Beiträge von Bald_BMW

    Wir fahren aktuell noch den F45 und sind/waren recht zufrieden mit dem grazilen Packwunder. ;) Demnächst klopft als legitimer Nachfolger der U06 an und ich habe hierzu eine Frage: das Start/Stop beim F45 (218i) hat oft durch das ruppige An- und Aus des Motors oft genervt, gibt es hier eine Verbesserung beim aktuellen Modell (U06)?


    Ggf. kann ja ein stolzer Fahrer/Besitzer eines 218i AT (U06) berichten...

    Das ruppige An/Aus hat mich bereits auf der ersten Probefahrt auch gestört, besonders bei ganz kurzen Halten. Die einmalige Deaktivierung per Touch (soll bei den größeren Motorisierungen nicht möglich sein??) habe ich relativ schnell gefunden. Die Deaktivierung über Sprachsteuerung habe ich leider nicht probiert.

    :) Welch Zufall! Heute um 15:50 Uhr gerade die Bestellung unterschrieben. Sportsitz + Aktivsitz sind natürlich mit dabei. Die neue Preisliste hat mir die Entscheidung über die Dachreling abgenommen.

    Danke für die vielen Beiträge. Bei meinem Audi konnte ich beide Sitze probieren und habe mich damals für die Normalsitze entschieden. Auch nach fast 190 Tkm bin ich mit dieser Auswahl zufrieden. Es wird wohl seinen Grund haben, dass alle 2er Vorführwagen mit Sportsitzen ausgestattet sind. Die unterschiedlichen Sitzflächen sind nach den Bildern nicht offensichtlich.Sportsitz.JPGNormalsitz.JPG

    :) Vielen Dank für die persönlichen Anmerkungen. Nach meiner Meinung wird bei der Änderung der USB-Anschlüsse die Sicherheitsproblematik eine Rolle spielen. Neben der Gefahr durch softwaremäßige Schweinereien habe ich es geschafft, durch eigene Dämlichkeit das Motherboard meines PCs über den USB-Anschluss zu schrotten. (Netzteil am DVD-Brenner angeschlossen, obwohl die Stromversorgung ausschließlich über den USB-Anschluss erfolgen sollte)

    Die Wahlausstattung steht nun fest, aber im Konfigurator muss es kürzlich einige Änderungen gegeben haben. (Alarmanlage und Dachreling in der Grundausstattung)

    Habe heute nach einer Probefahrt einen 218i (Fertigung 11/2024) zurückgegeben.

    anbei einige Fragen:

    Das Fahrzeug hatte als Zusatzausstattung das Innovationspaket, Sportsitze, Anhängerkupplung und getönte Scheiben


    Sitzkomfort

    - Braucht es die Sportsitze unbedingt, wenn man nicht "sportlich" unterwegs sein will?

    - Sind die Verstellbereiche der manuellen und elektrischen Verstellung identisch?

    - Der Aktivsitz steht noch auf der Wunschliste


    Infotainment

    Auch ohne Soundsystem war der Radioklang akzeptabel. Der Test mit anspruchsvollerem Klangmaterial klappte leider nicht. Meine Musiksammlung auf USB-Stick konnte ich nicht nutzen. da alle 4 USB-C Anschlüsse offensichtlich nur zum Laden geeignet sind, wenn ich das Batteriesymbol und den Blitz richtig interpretiere.


    Getönte Scheiben

    Gibt es außer der äußeren Optik besondere Vorteile für diese Sonderausstattung?


    Bedienanleitungen

    Sind die im Fahrzeug hinterlegten Anleitungen ausführlich genug? Das automatische Einparken klappte ganz gut, würde aber den bevorzugten Parkplatz lieber selber bestimmen. Die einmalige Deaktivierung von Start/Stopp habe ich relativ schnell gefunden, nachdem im flüssigen, stockenden Stadtverkehr aller paar Sekunden der Motor gestartet wurde. Mit einer detaillierten Beschreibung der Funktionselemente auf der linken Lenkradseite hätte ich die Assistenzsysteme auch auf der kurzen Autobahnfahrt besser testen können.

    Die Pakete sind - meine böswillige Vermutung - echt einfach nur ein "lass sie zahlen, sie wissen ja nicht, was da dabei ist". Es ist so unübersichtlich geworden, wie es nur geht.
    Respekt an Alle, die das durchschauen wollen!

    Entsprechend der Preisliste vom November 2024 hat BMW sogar die Übersicht über die eigenen Pakete verloren:BMW Comfort.JPG

    Hallo,

    nochmal lesen, ...

    Auch beim nochmaligen lesen kann ich nur marginale Vorteile für das DA Prof. entdecken, wenn es keine wesentlichen Unterschiede zwischen


    Lenk und Spurführungsassistent (Basis)

    im DA+


    und


    Lenk- und Spurführungsassistent

    Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz

    im DA Prof.


    gibt. Ein Aufpreis von 200 EUR auf DA, vergleichbar mit dem Park Assist Prof zu Park Assist + hätte auch gereicht.

    Schau mal hier, da wurden die Unterschiede schon einmal diskutiert:
    Driving Assistant - Driving Assistant Plus - Driving Assistant Professional

    Die Unterschiede sind eigentlich klar. Die Funktionalität von DA mit ausschließlicher Radarnutzung wird beim DA Prof. durch Kameranutzung ergänzt.


    DA Prof.

    • Kollisionsvermeidung Querverkehr vorne Radar & Kamera
    • Seitenkamera


    DA


    • Kollisionsvermeidung Querverkehr vorne Radar


    Vermutlich wird ein normaler Nutzer die Unterschiede von DA & DA+ und DA Prof. nicht feststellen können und deshalb sollte DA als Ergänzung zum Innovationspaket ausreichend sein.

    Hallo,

    ich habe die Assistenzsysteme Driving Assistant und den Driving Assistant Plus und bin damit top zufrieden. Die Systeme ergänzen sich prima.

    Auf den Driving Assistant Professionell habe ich bewusst verzichtet. Am besten Du vergleichst DA und DA+ mit dem DA Prof.

    Danke. Gerade der Vergleich DA und DA+ mit DA Prof. macht mir Probleme. Bis auf die auf 210 km/h Geschwindigkeit gesteigerte Systemunterstützung konnte ich bisher keine Vorteile von DA Prof. erkennen. Die bei DA Prof. aufgeführte "Der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hilft dabei, Kollisionen zu vermeiden." sollte im DA enthalten sein.