- Werde den XE noch einige Jahre fahren, denn der allgemeine Gesamtzustand ist relativ gut.
ja, das dachte ich auch bis dann innerhalb ca. Eines halben Jahres zuerst die Reichweite einbrach und dann der Akku defekt war
ja, das dachte ich auch bis dann innerhalb ca. Eines halben Jahres zuerst die Reichweite einbrach und dann der Akku defekt war
8a alt, sicher 1000-1500 Ladezyklen - meinst Du das geht spurlos an so einem Akku vorbei?
„Deswegen würde ich gerne wissen mit welcher Ladestrom ihr ladet bzw. geladen habt.“ - halt an der Wallbox was er kann, 3,6KW oder so
Ist ja nicht viel weil er kann ja nicht viel
Also unser Akku war defekt nach 11.5000km BJ 2017 eigentlich jeden tag (5x die Woche ) an der Wallbox geladen.
Das hatte ich hier im Forum sogar schon mal verlinkt, weiß aber nicht mehr genau wo, musst mal suchen
So ganz ungefährlich ist es nicht, vor kurzem hatte einer versucht aus gebrauchten Teslaakkus einen Heimspeicher zu basteln - das ding ist in die Luft geflogen und er kam schwer verletzt in die klinik…
Das Problem sind auch die Austauschkosten.
Uns wurde gesagt, dass ein Block gut 2000,- kostet und die Arbeitszeit für Austausch auch gut 2000,-. Wenn der schaden bei einem jungen Auto auftritt mit wenig km der vorher noch die volle Reichweite hatte kann man gut einen Block tauschen.
Bei uns war es aber so, dass die Reichweite über die Zeit schon sukzessive Abgenommen hatte, zuletzt im Winter auch mal einstellig war und dann noch Fehlermeldung auftraten. Ein Auslesen sagte defekt an 2 Blöcken. Da kann man schon davon ausgehen, dass die anderen 3 Blöcke auch kommen. Hier Salamitaktik zu machen kostet richtig Geld für Ein- und Ausbau. Zumal es Berichte gibt von Leuten die das versucht haben, die hatten dann zwar keine Fehlermeldung aber dennoch keine Reichweite, die war erst wieder ok, nachdem alle Blöcke getauscht wurden…
Stimmt, aber wie gesagt, mir wurde von 2 Autohäusern voneinander die Auskunft gegeben - die sind alle schlecht geschult.
Aber das hat bisher auch keinen Kunden interessiert…
Also wir wollten jetzt kaufen, habe aber darauf bestanden schriftlich zu bekommen, dass der Akku 8a Garantie hat. Das wurde mir von 2 Verschiedenen Händlern unabhängig voneinander bestätigt - das Ende vom Lied: es sind doch nur 6a und 100.000km
Die haben einfach keine Ahnung, sie wurde so geschult, dass es 8a sein sollen, nur weil ich es schriftlich wollte haben sie nachgebohrt und es nun definitiv gefunden: 6a und 100.000km
Wird dringend Zeit, dass ich eine Werkstatt Infrastruktur zur Zeitwertgerechten Reparatur von Batterie &Co etabliert sodass man nicht wie bei uns im Jahr 2025 12.000,- für eine 7Kwh Batterie bezahlt, gemessam Weltmarktpreis dürfte eine solche Reparatur nicht mehr als 3-4000 kosten und es sollte auch möglich werden im Austausch auch eine Leistungsfähigere Batterie zu bekommen was auch der Nachhaltigkeit durch bessere Nutzbarkeit zuträglich wäre und Neuanschaffungen überflüssig machen kann