ich zitiere BMW:
9. eDrive Services (SA6AG)
Der Dienst „eDrive Services“ beinhaltet Funktionen, die dem Fahrer im Fahrzeug, auf der BMW ConnectedDrive App und im BMW ConnectedDrive Portal angezeigt werden. Der Dienst unterstützt den Fahrer mit elektromobilitätsrelevanten Informationen. Der Dienst dient unter anderem der Verifikation und Qualitätsbewertung von Ladestationen. Zu diesem Zweck werden Informationen zum Standort des Fahrzeugs sowie Informationen zu den Ladevorgängen, die bei jedem Ladestart, ende, unterbrechung und fehler als auch bei jedem Ein- und Ausschalten des Fahrzeugs vom Fahrzeug an BMW gesendet und an die BMW Car IT GmbH übermittelt. Verifizierte und bewertete Ladestationen werden dem Kunden im Navigationssystem, BMW Online, in der BMW ConnectedDrive App und im ConnectedDrive Kundenportal angezeigt. Des Weiteren wird die Identifikation möglicher Orte für neue Ladesäulen oder neuer Standorte ermöglicht. Der „Efficiency“ Dienst nutzt Fahrzeugzustandsinformationen. Diese dienen der Berechnung von Fahrleistungskennzahlen, die in BMW Apps und in BMW Portalen angezeigt werden.
und
7. Remote Services (SA6AP)
Der Dienst „Remote Services“ setzt eine Registrierung bei „Mein BMW ConnectedDrive“ unter www.bmw-connecteddrive.de voraus. Dieser Dienst muss einmalig gebucht werden und ist dann zeitlich unbegrenzt nutzbar. Der Kunde kann mit diesem Dienst sein Fahrzeug über sein Smartphone aus der Ferne ver- bzw. entriegeln sowie baureihenabhängig die Hupe und Lichthupe betätigen. Auf Anforderung des Kunden können Fahrzeugzustandsdaten wie die Fahrzeugposition vom Fahrzeug an BMW übertragen werden. Zudem kann er baureihenabhängig mit der Sonderausstattung Standheizung die Heizzeiten programmieren. Die „BMW ConnectedDrive App“ ist für iPhone® im Apple App StoreSM und für AndroidTM in Google PlayTM erhältlich. Weitere Informationen – auch zur Datenverarbeitung – können vor Installation der App eingesehen werden.
Grüße
Peter