Beiträge von wolvie

    Hallo,


    ich höre meine Musik überwiegend über den USB-Stick.


    Gibt es für die MP3-Dateien die Möglichkeit eines Vor-oder Rücklaufs, während sie abgespielt wird ( analog zur CD )? Ich hab e bislang nichts gefunden, auch nicht in der Anleitung.
    Vielleicht habe ich es auch nur überlesen.


    Ich habe zB Konzerte als 1 Datei auf dem Stick, bei denen die einzelnen Musikstücke nicht getrennt sind, so dass ich nicht zum nächsten springen kann.
    Ich habe gerade nicht die Zeit und Lust das neu einzurichten.



    Danke

    Hallo,
    ich habe jetzt mal nach Kompletträdern-Winter- gesucht. Da kostet doch die Lieferung und Montage mit den Sensoren zusätzlich 65.- pro Rad. So käme ich mit günstigen Alu-Felgen auf etwa 900.-€.
    Mit teureren Felgen kommt man auch auf 1100.- bis 1200.- €.


    Da ich heute in der Werkstatt war und Zeit hatte, bin ich mit meinem Kaffee zum Zubehörverkäufer geschlendert und habe nach Winterrädern gefragt.
    Die 471erFelge mit Goodyear, 205/16 kosten bei BMW 1460.-, beim Händler 1310.-. Andere Alus 16er 1420.- aber Runflat.


    Bei diesen Preisunterschieden werde ich mir wohl die 471er Felge zulegen. Es ist auch noch eine 3-jähr. Garantie dabei.


    Wenn ich genauer drüber nachdenke:
    Das mit der BMW-Optimierung, für Audi oder DB halte ich eher für einen Marketinggag oder Maßnahme zur Kundenbindung. Alle Hersteller haben Baureihen mit verschiedensten Fahrwerkseinstellungen,
    die Reifen sind jedoch nur allgemein für den jeweiligen Hersteller 'optimiert'.


    Auch das mit dem Garantieverlust bei Aufziehen von Felgen und Reifen ohne Stern, erschließt sich mir nicht. Hat die Felge eine ABE und ist für das Fahrzeug zugelassen, bleibt der Garantie- oder Gewährleistungsanspruch bestehen. Da bin ich mir sicher.


    Auch hier habe ich nachgefragt. Lt. Werkstattleiter und 'Chef' Autohaus bleibt die Gewährleistung bei anderen Rädern als von BMW erhalten.


    Ich möchte hier aber niemandem etwas einreden. Dies ist nur meine bescheidene Meinung.

    Hi,


    ich war jetzt in der Werkstatt. Auf der Hinfahrt zeigte der Reisecomputer 7,5 l an.
    Ruß: BMW-typisch bei den Benzinern neuerer Baureihen. Hier setzen sich am Endrohr Rußpartikel ab. Beim Diesel ist es sauber, oder etwas weiß.


    Verbrauch:
    zunächst wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Hier keine Fehler. Ich war da aber nicht dabei,.
    Danach bin ich mit dem Werkstattleiter eine Verbrauchsrunde gefahren, nach BMW-Vorgabe. 90 km/h im großen und im zweithöchsten Gang, 120k m/h ebenfalls so, jeweils etwa 5 km.
    Dies geht bei uns, da eine 4-spurige ebene Umgehungsstraße vorhanden ist.
    Verbrauch: zwischen 5,7,5,9 und 6,0 , 6,1 l.
    Auf der Rückfahrt ( selbe Strecke ) Verbrauch 6,4 l. Anschließend mit meiner Frau beim Einkaufen, sie gefahren, 6,4 l, also auch etwa 1 l weniger.
    Da ich meinen Fahrstil nicht geändert habe, müssen die in der Werkstatt entweder die Hand aufgelegt oder doch etwas eingestellt haben.
    In jedem Fall bin ich zufrieden, wenn es bleibt.
    Nebenbei: Service top.

    Hallo,
    ich habe morgen einen Termin bei meinem Händler, da ich mit dem Spritverbrauch gar nicht zufrieden bin.
    Ich möchte es kurz erklären:
    Wir haben seit 1.7. einen 218 i mit Automatik. Lt. BMW-Angabe liegt der komb. Verbrauch bei 5,3 l. Ich weiß natürlich, dass dies schwer erreichbar ist. Zwischenzeitlich sind wir 3400 km gefahren, etwa 20 % BAB, 20 % Stadt, Rest Landstraße. Ich habe Anfangs 7,9l verbraucht, jetzt sehr bewusst und immer Eco Pro 7,5 l. Lt. BC verbraucht er 7,6 l, nachgetankt die 7,5 l. Dies wären etwa 50 % über den Werksangaben. Dies möchte ich so nicht akzeptieren. Im Spritmonitor bewegen sie die Verbräuche des 218 i Aut. und nur den kann ich als Vergleich nehmen zwischen 5,4 und 7,9 l.
    Meine Fahrweise hat sich nicht geändert, eher bewusster und gemäßigter. Der Opel Astra verbrauchte mit 115 PS 6,5 l. Unser Saab ( Cabrio 1700 kg LG ) und 205 PS verbraucht bei genau der selben Fahrweise zw. 7,5 und 8,2 l, (Dach offen oder zu).
    Selbst mit Hänger/Plane und offenem Verdeck kam ich nie über 8,2 l.


    Unser AT ist weiß. und so sind am Heck schwarze Partikel zu sehen, vor allem wenn es geregnet hat. Ich meine das sind Rußpartikel. Auch erscheint mir das Standgeräusch de Auspuff laut und etwas scheppernd. Es erinnert mich an unsere ersten Käfer, wenn die Siebe im Puff kaputt gingen ( die etwas Gesetzteren werden sich erinnern ).
    Bei den Vorführern war es nicht so.


    Ich werde morgen nochmals mit einem Vorführer fahren.


    Da ich in den Foren bisher nichts entsprechendes gelesen habe, wollte ich mal Rundfragen, ob ich der einzige mit dem Problem bin und ihr alle anderen 218i-Fahrer mit dem Verbrauch zufrieden seid. Ein moderater Mehrverbrauch zur Werksangabe ist für mich kein Problem.


    Danke Wolfgang

    Wie schon oben erwähnt, fahren wir viel in Schnee + Eis. Beim Cabrio fuhr ich zunächst Michelin Alpin und z.Zt. Nokian D 3, beim Opel Astra waren es Conti.
    Ich werde auch nach Reifen mit Stern schauen, aber es kommen für mich nur Michelin oder Conti in Frage. Im Schnee schenken sie sich nichts, bei Glatteis ist der Conti eine Spur besser, der Michelin laufruhiger.
    Dies ist aber absolut subjektiv und sicher auch Fzg.-abhängig. Der Saab fährt sich eh genial im Schnee.

    Ich hätte eine Frage an die Runde:
    Wenn man nach Komplettwinterrädern -Alu ( 195er) für den AT sucht, steht nichts von den Sensoren für den Reifendruck. Sind die da automatisch schon verbaut
    oder muss man noch selbst nachbessern.
    Da wir an der österreichischen Grenze wohnen und deshalb natürlich auch direkt neben den Skigebieten, brauche ich gelegentlich Ketten. In Österreich sind sie äußerst penibel. Ist Kettenpflicht,
    musst Du Ketten aufziehen, auch bei Allrad. Ansonsten Ticket.
    Da ich wenig Begabung zum Schrauben habe, möchte ich alles komplett, ansonsten vom Händler.


    Danke schon vorab für Eure Antwort

    @ sutaner
    habe Deine identischen Maße und bin mit den Sportsitzen sehr zufrieden ( kein Drücken ). Ich hatte Probleme mit den Standartsitzen.
    Allerdings sind sie schon für unsere Referenzfigur schon hauteng geschnitten. Als wir den AT bestellten, fuhr ich noch in einem x1 ( altes Modell ) Diese waren gefühlt
    etwas breiter.
    Aber ich kann gut verstehen, dass Sitze, die nicht gut passen die Freude am Fahren vermiesen können. Dies ist u.a. für mich auch ein KO-Kriterium.

    Hallo,


    diese transparenten Folien auf der Stoßstange habe ich bei unserem Astra Caravan und beim Saab. Die Folie ist zwar ein sehr guter Schutz aber es kommt mit der Zeit Schmutz unter die Folie und sie sieht total unansehnlich aus. Beim Saab habe ich sie gleich abgenommen, da ich im Cabrio eh nicht viel schweres laden kann.
    Aus dieser Erfahrung habe ich mir die Matte von BMW für 54.- geholt. Als Rutschschutz ist sie super, ebenso als Kantenschutz.
    Nur ist sie offensichtlich für versch. Modelle, da sie im AT einfach nicht richtig passt. Sie wird normalerweise mit zwei verschiebbaren Bändern an den Halteösen festgemacht. Bei den vorderen Ösen reicht sie nicht weit genug über die Stoßstange und bei den hinteren passt es nicht, da hier die kleinen Netze im Weg sind und die Bänder sind so gestreckt, dass sie weggehen.
    Ein weiteres Problem ergibt sich, wenn der Kofferraumboden bis an die hintere Kante voll beladen ist. Dann muss man die Matte versuchen unterzuschieben, was meistens sehr mühsam oder unmöglich ist, da sonst die elektr. Heckklappe nicht schließt.


    Herzliche heiße Grüße vom Schwäbischen Meer

    'Auto' und es geht einwandfrei, auch wenn ich ins heiße Fzg. einsteige und vergesse beim Hingehen die Scheiben zu öffnen kühlt er relativ schnell runter.
    Außer bei Eco Pro, da geht zwar auch alles -auto-, aber merklich gedämpft. Ich habe das bei Eco Pro abgeschaltet.