Beiträge von U06_230e

    Haha, die gefrönten, bösen CO2 Werte hätte ich aber abgeschnitten :saint: .


    Evt. öffnet der Sport-Modus nicht nur die Benzinzufuhr sondern hält auch den E-Motor gerne mindestens im Standby (du willst ja frönen) und - verbunden mit E-Modus in Zielorten - zieht dann mal den Akku richtig leer?

    Ich sehe schon, ich fahre meistens zu brav um hier kompetent mitreden zu können. 8o

    Ach, alles gut! Vermutlich hat er die Hochvoltbatterie leer gezogen, wenn ich lecker beschleunigt habe, nachdem der/die/das auf der linken Spur aufgewascht ist. Hier kann man schön ca. 70 oder 80 km 3 spurig schnell fahren, wenn man die passende Zeit erwischt. Die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit kommt vermutlich durch die Umleitung einer gesperrten Auffahrt. Da war ich natürlich im Efficience-Mode unterwegs, genauso wie nach der Autobahn.
    Heute war ich ja kurz im Ort unterwegs, so 3 km, mit der oben gezeigten Anzeige, und trotz 0% hat er im Stillstand den Motor brav ausgeschaltet und die Hochvoltbatterie weiter belastet. 🤷‍♂️


    ERGÄNZUNG: Auf dem Hinweg hat er weniger geschluckt:

    (gefühlt war ich auf dem Rückweg schneller unterwegs. 🤪)

    IMG_6699.jpg

    Ok, bei dir ist's ein Firmenwagen, aber als Eigner würden mich solche Meldungen schon etwas beunruhigen. Ich hatte nach 20tkm noch nie das Problem das der Akku so weit unten ist, um in Richtung Standkühlung oder Anfahrtverhalten eine Einschränkung zu bekommen.


    Muss dazu sagen, dass ich in Situationen, wo ich nicht laden kann/werde, z.B. Urlaub oft dann einfach die Einstellung "Ladezustand halten" wähle (auf Shortcut gelegt). Das konsequent ein paar Fahrten und er lädt wieder einige 10er% auf.

    Habe ich anfangs auch immer gemacht, aber ich habe mich emanzipiert und will nicht immer nach den Eigenarten des Fahrzeugs mein Verhalten ausrichten. Das musste ich auch bei dem hybriden Vorgängerfahrzeug nicht.

    Übrigens war ich 130 km je Weg hin und zurück unterwegs. In der Zielstadt im E-Mode, und auf dem Rückweg den S-Mode - in der Hoffnung, er würde ohne weitere Einstellungen etwas mehr nachladen - und natürlich der Beschleunigung gefrönt. Zu Hause zeigte die Hochvoltbatterie 0% an, mit denen ich dann noch 10 km (und tanken) war.


    IMG_6698.jpg

    IMG_6697.jpeg

    Kurzes Update:

    Stellt man das Fahrzeug mit leerer Hochvoltbatterie über Nacht ab, dann dauert der Start am nächsten Morgen länger. Das Display in der Mitte des Armaturenbretts startet merklich verzögert und es erscheint folgende Meldung:

    IMG_6690.jpg


    Das Fahrgefühl ist subjektiv deutlich ruppiger, da die Rekuperation nur „passiv“ während der Bewegung der Hinterachse erfolgt (vermutlich durch maximal mögliche Rekuperation).


    Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

    Ampelerkennung funktioniert ganz gut finde ich (Scheiß-Wetter, tiefe Sonne oder Rechts-/Linkspfeile manchmal nicht), aber das ist mir egal weil es hilft und wenn nicht meist ja nicht sicherheitsrelevant ist.

    Also Anfahren bei Grün: es funktioniert gut. Wenn nicht, dann gibt es einen "Bing!"

    Stoppen bei Rot: funktioniert leider nur bist zum echten Stopp wenn Stauassistent aktiv ist, ansonsten wird die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit wieder gelöst, weil man "ja selbst der Fahrer ist" ist (ist nur ADAS 2.x) und das nervt mich schon, weil bei Stauassi funktioniert es ja auch ohne Fehler meist!


    (Erfahrungen mit PHEV, also evt. anders als bei Verbrennnern)

    Ich habe bis heute nicht bemerkt, dass die Ampelerkennung funktioniert. Habe mein en U06 seit 1 1/2 Jahren mit allem Zubehör.

    Muss einschränkend sagen, dass ich eher selten zu Ampeln komme.

    Den Assistenten für den Ampel-Stopp habe ich heute mal ausprobiert:

    - An der ersten Ampel mit 50 km/h herangefahren, Assistent hat gut gearbeitet, kein Herzflattern. Zwar wäre ich persönlich früher vom Gas gegangen, aber alles noch im Rahmen und entspannt.

    - An der nächsten Ampel dann bei 70 km/h ... als für meine Begriffe dringend verzögert werden müsste, habe ich selber eingegriffen. Und damit hat sich dieser Assistent erledigt. Eine so schlechte Erkennung - auch wenn nur "assisted" dransteht - ist meiner Meinung nach fahrlässig und grenzt an Körperverletzung.
    Glücklicherweise nicht per Default eingeschaltet, sondern muss vom Benutzer zusätzlich aktiviert werden (damit BMW sagen kann, der ist selber Schuld).



    OffTopic - und mal etwas gutes:
    Den Assited Driving Mode mit Spur- und Geschwindigkeits- und Abstands- und Wasweissichnoch-Assistenten liebe ich. Sowohl in Orten, auf Landstraßen und auf der Autobahn möchte ich ihn nicht missen, und zeigt eine hohe Verlässlichkeit.
    Den möchte ich früher schon immer, und man merkt, dass er wieder einen guten Schritt vorwärts gemascht hat.

    Soviel ich weiß, kannst du ja das Video auf USB Stick aufnehmen (Einstellungen). Dann kannst du es einfach überspielen.

    Ja, aber will denn noch USB nutzen? *duck*


    Das manuelle Aufnehmen ist echt lustig - muss man sich nur ein wenig antrainieren, dass man es öfter in interessanten Situationen nutzt. Zumal ja die 30 Sekunden vor dem Auslösen inkludiert sind. 👍


    Und das (Original-App-Handbuch zu meinen Fahrzeug) ist auch sehr interessant. WLAN und USB Stick mit NTFS? Echt?

    ...IMG_6683.png


    ...IMG_6682.png