Mein 225xe aus 02/2014 hat jetzt über 37.000 km und war einmal bei der Ölwechsel-Inspektion. Elektrisch gefahren ca. 1/3 inkl. der Urlaubsfahrten. Mehr klappt nicht, weil die Reicheite des Vor-LCI gering ist und Laden am Arbeitsplatz nicht möglich. Da sind zwar mehrere (öffentliche) Ladeanschlüsse, aber als PHEV-Fahrer wird man von den Fahrern der E-Autos angemacht, wenn man dort lädt. Zudem ist es nicht gerade prickelnd und kostet viel Arbeitszeit, nach 2 Stunden wieder hinzugehen, umzuparken und dann einen Parkplatz suchen (sofern dann noch vorhanden).
Probleme bisher:
- Steuergerät des Heckklappe für Öffnen mit Fußgeste wegen vielfacher Fehlöffnungen ausgetauscht (hat viele Monate gedauert bis das akzeptiert wurde [habe es irgendwann geschafft einen Videobeweis hinzubekommen] und eine Lösung gefunden wurde).
- Drucksensor für Tank bzw. Tankklappe getauscht, weil sich die Tankklappe nicht mehr öffnen ließ.
- Vielfältige Abstürze mit Reboot des Multimedia-Systems/Navis. Nach SW-Update (nur beim Händler möglich) sowie aufräumen der Kontakte ist das jetzt weg.
- BMW bietet nach der Navi-Karte 01/2018 bisher das erwartete 02/2018-Update nicht an. Ich könnte wegen einiger Änderungen der Autobahnabschnite in meinem Bereich gut eine neue Karte gebrauchen. Das alte Navi des Vor-LCI wird wohl bei BMW nur noch schlecht supportet. Besitzer neuerer Navis mit Kachel-Optik haben das Problem nicht.
Die Leistung des Akkus lässt nach. soc_Max ist bei maximal 5,5 kWh (soc_hv_percent bei 94,5%). Ein Jahr davor noch bei 5,7 kWh (soc_hv_percent bei 96,7%). Ein paar Monate nach Kauf waren es noch 5,8 kWh (soc_hv_percent bei 100%). Geladen habe ich mindestens einmal täglich per Wallbox (16A) zu Hause.
Insgesamt bin ich zufrieden, aber die Akkuleistung ist beim Vor-LCI nicht prickelnd. Bin gespannt wieviel Kapazität der Akku in einem und in zwei Jahren hat.
Hauptproblem sehe ich beim 225xe, dass die elektrische Heizung (Tauchsieder) sehr ineffizient ist und viel Strom verbraucht. Da sollte sich BMW etwas anderes einfallen lassen. Wer daher gleich beim Start die Klimatisierung nicht ausschaltet, hat daher außer im Sommer eine geringe Reichweite. Es fehlt die Möglichkeit die Heizung auszuschalten, ohne die Lüftung auszuschalten. Dagegen ist der Verbrauch der Klimaanlage im Sommer ok.