Servus,
ich habe meinen 220i am vergangenen Samstag bekommen und bin seit dem 400 km gefahren.
Die Lenkung ist BMW typisch direkt, nichts anderes bin ich von BMW gewöhnt.
Ich finde die Lenkung perfekt, auch der Geradelauf passt, keine Kurskorrekturen erforderlich.
Den Federungskomfort halte ich für das Fahrzeug gewohnt, die Strassenlage ist perfekt.
Die Achtstufenautomatik ist eine Schau, bin echt begeistert.
Die Sportsitze passen perfekt und auch das Panoramadach entpuppte sich heute, bei diesem Traumwetter als Highlight.
Machen wir es kurz, ich bin von diesem Fahrzeug total begeistert.
Die heutige 206 km lange Fahrstrecke brachte ich auf der Landstrasse únd in IN kurz in der Rushhour hinter mich.
Gefahren bin ich im Eccopro Modus, der nachgetankte Verbrauch lag bei insgesamt 11,3 Liter!
Ich finde diesen Wert für einen Benziner mit annähernd 200PS enorm.
Grüße
Peter
Beiträge von El Cid
-
-
Hallo,
ist ja wirklich kläglich von mir, an Zündung "an" dachte ich einfach nicht.
Danke für die Aufklärung.Gruß
Peter -
also planetti , wir wollen ja hier keinen Streit. wir sind ja hier in nem netten Forum .
wie du richtig schreibst ist ein kritischer Punkt der Verschleiß des Hochvoltspeichers. Da du von einer langfristigen Nutzung des Fahrzeuges sprichst , müssen wir diese Frage um 5 Jahre verschieben . Erst dann können wir mit
Gewissheit sagen wieviel Akkukapazität noch übrig ist. Du spekulierst das der Akku schnell verschleißt , ich spekuliere dagegen. Wissen tut es keiner von uns beiden.
BMW gibt ja NUR 8 Jahre bzw. 100000km Garantie auf 70(oder 80 , das weiß ich jetzt nicht genau) % Kapazität.
Da ich aber WEIß das mein i3 nach knapp 50tkm immer noch über 100% kapa hat und ein anderer Nutzer nach 95000km auch noch 99 % Kapa hat , würde ich mit dir um eine kiste Champus wetten das mein xe nach 100000km immer noch über 90 % kapa hat .
Wieso sind bei dir Verbrauchsangaben der xe nutzer kontrovers und kritisch?
Das der Wertverlust auch kontrovers behandelt wird ist mir auch klar. Du bist der Meinung das er beim hybrid vermutlich hoch ist, ich behaupte er wird in 3-5 Jahren niedriger wie beim einem Verbrenner sein. Von uns beiden weiß es keiner , wir müssen uns auch hier noch ein paar Jahre gedulden .Im übrigen erscheint mir deine Sichtweise nicht negativ , ich bin immer offen für neues. Es sollte dann aber auch mit Praxisbeispielen belegt sein.
viele Grüße und einen schönen AbendHallo,
das wird in ähnlicher Form auch in der neusten Ausgabe der Autobild bestätigt.
Ihr seid ja richtige Technikfreaks,
weiter so, ist ja ein interessantes, spannendes und zukunftweisendes Thema.
Es wäre sehr schade wenn es wegen einer meiner Meinung unnötigen Meinungsverschiedenheit an dieser stelle enden würde.Grüße und Danke
Peter -
ja schon gekauft, ich will es ja den Radgaunern nicht so leicht machen,
habe schon mal einen BMW auf 4 Ziegelsteinen stehen gesehen und das war noch human vom Gauner.Gruß
Peter -
Ich habe soeben nachgeschaut:
Unter Einstellungen - Heckklappe - gibt es nur einen Punkt - Öffnungswinkel einstellen. Der ist bei mir rot unterlegt, so dass ich ihn verändern kann. Ich hatte den AT dazu eingeschalten.
Hallo,
aha da muss man auch erst drauf kommen, dass die Einstellungsfunktion nur dann gegeben ist. Bedeutet das jetzt Zündung an oder auch Motorstart, sorry das ich so doof nachfrage.Gruß
Peter -
Servus miteinander,
Dankeschön für die Wünsche, die Heimfahrt war phantastisch, eben BMW-typisch, es ist wirklich ein tolles Auto, bin ja seit Jahrzehnten Blau-Weißer Fahrer, auch das leidenschaftliche Durchschlagen von Querfugen, Rillen Unebenheit hat BMW wieder wie gewohnt irgendwie hinbekommen, man ist es ja gewohnt. Der Wagen muss aber so hart gefedert sein! Die Aussage darf auch nicht als Kritik verstanden werden, dieser Umstand ist einfach typisch.Wenn ihr mir helfen wollt, (ich wäre richtig froh)
ich hätte das erste kleine Problemchen, hier:
Heckklappe elektrisch - FrageGrüße
Peter -
Ja, der Öffnungswinkel ist einstellbar. Habe ich gemacht, da sonst die Heckklappe an das Sektionaltor schlägt.
VG
Hallo, habe heute meinen AT abgeholt.
Bin wirklich begeistert.
Jetzt geht es ins Detail der Feineinstellungen, schon habe ich das erste Problemchen.
Die Heckklappe meines AT ist auch Motorisiert, das Garagentor hat geöffnet eine lichte Durchfahrtshöhe von 2,12 m. Der Punkt ist, ich wollte unter Einstellungen den Menuepunkt "Heckklappe finden aber der Punkt "Einstellungen" ist nur hellgrau unterlegt also nicht erreichbar.
Was mache ich da falsch?Grüße
Peter -
Ich habe mir München angesehen und Ingolstadt
das muss reichen
Habe gute Freunde die in den oberen Etagen beschäftigt sind,
auch das muss reichen
Ich bin froh wenn ich das Endprodukt in sämtl. Punkten verstehe und zufrieden nutzen kann.
Interessant sind die Abläufe natürlich schon, ich denke ich weiss Bescheid.Grüße
Peter -
Hallo,
mal eine Frage. Man kann den Winkel bzw. Öffnungshöhe programmieren.
Was ist, wenn ich merke, oh Schreck, da ist ein Lüftungskanal an der Decke oben im Weg?
Gibt es eine Notabschaltung?
Bei den man. Klappen ist vorsichtshalber immer meine Hand dazwischen.Servus,
ja die BA sagt:
Ich zitiere:
Bei stehendem Fahrzeug wird die Heck‐ klappe geöffnet, sofern sie nicht gesichert ist.
Erneutes Ziehen der Taste stoppt die Bewegung.Der Öffnungsvorgang wird ebenfalls abgebrochen:
▷ bei Motorstart.
▷ wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
▷ durch Drücken der Taste an der Innenseite der Heckklappe.
Zitat BA BMW EndeIch würde das einfach mal an freier Stelle ohne Beschädigungspotential ausprobieren !
Gruß
Peter -
Danke,
in der BMW-Provinz DingolfingGrüße
Peter