Beiträge von 328i Matze

    Ja, das verbaut BMW bei Limousinen und Hatchback. Das sind dann die Klappen mit dem Gewinde darunter. Da werden die Dachträger dann verschraubt.

    Bei Modellen mit optionaler Reling, werden diese nicht verbaut, sondern nur Montagepunkte für die Reling.


    Wird eine Reling bestellt, gibt es eine Dachhaut und Reling. Bestellt man diese nicht, wird eine größere Dachhaut verklebt und damit über die Aufnahmen der Reling.


    Früher gabs für die Nachrüstung EBAs mit Schablonen zum "Nachschneiden". Keine Ahnung ob BMW das heute noch so macht.

    Heute könnte ich mir vorstellen, dass die Dachhaut gewechselt wird.

    Wie ich schon bei Motortalk geschrieben habe:


    Ohne Reling wird das nichts, weil man sich mit der Option Reling für oder gegen Dachmontage entscheidet.

    Dachträger am besten original BMW über Leebmann24

    Dachbox Länge 1,92 problemlos montierbar. bestimmt auch 2,10 bis 2,20

    Die Dachreling gibt es für alle U06. Wenn du keine hast wird das teuer. Mein Händler hat mir erzählt, dass es über 1000€ gekostet hätte, wenn ich die Bestellung nicht angepasst hätte.

    Damit der Wagen euch die Sitzheizung ab einer gewissen Temperatur einschaltet, solltet ihr diese so einstellen wie gewünscht. Im Automatikmodus wird diese nicht mehr eingeschaltet wie in früheren Modellen.


    Zum Beschlagen ist mir noch eingefallen, dass man überprüfen sollte ob es Feuchtigkeit ist, die sich da niederschlägt. Kunststoffe gasen am Anfang noch viel aus und man muss bei Neuwagen öfter Scheiben putzen.

    Ne, das war damals bei BMW so, dass die gesamte Restlaufzeit der Beläge geschätzt wurde. Das hat die Kunden verärgert und insbesondere dann, wenn die Beläge vor dem angezeigten Intervall getauscht werden musste.

    Vom 2013er F11 und 2014er F21 kenne ich das auch noch.

    Der 2017 F21 LCI hatte das dann schon nicht mehr und ab da keiner meiner BMW.


    Ist auch absoluter Firlefanz dem Kunden eine Restreichweite vorzugaukeln, die nie stimmt.

    Ich hatte den gleichen Fehler. Update 07/2023.58 aufgespielt und die Motorkontrollleuchte angezeigt bekommen.

    Die BMW Pannenhilfe hat mir gesagt, dass ich zeitnah anhalten muss und den Wagen 20 Minuten parken muss, damit alle Steuergeräte herunterfahren.

    Sonst könnten diese geschädigt werden.


    Danach war die MKL noch immer an. Der Pannendienst kam raus und hat den Wagen ausgelesen. Ursache war ein DSC-Fehler, der dann gelöscht wurde. Seitdem keine MKL mehr.

    Siehe BMW Guide.

    Beim U06 so beschrieben:


    Menü

    Fahrzeug-Apps

    Fahreinstellungen

    Antrieb und Fahrwerk

    Parkbremse


    Der Fehler tritt weiterhin auf.

    Der Wahlhebel zeigt P an, ich höre die Festellbremse jaulen und das Display zeigt "Getriebestellung auf N. Wegrollen möglich" an.


    Nächste Woche habe ich einen Termin bei BMW. Das sollen die lösen.

    Dann darf ich wieder Ersatzwagen ohne driving assistant fahren. *würg*