Beiträge von El Cid

    Mal eine Frage an alle hier:Schaltet ihr während der Fahrt tatsächlich (je nach Anforderung) mehrfach zwischen den Modi hin und her?
    Das habe ich anfangs höchstens zum probieren gemacht und mittlerweile fahre ich fasst nur noch
    im Eco Pro. Gerade das umschalten auf Sport nur wegen eines Überholvorganges wäre mir
    zu viel des guten. Die paar Zehntel machen das Kraut auch nicht mehr Fett.

    manchmal lässt sich das meiner Meinung einfach nicht vermeiden!
    4 Personen im Auto,
    draussen Regen, beschlagende Scheiben die von der Klima im Ecco-Modus nicht frei geblasen werden können machen bsp. den Wechsel auf Comfort unumgänglich!
    Nach dem Wechsel des Modi dauert es keine 3 bis 5 Minuten bis wieder klare Sicht herrscht.


    Vielleicht muss ich mich aber auch erst daran gewöhnen den Ecco einfach beizubehalten.
    Wenn mir das jemand plausibel erklären kann.
    Ich denke 4 Personen mit einem geschätzten Lebendgewicht von mind. 280kg in einem fast 1.600kg in stark hügeligen bzw. bergigen Gelände zu Beschleunigen dauert
    mir persönlich beim Überholen auf der Landstraße denn doch etwas zu lange.
    Irgendwie ist mir da das Risiko eines vermeidbaren Zeitverlustes beim Beschleunigen zu groß.


    Nach dem Überholvorgang geht es selbstverständlich wieder zurück in den entsprechenden spritsparenden Modus.


    Grüße
    Peter :0027:

    Servus,
    ich habe in 3 Tagen mit mehreren Zwischenaufenthalten eine Gesamtfahrstrecke von 536 Km hinter mich gebracht.
    Zuerst,
    der 220i AT Automat begeisterte und überzeugte mich restlos, wirklich ein supergelungenes und gut abgestimmtes Fahrzeug mit Vorderradantrieb.
    Meiner Meinung nach, vom Antriebskonzept ausgehend betrachtet das derzeit beste Fahrzeug im Van-Segment.
    Im Wagen fuhren 4 Erwachsene und etwas Reisegepäck mit.
    Die Platzverhältnisse waren auf sämtl. Plätzen sehr ausreichend und für die Fahrzeuggröße wirklich ordentlich.
    Von der oft genannten und häufig kritisierten schlechten Verarbeitungsqualität bemerkte ich bislang noch nichts!
    Es klappert nichts und die verwendeten Materialien der Sitze, der Armaturen, des Pan.-Daches , Schaltgetriebe usw. hinterlassen in dieser Fahrzeugklasse einen hochwertigen Eindruck!
    Auf Wunsch sind die Beschleunigungswerte und die Sicherheitsreserven des Fahrzeuges beim Überholen fulminant und mehr als ausreichend!
    Die Fahrtstrecke betrug insgesamt 463 Km und teilte sich auf 20% Stadtverkehr, 40% AB (davon 50% Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80Km/h und sonst 160Km/h) und 40% Landstraße auf.
    Ich fuhr 80% der Strecke im Comfortmodus , 15% auf Ecco und 5% für Überholvorgänge auf der Landstraße im Sportmodus.
    Der durch nachtanken ermittelte Durchschnittsverbrauch beträgt 7,8l/100km.
    Mit diesem Verbrauchswert bin ich bei einem Fahrzeug mit 192 PS Motorleistung zufrieden.


    Nicht so sehr prickelnd finde ich, daß im Ecco Modus aufgrund der reduzierten Klimaleistung in einem voll besetzten Wagen zieml. rasch die Scheiben beschlagen.
    Da konnte ich nur durch einen raschen Wechsel in den Comfortmodus für Abhilfe sorgen.


    Das Navi ärgerte mich auf der Strecke auch 4 Mal, indem verschiedene Abzweigungen mit ziemlicher Verspätung bekannt gegeben wurden. Zudem doch so spät das ich an der Abzweigung vorüberfuhr.
    (Fahren auf Ansage, also ohne Sichtkontakt zu den Fahrtrichtungsanzeigen des Navis sind nicht zu empfehlen).


    Die Ledersportsitze mit den zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen bei richtiger Handhabung m.E. keine Wünsche offen.
    Richtig eingestellt passt einfach der Blick auf alles, auch die Aussicht in den letzten Winkel der Armaturen. (allerdings mit M-Sportlenkrad).


    Verarbeitungsmängel sind mir derzeit keine ersichtlich, bis dato bin ich also mit dem Fahrzeug wunschlos glücklich.


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    das musst Du 1:1 bei mir abgeschaut haben. :0012:


    Gruß
    Peter :0027:

    Servus,
    je nach Lust und Laune lege ich selbst Hand an.
    Für die Innenraumpflege, Leder und Kunststoff verwende ich ausschliesslich die Produkte von BMW welche sich bestens bewährt haben.
    Für die Lack - und Felgenpflege ausschliesslich die Produkte von Sonax.


    Wenn ich im Winter das Auto durch die Waschanlage jage dann nur durch die wo auch die Firma BMW ihre Wägen durch die Waschstrasse schickt und das sind 3 Waschstrassen mit Filzlappen.
    Wenn ich meinen letzten BMW so betrachte kann es nicht so verkehrt gewesen sein.
    Grüße
    :0027: Peter

    Servus Peter,
    das ist ja unglaublich.
    Da hast Du ja eine ganze Flasche Sonax aufgetragen!
    Normalerweise sollte die Flasche mindestens für 4 bis 5 Behandlungen reichen.


    Grüße
    Peter :0027:

    Servus Tourers,
    ;)
    soll ich Euch etwas sagen?
    Ihr sprecht mir aus dem Herzen.


    Ich drücke es mal so aus,
    es war einfach Liebe auf den ersten Blick! :0026:
    Ich suchte ein Fahrzeug mit einem höheren Einstieg,
    es sollte genügend Platz bieten aber kein SUV sein und trotzdem zusätzlich noch etwas sportlich daher kommen.
    Vor diesem Kauf war ich eigentlich offen für alles was Rang und Namen hat. :0010:
    Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen, habe getestet und nochmal getestet und letztendlich bin ich
    wieder bei BMW gelandet. :0007:
    Um allerdings meinen Vorstellungen und auch Ansprüchen zu genügen musste ich schon ordentlich dazu bestellen!
    Die blanken Basismodelle der einzelnen Varianten sagten mir vom Interieur her überhaupt nicht zu.
    Da finde ich hat BMW im direkten Vergleich zu anderen BMW Modellen oder Vorgängern mich gewaltig am Geschmack des Hauses zweifeln lassen.
    So ist er halt a bisserl teurer geworden als ich ursprünglich vorhatte auszugeben. :0015:


    Grüße
    Peter :0027:

    Die BA empfiehlt das Leder so ca. alle 2 Monate einer Lederpflegekur zu unterziehen.
    Ich hatte in meinem letzten 3-er auch eine Lederausstattung und die sah bis zum Schluss wie neu aus,
    ein Minimalaufwand an Pflege ist durch rentabel. (Ich pflegte das Leder ca. 2 mal im Jahr)


    Gruß
    Peter :0027:

    Jo, da dürfte der wefriexx recht haben.
    Der Sensor reagiert auf alles was dort "rumfuchtelt". Siehe meine Erfahrungen: Elektrische Heckklappe vs Waschbox.


    Das einzige was dagegen hilft, ist den Schlüssel aus dem Sensorbereich fern zu halten. Da reicht schon,
    wenn er vorne im Armaturenbrett liegen bleibt. Dann kann die Matte keinen Blödsinn treiben.

    Servus ins Frankenland,
    aber Du wirst doch nicht.... ;)
    Die BA empfiehlt nicht das Fahrzeug zu verlassen ohne den Schlüssel mitzunehmen
    aber gewiss nicht aus dem Grund weil das Fahrzeug gestohlen werden könnte.


    Grüße
    Peter :0027: