Alles anzeigenHallo WA66,
ein Elektro oder Hybrid ist sicherlich kein umweltfreundliches Auto. ElCid hat darauf bereits in #26 ein wenig hingewiesen.
Diese Autos werden meiner Meinung nach nur gekauft um das eigene Gewissen zu beruhigen und ein paar EURO durch Subventionen
bei der Anschaffung zu sparen. Mit der Summe, die ein Hybrid oder Elektro bei der Anschaffung mehr kostet als mein Verbrenner, tanke ich 3 Jahre Sprit.
Schlaue Leute haben errechnet, dass ein reines Elektroauto mind. 60.000 KM fahren muss um umweltfreundlicher zu sein als ein Verbrenner.
Wenn man Umwelt- und Klimafreundlich handeln will, muss das konsequent umsetzen. Und das hört nicht beim
Auto auf, sondern geht im normalen Leben weiter. Man achte hier beispielsweise auf die vollen gelben Säcke.
Da können wir jetzt beliebig lange streiten., aber man kommt weder an den Fakten noch an der Physik vorbei.
Bei unserem Nutzerprofil/Randbedingungen (siehe Post #29) sind wir deutlich umweltfreundlicher und günstiger unterwegs, als früher mit unseren Verbrennern oder einem BEV.
Mit der elektrischen Reichweite des Fahrzeugs und unserer Nutzung fahren wir 90-95 % der Jahresfahrleistung rein elektrisch mit regenerativer Energie, ohne die vielen Nachteile eines BEV bei den gelegentlichen Langstrecken.
Da das Auto nur ein Viertel der Akkugröße eines BEV an Bord hat, gibt es auch noch zusätzliche Vorteile wie geringeres Gewicht und kleinere Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung des Akkus etc.
Muss ja nicht sein, dass wir beim lokalen Verkehr ständig einen kalten Verbrennungsmotor quälen bzw. permanent eine halbe Tonne Sondermüll spazieren fahren.
Bei deinem Nutzungsprofil oder dem von ElCid mag das anders sein, für uns trifft aber genau das beschriebene zu...