaube ich, dass alle Theorien, warum man Eco Pro nicht permanent einstellen kann, obsolet sind. BMW hat einfach keine Lust es zu programmieren.

    Ich habe meinen 225xe seit Samstag und probiere derzeit noch etwas herum.


    Ich würde gerne beim Starten des Autos, folgendes voreingestellt haben:
    - MAX eDRIVE. Beim Start ist mein Auto im Modus AUTO eDRIVE
    - ECO PRO. Beim Start ist COMFORT voreingestellt
    - Hybridanzeige. Ich würde gerne den Hybrid-Status nach Start automatisch angezeigt haben


    Ich habe keine Möglichkeit gefunden dies als Standard einzustellen. Machen ich etwas falsch oder kann man solche Voreinstellungen nicht vornehmen?

    Danke für die Info. hast Du das kleine oder große Navi?
    Ich kenne nur die Anzeige beim großen Navi: http://www.bmw.de/de/topics/fa…igital-services/rtti.html mit Split-Screen.
    Wie ist das bei dem kleinen Navi (dieses habe ich) gelöst?


    Hast Du mal mit der Verkehrsanzeige von Google Maps verglichen? Ist das BMW-System vergleichbar gut bzw. woher bekommt es seine Daten? Google hat ja einen riesigen Schatz von Handy-Infos, die man nutzen kann.