Beiträge von 225xe

    Die AHK ist m.E. nicht wegen Problemen mit dem CAN-Bus weggefallen.


    Ich vermute zwei Ursachen:

    • Akku ist direkt hinten verbaut. Beim Crash ist zu befürchten, dass der Hänger/Deichsel in den Akku rauscht (mit der entsprechenden Brandgefahr).
    • Überlastung der Leistungselektronik. BMW wird wie auch viele Hersteller von Elektroautos befürchten, dass die Anhängerlast zulasten der Leistungselektronik Wechselrichter, etc. geht. Könnte man natürlich auch so lösen, dass im Hängerbetrieb der E-Motor hinten abgeschaltet wird.

    Mich persönlich würde es nicht stören, wenn mein 225xe keine Nebelscheinwerfer hätte. Ich habe aber den alten Vor-LCI.


    Was sagt denn der Händler bzw. BMW dazu warum keine Nebelscheinwerfer mehr verbaut werden? Glaube kaum, dass sich die WLTP-Verbrauchswerte ändern würden, da bei dem Test die Nebelscheinwerfer nicht eingeschaltet sind.


    Um im Dunklen besser sehen zu können braucht man die Nebelscheinwerfer sicherlich nicht. Die LED-Scheinwerfer sind selbst beim Vor-LCI absolut super. Bin begeistert.

    Hallo zusammen,
    habe im März 18 einen 225xe iPerformance Active Tourer, Modell Advantage bestellt, incl. Winterräder).

    Mein Beispiel zeigt, dass welche EU-Übereinstimmungsbescheinigung man bekommt, davon abhängig ist, ob das Auto von BMW mit Sommerreifen oder Winterreifen ausgeliefert wird. Wenn Du den BMW über den Händler bekommst, liefert BMW immer Sommerräder. Bei Werksauslieferung BMW München kann man sich das aussuchen. Sofern man in den Wintermonaten bei der Werksauslieferung Sommerräder bestellt, lassen die einen nur vom Hof, wenn Winterräder vor Ort aufgesteckt werden. Die kann man an BMW per Spedition anliefern lassen. Darum kann sich ja auch der Händler kümmern.

    Bei mir war es der Vor-LCI aus 02/2017 bei dem man nur 5,6 kWh Akku freigeschaltet hatte. Deiner hat mehr Akkuleistung freigeschaltet. Die 39 km beziehen sich auf NEFZ.


    Bei Deinem sind jann bei gleichem Akku 6,x kWh freigeschaltet. Hätte trotzdem nicht gedacht, dass man mit WLTP dann auf 41 km kommt. Dann würdest Du ja das E-Kennzeichen bekommen. Dann verstehe ich nicht, warum BMW sagt, dass man bei SportLine kein E-Kennzeichen mehr bekommen soll. Relevant ist die EU-Übereinstimmungserklärung, die Du ja anscheinend schon hast.