Beiträge von Leon225xe

    allgemein Gesagt wenn man aber in das typische Fahrprofil für einen Hybrid nicht hineinpasst ist es Sinnfrei sich so ein Fahrzeug zu holen, dann lieber den 218i weil es im Prinzip nichts anderes ist wie ein 218i mit weniger Kraftstofftank (nur 36ltr. im 225xe) und mehr Gewicht wegen drt Hybridtechnik und etwas weniger Kofferraum und das was der Hybrid bei korrekter Fahrweise ja spart an Benzin muss mit Strom nachgeladen werden. Ist sogesehen eine Milchmädchen Rechnung und geht auf 0 auf, sofern man kein Kostenloses Laden immer und überall hat ( persönliche Meinung).


    Den noch habe ich mich persönlich für den Hybrid entschieden aufgrund der Technik und der Vorteile zwecks Klima und Standheizung und dem Schonen des Motors


    Dauerhaftes Fahren auf ca 100km ein Verbrauch zwischen 6,0-7,1 Ltr Sprit je nach ob mehr oder weniger schnell gefahren wird. Rein Verbrennerbetrieb mit vollem Akku.


    Es ist natürlich ein Hybrid. So können Sie weitestgehend elektrisch fahren und dann mit Benzin weiterfahren. Ich fahre jeden Tag etwa 50 km. Rein elektrisch bekomme ich das nicht hin. Aber auf der Autobahn springt der Benziner erst bei etwa 100 km/h an, sodass ich mit einer Ladung einmal am Tag auskommen kann.


    Außerdem denke ich, dass Hamy recht hat. In puncto Reichweite muss der Hybrid zu Ihnen passen.


    Den von Hamy angegebenen Verbrauch kann ich bestätigen.

    Ich habe vor kurzem angefangen, einen 225Xe zu fahren, der im September 2019 gebaut wurde. Dieser hat bereits die größere Batterie. Wo also zuvor behauptet wurde, dass das Auto, an das Sie denken, eine kleine Batterie hat, ist dies nicht korrekt.


    Die rein elektrische Reichweite liegt für mich irgendwo zwischen 45 km im Sommer und 35 km im Winter.


    Ich habe meinen 225Xe mit 2 Jahren Garantie beim BMW gekauft. Mit 83.000 km auf dem Tacho. Mittlerweile habe ich die 90.000-km-Marke überschritten. Ich muss sagen, dass ich mir wegen der Batterie keine Sorgen mache. Ich würde aber auf jeden Fall auch einen Test machen, damit du sicher bist.


    In den Niederlanden sind diese Autos etwas teurer. Ich habe 25.000 Euro bezahlt. Bei BWM und zwar mit Garantie. Das ist natürlich teurer als bei einem unabhängigen Autohändler.

    Achso, läuft das Auto, wenn die Batterie defekt ist, trotzdem normal auf Benzin

    Das glaube ich nicht. Sollte die Batterie des Hybridsystems ausfallen, wäre eine Fahrt nicht mehr möglich. Ich denke, es gibt hier Beispiele, bei denen das Auto eine Fehlermeldung ausgegeben hat, es nicht abzustellen und sofort zum Händler zu fahren.

    Ok, das ist seltsam, dass die Reichweite plötzlich viel geringer ist. Sind die Temperaturverhältnisse gleich? Aber siehe unten. Im August 2019 kündigte BMW die größere Batterie an. Sie haben also immer noch die kleinere Version. Und nach dem, was ich hier und da gelesen habe, sind 25 km im Winter ganz normal.


    Quelle:


    BMW i Corporate Communication


    Media Information

    09 August 2019

    More versatile and efficient than ever: market launch of

    the new BMW 225xe Active Tourer.

    Plug-in hybrid variant of the urban all-rounder now with

    state-of-the-art battery cell technology – electrically

    powered range increased by more than 25 per cent to

    57 kilometres*, CO2 emissions reduced by more than

    15 per cent.

    Munich. Recent advances in battery cell technology for BMW plug-in hybrid

    models are extending the capabilities in terms of locally emissions-free driving

    pleasure – both in the city and beyond. The new battery generation in the BMW

    225xe Active Tourer increases the electrically powered range of the urban allrounder

    by more than 25 per cent to between 55 and 57 kilometres*. The

    efficiency of its plug-in hybrid drive has also been further optimised. The new

    BMW 225xe Active Tourer, which permanently distributes the power of its

    combustion engine and electric motor to all four wheels via a hybrid-specific allwheel

    drive system as needed, now has an average fuel consumption of 2.1 to

    1.9 litres per 100 kilometres* – a reduction of more than 15 per cent. This brings

    the relevant CO2 figures down to between 47 and 42 grams per kilometre*, with

    combined power consumption figures down to between 14.2 and 13.5 kWh per

    100 kilometres*.

    Im Jahr 2019 wurde die Batterie im Laufe des Jahres angepasst. Lesen Sie: größer geworden. Wenn man noch den kleinen Akku hat, beträgt die Reichweite im Winter so um die 25 km. Ich glaube, das ist normal. Aus welchem Monat stammt Ihr 225xe?

    Yerfg


    ....also kann ich auch mit dem Verbrenner fahren....

    Das ist, wenn ich mich nicht täusche, falsch: Wenn das E-System nicht mehr funktioniert, weil z. B. die Batterie hinüber ist, fährt man auch nicht mehr mit Verbrenner.

    Habe ich zumindest einige Male schon gelesen.

    Ich glaube jedoch, dass Yerfg das nicht so gemeint hat.


    Grundsätzlich stimme ich Yerfg zu. Wenn ich meinen xe nur elektrisch fahren wollte, wäre ich zweimal am Tag am Ladegerät. Dann wäre es für mich tatsächlich besser, ein BEV zu fahren. Allerdings bleibt es ein Sport, möglichst viel elektrisch zu fahren.


    Wenn ich mir die Reichweite ansehe, die ich derzeit mit meinem xe habe ( gerade 5 Jahre alt und 89.000 km), ist sie nicht weit von den Reichweiten entfernt, die ich bei anderen, noch jüngeren Autos sehe. Deshalb hatte ich mich bereits dazu entschlossen, vor Ablauf der 6-Jahres-Garantie einen Batterietest durchführen zu lassen. Aber so wie es jetzt ist, werde ich das nicht tun, weil ich dann weiß, dass meine Batterie noch in gutem Zustand ist.

    Ist es besser, ihn einfach stumpf jeden Tag anzustöpseln und voll zu laden? Egal ob noch Reichweite drin oder nicht? Direkt nach dem Abstellen anstöpseln oder warten?


    Ah und noch nen Edit: was mir gerade aufgefallen ist: grundsätzlich ist er so rund 20 Minuten schneller vollgeladen als vorher angezeigt.

    :/

    Das frage ich mich auch. Beim Laden direkt nach der Fahrt ist der Akku bereits warm und lässt sich daher einfacher laden. Andererseits heißt es, dass man das Auto nicht zu lange voll geladen stehen lassen sollte. Aber was steht schon lange? Ich habe nur tagelang gelesen. Wenn ich also bei der Arbeit ankomme, beginne ich oft sofort mit dem Laden. Immer 100 % voll und dann steht das Auto noch 3 bis 4 Stunden still.


    Ich habe jetzt eine Reichweite von etwa 38 km bei Temperaturen um die 5 Grad.


    Ich nutze die Sitz- und Lenkradheizung immer, wenn es kalt ist. Die Klimaanlage läuft bei 19 Grad.