Beiträge von golaszes

    Naja, so ganz ist es auch nicht wenn man die Gebrauchtwagenpreise ansieht. Wir hatten jetzt den Akkuschaden aber wir waren bis jetzt die ersten in Westösterreich, scheinbar jedenfalls ist es kein grundsätzliches Problem.

    Und wennn man noch 3a Garantie auf den akku hat, kann man ihn sicher auch gut verkaufen.

    Ich konnte das Auto jetzt Probefahren und da gab es einen Anzeigemodus, wo er auch die Steilheit der streck misst und die 4 Räder dargestellt werden - ich weiß aber nicht wie das heisst oder wo dieser Modus hinterlegt ist, da bin ich zufällig draufgekommen.

    Jedenfalls konnte man da an den dargestellten 4 Rädern sehen welche gerade angetrieben werden. Da muss man das ja ablesen können ob der Hinterradantrieb bei leer angezeigtem Akku noch geht oder nicht.

    "Der Akku wird durch das Fahren, also über das Abrollen der Hinterräder, geladen, nicht direkt durch den Motor. "

    Also ich habe 2 Personen direkt von BMW unabhängig befragen können, einer ist Werkstattleiter und beide haben unabhängig bestätigt, dass der Motor sehr wohl den Akku direkt laden kann und das von der Elektronik im Hintergrund auch steuert um den Allrad auch sicher zu stellen, auch wenn der Akku als leer angezeigt wird, dann sind ja immer noch 2Kw im Akku und die werden auch vom Motor konstant gehalten.

    Das der Akku permanent bei konstanter Fahrt ohne zu bremsen durch das abrollen geladen werden sollte ist schon Inhaltlich nicht vorstellbar, weil dass ja Widerstand ist und nur den Verbrauch in die Höhe treiben würde und er nie rollen könnte.

    Vielen Dank! hatte diesbezüglich auch schon ein Video gefunden.

    Wir geben den Wagen jetzt ab und konnten durch Glück einen "persönlichen Deal" mit einem BMW Mitarbeiter machen, der unseren Schaden zumindest etwas begrenzt.

    Meine Frau wird wohl die 225e U06 nehmen, aber vor Ablauf der Garantie wieder abgeben 8o

    Ich habe die Auskunft bekommen, dass der Motor grundsätzlich den Akku landen kann. Das kann man zb im Sportmodus sehen, bin letztens mit leerem Akku (Reichweite Null km) losgefahren und mit Tempomat konstant auf der Autobahn (120kmh) ohne Bremsen und Rekuperation gefahren und hatte nach 20 km schon wieder 3km Reichweite. Also der Akku wird auch vom Motor geladen.

    Lt. Auskunft von BMW wird der Akku so immer in dem Bereich gehalten, dass er bei Bedarf immer ausreichend Ladung hat, dass der Allrad wenn nötig zur Verfügung steht, auch wenn die Ladung für rein elektrisches Fahren nicht mehr ausreicht.

    Ich habe jetzt vom Händler die Auskunft bekommen, dass es beim U06 8a und 160.000km Garantie auf Akku gibt.

    Da ist er 100% sicher. Wir haben gesagt, dass wir so einen nur kaufen wenn er uns das schriftlich gibt, ja macht er.

    Also 8a und 160.000km Garantie auf Akku!

    Ja das verstehe ich. Das Hauptproblem ist halt der Preis für 7KwH -> 12.000,-

    Bei Autos die noch einen Wert in dieser Größenordnung haben und einer Reichweite von grad 30km wenn für 12.000,- alles repariert ist - das ist der Hauptzielkonflikt.

    Wenn das 5K kostet wäre es ok. Wenn man für 12K einen größeren Akku bekommt und dann 50-70km fahren könnte wäre das auch noch was aber ist es katastrophal.

    Und auch wenn unserer hier vor Ort der erste mit dem Problem ist, am Gesicht des BMW Meisters hat man schon gesehen, mit immer mehr phev kommt da was auf die Werkstätten zu…

    Eine Reparatur in eine Fachwerkstatt wäre schön, aber ich habe keine gefunden und 1000km+ sind keine Option.

    Selbst BMW kann keine schnelle Reparatur anbieten mal ganz von den finanziellen Risiken abgesehen. Und ich brauche ein Auto.

    Privat kann ich dafür ca. 5K bekommen - wohl gemerkt ein 2017er mit Vollausstattung und 115.000km…