Beiträge von ExE32-740i

    Moin,

    das hört sich aber gar nicht schön an X/

    Das ist definitiv Murks am Bau und gehört vom Hersteller behoben X(

    Alle ~ 150tsdkm lass ich mir sowas gefallen, aber alle ~ 35tsd :rolleyes:


    Was kommen denn da für Kosten auf einen zu?

    Ich habe GENAU dasselbe Modell wie Du, da wird mir übel <X

    Glaube jetzt ehrlich gesagt nicht dass da BMW eine "verbesserte" Version auf den Markt gebracht hat,

    denen ist das nach solch einer Zeit sowas von Schnuppe, es sei den es handelt sich um Teile wo der Wagen abfackeln kann o. ä..


    Muss mal mit meinem Meister quatschen ob das einen großen Aufwand benötigt diese Powerflex-Lager einzupflegen,

    ansonsten kommen die mir beim ersten Wechsel der Lager mit verbaut :thumbup:


    MfG

    Chris

    Wie genau ist denn der Motor gelagert?

    Im ETK ist das doof zu erkennen X/


    Seh ich das richtig,

    1 x der Block und

    1 x diese Pendelstütze?


    Sehe da gibt's für alle 3 (inkl. Getriebelager) Powerflex-Support,

    da werd ich mich dann als erstes drum kümmern wenn er dann mal auf der Straße ist :thumbsup:

    Das Powerflex-Gedönse hat mir beim E32 immerhin die Lebensdauer der Querlenker fast verdoppelt :thumbup:


    MfG

    Chris

    Brauchst Dich nicht entschuldigen :thumbsup:

    Bin auch neu hier, aber die Erfahrung zeigt wenn man solche Daten sammelt weiß man später mal ob davon alle Modelle (wahrscheinlich) betroffen sind,

    oder nur einige Ausreisser ;)

    87000km sind ja jetzt keine Laufleistung :/


    MfG

    Chris

    Hi,

    ja ich weiß, mein KFZ ist noch nicht auf der Straße. ;)

    Nichtsdestotrotz setz ich mich mit dem was da auf mich zukommt auseinander.

    Ich habe ziemlich volle Hütte was die SA's anbelangt, darunter auch:

    - 5AR Stauassistent

    - 5AT Driving Assistant Plus

    - 5DF Active Cruise Ctrl+stop&go Funct.

    - 6AK Connecteddrive Services

    - 6UP Navigation Plus


    Müßte damit bei vorhandener Verkehrszeichenerkennung nicht auch das Limit der Geschwindigkeit nach geltendem Verkehrszeichen eingestellt werden können?

    Eigentlich hab ich das so in der BMW FAQ gelesen, aber in der BA kann ich nichts zugehöriges finden :/


    Oder hab ich das was falsch interpretiert?


    MfG

    Chris

    Danke für die ausführliche Erklärung Mike :thumbup:

    Ja, an einer dauerhaft bleibenden Motoröl-Temeraturanzeige im BC wäre ich sehr interessiert.

    Muss mich bei Gelegenheit eh um Diagnose + Programmierinterface kümmern,

    aber das kann noch warten.


    Jetzt kommt erst mal der Um- Einbau meines linken Gaspedales,

    dann anmelden und dann erst mal ALLE Flüssigkeiten wechseln.

    Das Teil hat zwar erst 33tsd runter, ist aber 8 Jahre alt.

    Von dem her möchte ich was das anbelangt einen Nullpunkt setzten,

    Ziel ist es den AT mit ins Grab zu nehmen :thumbsup: weil als gehandycapter findest Du nicht an jeder Ecke ein Auto und der Aufwand ihn auf die Straße zu bekommen ist wesentlich höher.

    Von dem her hoffe ich ihm bei guter Pflege auch 300-400tsdkm auf den Puckel zu jagen.


    MfG

    Chris

    Ähem,

    diese Frage ist mir jetzt eher peinlich :/

    Aber mein 220d wird mein erstes Dieselfahrzeug.

    Daher stellt sich mir die Frage wie weit muss ich fahren um diese Selbstreinigungsfunktion des Partikelfilters zu erreichen und der Wagen ausreichend warmgefahren ist?

    Ich bin mit meinem 4l Benziner eigentlich immer mind. 15km gefahren (also auch extra einmal mehr um den Block) dass er schön Betriebstemperatur erreichte,

    da konnte ich dank verbauter Öltemperaturanzeige auch immer schön sehen wenn der richtig warm war.

    Das hat ihm wie's scheint die letzten 435tsdkm gut getan.


    Für den F45 gibt's ja m. E. keine solch geniale Lösung diese Werte (bei mir war's noch Öldruck + Getriebeöltemperatur) abzulesen,

    von dem her bin ich mir da unsicher wie weit ich fahren muss um den Wagen nicht "kalt" abzustellen,

    keine Ahnung wie sich das bei Dieselmotoren verhält.


    MfG

    Chris

    Aha,

    d. h. ich sollte bei Durchführung auf jeden Fall die App bereit haben?

    Bin bisher nur zu dem Punkt gekommen dass die mir eine PIN ans KFZ gesendet haben,

    mußte aber abbrechen weil das Teil entfernt in ner Garage parkt.


    MfG

    Chris

    Hallo,

    hier kommt meine nächste Frage als Neuling.


    Da mein AT jetzt leider erst mal 1-2 Monate stehen muss ehe er zugelassen + bewegt wird stellt sich mir obige Frage.

    Was gönnen sich diese Teile im Ruhezustand? Ich denke das wird schon mehr sein als bei nem E32 Bj. 92, den konnte ich getrost mal n viertel Jahr in die Ecke stellen und dann sprang der an

    (vorausgesetzt dass alles i. O. war/ist mit der Elektronik), bei so nem modernen trau ich der Sache jetzt nicht ganz über den Weg bei dem was da alles verbaut ist.


    Und was für ein Aufwand erwartet einen denn wenn die Bat mal komplett leer sein sollte bzw. gewechselt wird :/

    Beim E32 war das Radio-Code, Uhrzeit einstellen und den Knopf für DWA an der FB einmal drücken, that's all,

    da erwarte ich beim AT einen größeren Aufwand X/


    MfG

    Chris