Beiträge von RonnyK

    Vielen Dank für die Infos. Das ging wieder superschnell.

    Ich werde Eure Vorschläge mal testen und schauen was ich falsch mache.

    Ich tippe mal dass ich die Bremse nicht richtig oder gar nicht getreten habe.

    Da gebe ich Mike recht, das wäre eigentlich verkehrsgefährdend. 8)

    Vom Schalter kommend ist der Fuß noch nicht komplett auf Automatik eingestellt ?


    Danke

    Gruß Ronny

    Hallo zusammen,

    langsam komme ich den "Geheimnissen meines BMW auf die Spur. Auch teilweise hier durch`s Forum 8o

    Eines ist mir aber noch unklar.

    Folgende Siotuationen:

    a) ich stehe an der Ampel und habe versehentlich "Stop" gedrückt...Auto aus.Warum kann ich das Auto dann von innen nicht mehr neu starten?

    Armaturenbrett geht an und wenn ich auf "D" gehe, kommt die Meldung dass der Wählhebel nicht auf "P" steht. Auch auf "P" geht er nicht an.

    Bisher weis ich nur die Möglichkeit, auszusteigen, abschließen und wieder öffnen, Einsteigen, Tür zu, dann geht er wieder an !! Von innen

    verriegeln und wieder öfnnen geht auch nicht.

    Der selbe Effekt ist mir auch beim Tanken passiert. Stop,aussteigen, nicht abschließen, nach tanken wieder einsteigen, Start drücken...nix geht.

    Das dritte mal beim warten auf dem Parkplatz. Stop drücken, Musik bleibt an. Als meine Frau wieder kam, nix mit starten ???

    Kann mir das jemand erklären....was hat sich BMW dabei gedacht ?


    Allen noch eine schöne Woche und vielleicht eine gute Antwort

    Gruß aus Franken

    Ronny

    Hallo, also ich habe anfangs über eine Schukosteckdose geladen. Das Kabel mit der "mobilen Wallbox" regelt den Ladestrom auf 12 A als Maximum. Machte bei mir ca. 4,5 h für 8-9 Kw/h.

    Habe jetzt, hauptsächlich weil ich den Leitungen und den dazugehörigen Schukosteckdosen nicht traue, eine neue Leitung mit Starkstrom gelegt und ein neues Kabel mit CEE Anschluß (16A) gekauft.

    Ergebnis ist, eine Vollladung dauert jetzt 2,5 h. Ebenfalls zwischen 8 und 10 Kw/h. Also fast gleich.


    Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden.


    Gruß Ronny

    Hallo,

    nach 2 Monaten mir dem xe kann ich deine Daten bestätigen.

    Der Verbrennerverbrauch pendelt sich bei 5,2-5,4 L/100km ein. Der elektrische Verbrauch ist momentan, denke witterungsbedingt, sehr schwankend.

    Bei knapp über 0° ca 20 - 25 km Reichweite.

    Was ich schade finde, ist dass eine Recuperation eigentlich nur im Sportmodus so richtig wirksam ist. Bei 130 auf der Autobahn wird ca. 2km nachgeladen (auf ca 15 km)

    In den anderen zwei Modi wird zwar auch nachgeladen, aber die Reichweite wird nicht länger angezeigt ?

    Das mit dem ständigen "anstöpseln oder nur wenn die Batterie leer ist. habe ich mich auch schon gefragt. Momentan lade ich immer nach.

    Dadurch komme ich im täglichen Stadtbereich und ca.10 km Überland, ohne Verbrenner aus. Leider ist es für mich schwer zu ermitteln wie viel KM ich elektrisch fahre,

    um zu vergleichen ob die Kosten pro KM Verbrenner oder elektisch günstiger sind.

    Ich glaube nicht, dass die Lademethode einen Einfluss auf die Reichweite hat. Die Reichweite ist nun geringer, da in gewisser Weise bereits berücksichtigt ist, dass die Heizung stärker arbeiten muss. Und nicht zu vergessen die Sitz- und Lenkradheizung.


    Wenn ich die Heizung ausschalte dann erhöht sich die Reichweite sofort um einige Kilometer.

    Macht Sinn. Sitzheizung hatte ich noch nicht in Betrieb und Lenkradheizung ist nicht vorhanden.

    Aber klar die Heizung und Klima braucht im Winter mehr und draußen ist`s auch schon zapfig.

    Meine aus 9/2019 heutemorgen 100% vollgeladen = 39km. Mein auto hat jetzt so um die 87k km gefahren. Natürlich habe ich mein Auto erst seit etwa einem Monat. Die maximale Entfernung, die ich bisher auf dem Armaturenbrett gelesen habe, betrug 45 km.


    Allerdings bin ich immer noch im Unklaren darüber, ob ich einen kleinen oder großen Akku habe. Mein Auto ist von September 2019 und wurde ursprünglich in Deutschland ausgeliefert. Bei meinen Recherchen habe ich gesehen, dass ich dann eine große Batterie habe (ich glaube, ich habe eine deutsche Pressemitteilung vom März 2019 gelesen, in der die Ankunft der großen Batterie für etwa Juli angekündigt wird). Allerdings entspricht die Reichweite dem kleinen Akku. Beim Laden kann ich auch 9kWh laden. Scheint mir mit einer kleinen Batterie ziemlich unmöglich zu sein. Auch wenn man die Ladeverluste berücksichtigt

    Das denke ich mir auch. Meiner ist aus 09/2019, mit 55.000 km.

    Lt. Werkstatt ist der größere Akku drin und die Reichweite ist die Selbe wie Deine.

    Außerdem machen die Temperaturen momentan aus einem große Akku schnell einen kleinen 8o

    Hallo zusammen,

    ich freue mich erstmal dass es hier doch eine gute Kommunikation zu den Themen gibt.

    Vielen Dank dafür.


    Hier ein kleines update zum Laden:

    da bei meinem BMW nur ein Kabel mit Schukostecker dabei war, habe ich bis vorgestern damit geladen.

    Ladedauer pendelte sich auf ca. 4,5 Std., bei 10 A ein. Die durchschittliche theoretische Reichweite lag bei 36 km.

    Dabei ist mir aufgefallen dass mit dem Kabel und 10 A die höchsten Reichweiten geladen wurden. Max. 47 km.

    Gestern habe ich mit einem neuen Kabel, mit 16 A, CEE Stecker, geladen. Bei 10 A blieb es bei den 4,5 Std.

    Dann habe ich den Laderegler auf 16 A eingestellt (müsste ja bei einer Leitung, mit 2,5 mm² problemlos gehen)

    und da waren es nur noch 2:48 Std. :thumbsup: . Die Reichweite lag allerdings bei 37 km. Die geringste die bisher angezeigt wurde.

    In der Stadt habe ich auch mal an einer Wallbox der Stadtwerke probiert und auch da lag die voraussichtliche Ladezeit bei 2: 35 Std. (Kabel mit 2x Typ 2). Vollladen habe ich aber, aus Zeitgründen, noch nicht können


    Mein Fazit bisher ist dass ich die Ladezeit mit einem CEE Stecker und 16 A um etliches verkürzen kann.

    Allerdings, so wie es aussieht, auf Kosten der Reichweite.

    Mal schauen wie es es sich dann einpendelt. Ich werde dann wieder berichten.


    Euch noch eine schöne Woche (vielleicht mit ein wenig weniger Regen ?


    Gruß Ronny

    Und ich nicht mehr. Die waren auf dem F40 und damit habe ich das erste Mal zwei Satz Reifen in drei Jahren verfahren. Damit hat ein Satz ~40.000 Kilometer gehalten (Winterreifen wurden nie gewechselt).


    Sonst komme ich mit einem Satz zurecht.

    Hallo Matze,


    40.000 km mit einem Satz ist doch nicht so schlecht.

    Ich hatte den T005 auch auf einem VW Tiguan. Für mich der beste Reifen was Haftung im Trockenen und Nassen betrifft.

    Allerdings weis man ja dass man gute Haftung mit einer kürzeren Laufzeit bezahlen muß --> die eierlegende Wollmilchsau lässt grüßen :-))