Hallo,
ich habe die Assistenzsysteme Driving Assistant und den Driving Assistant Plus und bin damit top zufrieden. Die Systeme ergänzen sich prima.
Auf den Driving Assistant Professionell habe ich bewusst verzichtet. Am besten Du vergleichst DA und DA+ mit dem DA Prof.
Hier die unterschiedlichen Funktionen der sich ergänzenden Systeme:
Driving Assistant
Radarbasiertes Fahrerassistenzsystem bestehend aus:
– Spurwechselwarnung mit aktiver Rückführung: Dient zur permanenten Überwachung der seitlichen Fahrzeugumgebung, Erkennen von Fahrzeugen im „toten Winkel“ ab 20 km/h bei gewolltem Spurwechsel (gesetzter Blinker bzw. Tipp-Blinker), haptische Warnung am Lenkrad (Vibration) und blinkendes Symbol im Außenspiegel sowie rückholen in die Spur mittels aktivem Lenkeingriff. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis ca. 20 km/h können beim Abbiegen (z.B. U-Turn) Warnungen ausgegeben werden.
– Die Querverkehrswarnung hinten: Unterstützt den Fahrer z. B. beim rückwärtigen Ausparken und bremst vor möglichen Kollisionen mit Querverkehr bei schlecht einsehbaren Verkehrssituationen. Durch die Rückfahrkamera wird die Querverkehrswarnung hinten um zusätzliche Echtbild-Anzeige im Display erweitert.
– Prävention Heckkollision: Erkennt über rückwärtige Sensoren drohende Heckkollisionen und warnt den nachfolgenden Verkehr per Warnblinkanlage (Blinken in doppelter Frequenz). Zusätzlich werden präventive Schutzmaßnahmen in unvermeidbaren Unfallsituationen eingeleitet (z. B. Gurtstraffung auf allen äußeren Sitzen, Schließen der Scheiben etc.)
– Ausstiegswarnung: Durch Erkennen von sich nähernden Objekten (Fahrzeuge, Fahrradfahrer) werden Fahrer und/oder Mitfahrer gewarnt, wenn die Türen geöffnet werden und dabei eine Kollisionsgefahr mit dem erkannten Objekt besteht. Bitte beachten: Die in der Sonderausstattung enthaltenen Systemumfänge unterstützen nur innerhalb definierter Systemgrenzen. Verantwortung und Reaktion auf das reale Verkehrsgeschehen verbleiben beim/bei der jeweiligen Fahrer/-in. 5AS 600,
Driving Assistant Plus
Kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem bestehend aus:
– Aktiven Geschwindigkeitsregelegung (die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird im Bereich von ca. 30–180 km/h unter Berücksichtigung eines variablen Abstands zum vor
ausfahrenden Fahrzeug eingehalten). Zusätzlich zu den vorausfahrenden Fahrzeugen können auch stehende Fahrzeuge erfasst werden, automatisches Anbremsen des
Fahrzeugs im Bedarfsfall auch bis in den Stillstand (Stopp&Go). Aus dem Stillstand heraus wird ein automatisches oder fahrerinitiiertes, geregeltes Anfahren angeboten.
Der Abstand kann auf Wunsch durch das System situativ angepasst werden, so dass keine Bedienung des Fahrers mehr nötig ist. Bedienung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung über Multifunktion für Lenkrad.
– Speed Limit Info mit Anzeige vorausliegender Geschwindigkeitsbegrenzungen und Über
holverbotsanzeige sowie der manuelle Speed Limit Assist, welcher die Übernahme einer erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung als Setzgeschwindigkeit für die Abstandsregelung (ACC mit Stop&Go Funktion) und Limiter-Funktion und die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht.
– Automatischer Speed Limit Assist: Speed Limit Assist kombiniert: Speed Limit Info mit aktiver Geschwindigkeitsregelung. Ermöglicht die automatisierte Übernahme von voraus
schauend erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen in die Abstandsregelung (ACC mit Stop&Go).
– Lenk und Spurführungsassistent (Basis): unterstützt im Bereich von 0 bis 180 km/h durch korrigierende Lenkeingriffe die Spurmitte zu halten und erweitert somit die ACC- Funktion. Bitte beachten: Die in der Sonderausstattung enthaltenen Systemumfange unterstutzen nur innerhalb definierter Systemgrenzen.
Verantwortung und Reaktion auf das reale Verkehrsgeschehen verbleiben beim/bei der jeweiligen Fahrer/-in.