Beiträge von U06_230e

    Guten Abend liebe U06-Gemeinde,


    zum Ende des Jahres möchte ich noch einmal meine aktuellen Erfahrungen mit euch teilen.
    Situation:
    Aktuell habe ich Urlaub, kann also nicht meinen Hybriden laden. Auch sind die Temperaturen gerade häufig unter Null und die Scheiben eingefroren.
    "Glücklicherweise" muss ich aktuell häufiger einen Patientenbesuch in einer Uni-Klinik machen und dafür je Weg ca. 90 km über Land fahren.
    Und nun die Erfahrung:

    Die letzten Tage habe ich nach einer passenden Einstellung gesucht, mit der ich gesichert den Akku während der Fahrt nachladen kann, um z.B. am nächsten Morgen die Standklimatisierung für eine freie Windschutzscheibe zu nutzen.

    Leider habe ich keine Einstellung gefunden, die den Akku dauerhaft lädt.

    Über Land heißt auf der genutzen B-Straße viele Ampeln, recht geringe Durchschnittsgeschwindigkeit. Und wenn man mal etwas länger 70 fährt, springt sehr schnell der Elektrik-Antrieb an.
    Einzige Möglichkeit, mit der ich den Akku von 10 auf 17 km Reichweite erhöhen konnte war bei E-Übernahme kurzzeitig das Gaspedal etwas kräftiger zu betätigen, ober einmal umschalten von D auf L und direkt wieder zurück - bis zur nächsten Übernahme des E-Antriebs.


    Es ist einfach frustierend ...

    Guten Abend,


    zur Info.

    Kurz nach dem 07/2024.64 Update durch die Werkstatt (Rückruf Bremssystemprogrammierung), wurde 14 Tage später mir direkt das nächste OTA-Update zum Download und zur Installation mittels Handy/Auto auf 11/2024.30 angeboten.
    Bis auf die wundersame - vermutlich nur kurzfristig - beobachte ich wie bei dem Update zuvor eine erhöhte Reichweitenangabe (das erste Mal über 80 km, und das im November).

    Mir ist sonst nur aufgefallen, dass mein Handy als Schlüssel besser erkannt und verbunden wird. Teilweise wurde ich in letzter Zeit beim Einsteigen nur als Gast erkannt.

    Guten Abend.
    Leider habe gerade die Nummer nicht parat, aber mein Wagen war heute auch aufgrund eines Rückrufs bzgl. Bremsen in der Werkstatt.
    Es wurde - so der Rückruftext - aber nur das Steuergerät der Bremsen neu programmiert.
    In dem Zuge wurde auch ein Update auf 07/2024.64 durchgeführt.

    Auch bei BMW möglich...einfach nachfragen.

    Ich schau beim nächsten Mal.
    Für den Reifenwechsel kommen die jedenfalls nicht mehr - da muss ich zum lokalen Reifenhändler.

    (Bissel OT: Kann aber auch sein, dass die Leasingfirma bei BMW nicht so kulant ist wie bei VW. Wobei es natürlich auch sein könnte, dass das VW Autohaus aufgrund der Anzahl der Fahrzeuge kulant. Soweit ich weiss holt BMW mittlerweile auch die Fahrzeuge für eine Inspektion ab, was früher nicht so war.)

    Wenn ja, dann in der MY BMW App in die Fahrzeugeinstellungen gehen. Dort "Software-Update-Einstellungen" wählen. Hier dann den Schalter bei "Automatisch herunterladen" auf EIN schieben.

    Ah sorry, war bei Software Remote Upgrade Buchung stehen geblieben, und hab das einfach überlesen. Steht auf "Automatisch herunterladen", und sowohl mit als auch ohne WLAN Schieber habe ich es eine Zeitlang probiert gehabt. Leider kein Update.

    Alles anderen Funktionen sind per App verfügbar (Verbrauch, Klima, Reifen, etc).
    Handy verbindet sich während der Fahrt mit Bluetooth, bei Bedarf läuft auch Apple Carplay ohne Probleme.

    Auch Keyless per Handy läuft einwandfrei.

    Hallo,

    ich mal wieder. :)


    Mein Fahrzeug (U06 OS8) läuft noch mit Software Version 07/2023.53. Man liest viel von irgendwelchen Updates, aber bei mir kommt keines an, und leider habe ich auch noch keinen Weg gefunden, es per App oder im Auto zu aktualisieren.


    Falls jemand einen Tipp hat, gerne mit einer genauen Beschreibung, wo zu klicken ist, oder mit Screenshots - sonst werde ich es wohl nicht finden.


    Vielen Dank! :thumbup:

    Grundlegend kann man unterscheiden in

    Quittierungen (Piepton) beim ver- und entriegeln des Fahrzeugs realisiert durch die Diebstahlwarnanlage (DWA) . Gleichzeitig werden Spiegel an und abgeklappt wenn gewünscht inkl. dies alles realisiert sobald man vom Fahrzeug sich entfernt oder annähert ( Komfortzugang) seit Generation G20 (3er BMW) .


    Das Hupen (Warnfunktion/Aufmerksam machen) haben auch die älteren ohne diesen ganzen Schnickschnack nur kommt halt theoretisch keiner auf die Idee beim Hoftor öffnen oder Garage öffnen sein Fahrzeug für die 3 Sekunden verlassen zu verschließen.

    Danke für die Erklärung!
    Ich war davon ausgegangen, dass der "Piepton" die Hupe ist, da im Eingangsthread auch vom Verschließen geschrieben wurde - my fault. :(

    Der Signalton ist nur wenn man eine DWA hat, und somit das bestätigen für auf und zu als Piepton .


    Das Hupen ist das Zeichen für Motor Läuft und es wird abgeschlossen. 2 Grundverschiedene Funktionen

    Ok, hab ich zwar nicht verstanden, da fü rmich "auf und zu" gleich "es wird abgeschlossen" ist, aber ggf. geht es auch nur um "für Motor läuft" und nicht um die Verriegelung.

    Ich halte mich mal besser raus ...