In der aktuellen Autobild vom 17.2.2017 steht
Zitat von Autobild
Klar, dass BMW und Mini mittelfristig nicht um den Mildhybrid herumkommen. Mit einer E-Leistung von 15 KW und 70 Newtonmeter Zusatzdrehmoment liegen die Bayern exakt auf der Augenhöhe mit Mercedes.
In der Tat ist BMW durch Mercedes im Zugzwang.
Die 15 KW sind exakt das was der Hochvoltstartergenerator des 225xe hat.
Für mich hört sich das und die Beobachtung des 220e so an, als ob BMW mit einem Mildhybrid experimentiert.
Ich würde allerdings vermuten, dass man keinen Hochvoltstartergenerator nimmt, sondern einen mit 48V. Die Akkus dafür lassen sich leichter unterbringen.
wenn die Anbindung allerdings wie beim i8/225xe über einen Riemenantrieb erfolgt, reicht das nur für einen Boost bei der Beschleunigung, aber nicht um auch mal kurz elektrisch zu fahren.
Ich würde vermuten, dass es sich BMW einfach macht und die gleiche Konstruktion wie beim i8 und 225xe nimmt. Die ist mittlerweile bewährt, so dass der Entwicklungsaufwand gering ist. Klar wird man dann im 220e einen Vierzylinder nehmen. Damit hätte man dann einen 220i mit zusätzlichem E-Motor von 15KW für noch bessere Beschleunigung.