Beiträge von U06_230e

    Wir haben nur ein begrenztes Budget und null Erfahrung mit einem Hybrid. Finden es aber eine gute Alternative.

    Hallo,

    nicht unwichtig ist sicherlich die Ladeinfrastruktur. Haben Sie zu Hause oder bei der Arbeit die Möglichkeit, die Hochvoltbatterie (den Akku) zu laden?

    Also das Thema lautet hier "Im Stau mit Klima" von Dir gesetzt und jetzt wird es ein "Ich bin unzufrieden" Thread? Ich denke, es gab hier viele Tipps und bei anderen (und mir) scheint das Halten (& die Heizung im Stau) ja zu funktionieren, daher bin ich erstmal raus hier.

    Du hast recht, ich habe den Thread dazu genutzt, das Thema auf die Lademöglichkeit der Hochleistungsbatterie ohne Ladestation zu verallgemeinern, da ich keinen neuen Thread eröffnen wollte.

    Meines Erachtens korreliert die Klimatisierung mit der Leistungsabgabe der Hochvoltbatterie, oder ist gar mit ihr kausal verbunden. Soweit ich beobachten konnte, ist die Leistungsabgabe der Hochvoltbatterie direkt abhängig von der gewählten Klimafunktion (-automatik), wenn ein normaler Fahrmodus genutzt wird.

    Bitte entschuldigt die Vermischung. Ich war nur auf der Suche nach einer Lösung, und war gefrustet, dass es scheinbar für meinen Anwendungsfall keine gibt.

    Am "Tacho" die ganz rechte Seite, ein blauer vertikaler Balken, der zeigt wie viel Power der E-Motor zusteuert. Bei nur Kurzstrecke ist Halten tatsächlich sehr schwer.

    Das habe ich heute mal probiert. Leider klappt es nur mässig bei niedrigen oder häufig wechselnden Geschwindigkeiten oder mit Ampeln.
    Auch wenn er wieder einen "Haltepunkt" erreicht hat, lädt er nicht weiter. Da hilft allerdings einmal das Umschalten auf L und wieder zurück. ;)

    Ich weiß ja nicht wo du dein Auto lädst?

    Wenn ich arbeite, lade ich in der Firma.
    Wenn ich Urlaub habe, habe ich keinen Ladepunkt in der Nähe.
    Wenn jetzt als Argument kommt, dass der Vermieter verpflichtet ist, einen zu installieren, dann ist das höchsten ein Life-Hack und hat nichts mit der m.E. ungeschickten Umsetzung der Hybridtechnik bei BMW zu tun.

    Hast du schon mal versucht die Wegstrecke hin (Zwischenstop) und zurück einzugeben?

    Das mache ich immer, dann habe ich immer noch um 30 km Reichweite für die Rückfahrt.

    Gesamtstrecke 90 km im Winter

    Eine Navigation kann ich leider nicht für die gesamte Urlaubszeit, die ich über Weihnachten zu Hause verbringe, vorplanen.
    Auch einzelne Kurzstreckenfahrten möchte ich nicht unbedingt immer im Navi eingeben. Auch vermute ich, dass eine Navigation keine großartigen Auswirkungen bei einer Kurzstrecke auf die Kapazität hat.

    Die Frage ist nun ist das allgemein so beim U06 und ein Feature oder ein Bug?

    Aufgrund meiner aktuellen Begeisterung ist es vermutlich ein Feature, dass der Wischer einige Male wischt, bevor er in senkrechter Stellung verharrt.
    Vermutlich misst BMW sicherheitshalber noch einmal die Wegstrecke des Wischers aus, um dann sicher in der Servicestellung stehen zu bleiben.


    So werden zusätzlich auch noch einmal extra die Stellen am Wischer bzw. auf der Frontscheibe hervorgehoben, in der ggf. noch ein Blatt unterm Wischer klemmt, welches man entfernen wollte ... :D

    Am "Tacho" die ganz rechte Seite, ein blauer vertikaler Balken, der zeigt wie viel Power der E-Motor zusteuert. Bei nur Kurzstrecke ist Halten tatsächlich sehr schwer.

    Gestern bei einer Stadtfahrt probiert, da schwimmt der Zeiger ziemlich tief vor dem E-Betrieb. Aber Überland könnte das besser klappen.
    Mal schauen, was die Zeit sagt, ob mein Fuss sensibel genug ist.

    Vielen Dank jedenfalls für den TIpp!

    Man hat Electric bei Start aktiviert. Fahre los bei 18km Akku Rest, blauer Balken rechts ist bei 70% oder so (also nur bei Durchtreten geht Verbrenner mit an), dann schalte ich "Ladung halten" ein. Der blaue Balken geht auf die Hälfte oder so (40%? mindestens halb durchtreten bis Verbrenner an). Dann fahre ich Überland sanft und komme trotzdem nie über dem blauen Balken, dann wieder Ortschaft usw. Aber dann wenn 2-3km unter den 18km (Einschalten Halten), also bei 15km geht der blaue Balken auf 10% oder so und dann schaltet der Motor eigentlich auch immer zu, um wieder auf die 18km oder mehr mitzuladen. Daher auch "Halten".

    Danke für die Erklärung, allerdings bin ich nicht sicher, welchen blauen Balken Du meinst - sonst würde ich das gerne einmal ausprobieren!
    Vermutlich ist es bei mir ähnlich, aber es gibt immer Ladungsverluste, die nicht wieder per Einstellung eingeholt werden können.
    Heute abend war ich noch kurz bei der Verwandtschaft, natürlich sofort nach dem Starten Halten eingeschaltet. Ein Weg ca. 2 km (Stadt), nachdem ich wieder zurück war, hab ich 1 km weniger Akkuladung gehabt - trotz "Tipp-Betrieb", um den Verbrenner immer wieder zu starten.

    Das Problem sind bei dir evt. die blauen Umweltzonen auf der Karte (also meist in Großstädten)? Wenn du die durchfährst, schaltet Battery-Hold AB und du musst es selbst wieder einschalten.

    Leider keine Umweltzonen, sondern ich fahre wirklich über Land. Meistens um die 70 km/h oder langsamer, mit häufigen Ampelunterbrechungen auf der B-Straße.


    Wenn HOLD eingeschaltet, sorgt mein U06 stetig für ein halten und auch zunehmen der Akku %e, v.a. bei Langstrecke!

    Das klappt meiner Erfahrung nach nur, wenn ich über eine bestimmte Geschwindigkeit fahre.



    Ob das jetzt komfortabel ist, die Einstellung "kontrollieren" zu müssen, da stimm ich euch natürlich trotzdem zu. Es ist eine Klima-Auto, halb von der Politik mitentschieden....

    Vom Komfort her wäre es mir egal, da es ja eine Einstellung ausserhalb des Regelbetriebs wäre. Aber man kann halt nicht explizit den E-Antrieb abschalten - d.h. meines Erachtens nichts mit Politik zu tun (dann wäre es ein reiner Stromer), sondern mit der nichtdurchdachten Umsetzung.



    Spannend wäre für mich, wenn ihr einmal selber die Erfahrung macht, und den U06-Hybriden mal 14 Tage (also meine Urlaubslänge) keinen Ladepunkt nutzt, häufig Kurzstrecken und ab und an mal Überlandfahren macht (mit Geschwindigkeiten zu 80% unter 100 km/h), oder nur Stadtverkehr.


    Aber erstmal: Guten Rutsch ins neue Jahr! 🤗

    Im Grunde ja auch widersinnig einen erhöhter Benzinverbrauch für die Akku-Ladung zu verwenden, sagen die Gelehrten.

    Da musste Batterie Hold/ nur Verbrenner oder im Sportmodus fahren, das sind meine Erfahrungen.

    Ja, leider ist die Heizung mit dem Akku gekoppelt - somit ohne Ladepunkt keine Heizung, auch wenn man im Sport-Modus oder mit Battery Hold nur über Land mit relativ geringen Geschwindigkeiten fährt.
    Sportmodus nutzt auch den Akku, Battery-Hold funktioniert auch nur halb, da auch dort der Akkustand über weite Strecken weiter sinkt. Und Electric aus (auch mit deaktivierter "Electric automatisch" (btw. schönes Denglisch)) schaltet auch den elektrischen Antrieb nicht aus - zumal wenn man die Heizung anhat, zieht er halt vom Akku ...
    Totale Fehlkonstruktion, das Teil ...