Für die Interessen gilt das auf jeden Fall! Habe schon als Sechsjähriger Vaters Röhrenradio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wer da spricht und singt ...
Naja, ich war faul und die Notwendigkeit sorgt für die Neugier. 
Die rechtliche Seite ist da natürlich unzweifelhaft klar.
Ich lasse mich jedoch trotzdem nicht gerne übers Ohr hauen und bin meinerseits auch durchaus bereit, die Gegenseite auszutricksen ...
Stimme ich die auch zu. Rechtlich, und auch von der "passiven" Sicherheit für Fussgänger ist es richtig.
Aber sämtliche Branchen springen u.a. auf den Abonnementwagen auf, so wie die Autobobilisten. Und wenn man dann noch, anders als scheinbar bei anderen Herstellern, die Kosten vom Hersteller durch eine günstige Lösung ohne viel Entwicklungsaufwand auf den Konsumenten überträgt ... naja.
Aber, halt Wegwerfgesellschaft, und noch sind scheinbar genügend Ressourcen vorhanden ...
(Btw. ich will gar nicht ausschließen, dass andere Lösungen durch Patente geschützt sind, oder gar die Gasdruckfeder für den Fussgänger die beste Lösung ist ... aber man muss ja auch mal Klischees bedienen.)