Beiträge von wpau

    Gerade aus meinem leider zu kurzem Alpen Radurlaub zurück.


    Bei der Anfahrt nach Nauders am Rechenpaß gegen 0:15 Uhr liefen vor uns kurz hintereinander 2 Rehe quer über die Straße. Mein Sohn saß am Steuer, sah das erste Reh und konnte mit einer Vollbremsung aus ca. 80 km/h ( 70 km/h an dieser Stelle erlaubt ) rechtzeitig für das erste Reh bremsen.
    In dem Moment kam vor dem ersten Reh noch ein weiteres Reh über die Straße gelaufen. Leider blieb dieses im letzten Moment stehen und schaute dann zum Auto. Mein Sohn war noch in der Vollbremsung, aber leider reichte der Bremsweg nicht ganz und das Reh wurde bei ca. 5-10 km/h getroffen, prallte ab, torkelte dann noch 8 m und fiel dann am Straßenrand um. Es lebte noch nach Eintreffen der Polizei, die ca. 30 Minuten nach dem Unfall ankam. Eine Frau, die hinter uns her fuhr, zum Glück rechtzeitig bremsen konnte, blieb die gesamte Zeit über bei uns. Sie rief die Polizei mit ihrem Smartphone an. Kurze Zeit später kam auch noch der von der Polizei angerufene Revierpächter, der dann das Reh mitnahm. 1 1/2 h haben wir insgesamt am Unfallort verbracht.


    Durch den Aufprall fiel das Nummernschild aus dem Kunststoffhalter und war nur etwas verbeult durch den Aufprall. Am Fahrzeug waren nur Haare, aber kein weiterer Schaden zu sehen. Erst da stellte ich fest, das die gesamte vordere Partie aus relativ weichem, elastischem und nachgiebigem Kunststoff besteht. Wenn nun noch das vordere Nummernschild aus Kunststoff wäre, hätte ich wohl selber keinen Schaden am Fahrzeug feststellen können.


    Resultat aus diesem Unfall Verlauf ist, das BMW hier einen perfekten Fußgängerschutz konstruiert hat.



    Mein bisher dritter Wildunfall mit einem Reh in meiner 46 jährigen Autozeit, der ohne Schaden am Fahrzeug verlief. Für den defekten Nummernschildhalter lohnt es sich nicht einmal, den Schaden der Versicherung zu melden.


    Da der AT / GT etwas straffer gefedert ist, ist ein Reifen mit mehr Dämpfung für den Fahrkomfort von Vorteil.


    Im BMW Wagensegment ist der AT/GT eine Sänfte. Gerade richtig für Jung gebliebene Rentner. :D


    P.S.: Fahre mal einen gut motorisierten BMW 3er mit mindestens über 220 PS und M-Sportfahrwerk und erst dann weißt Du etwas über straffe Federung zu berichten.

    ... ich habe schon gemerkt das die AT mehr von älteren gefahren werden...


    aber ich mag halt kein Auto was jeder fährt es muss für mich schon ein wenig Individuell sein alles andere ist langweilig.

    Mit dem Alter siegt auch die Vernunft. :thumbsup:


    Mein zuletzt gefahrener BMW 325i M Touring auf 255/35 R18 (hinten) und 225/40 R18 (vorne) wahr optisch eine Augenweide, folgte aber auch jeder Spurrille auf der Autobahn und tänzelte bei schlechtem Belag wie eine Diva und das wurde dann auch ungefiltert an die Insassen weiter gereicht.


    Bewusst habe ich mir nun einen gemütlichen, hochbeinigen Van mit Frontantrieb geholt, der im Sommer mit 17" 205/55 bestückt ist. Kurven muss man mit diesem wankenden Schiff etwas ruhiger angehen. Die Probefahrt auf bekannter, kurviger Strecke zeigte dies deutlich. Der Wagen kommt schon in seinen Grenzbereich, wo der Spaß mit dem 3er mit Sportfahrwerk erst begann.


    Und Individualität bei einem Massenprodukt, und dann noch in weiß, ist schon äußerst schwierig. Mit der Farbe und Innenausstattung sollte man dann schon beginnen und dort Akzente setzen. Breitere Reifen auf größeren Felgen wäre dann der Abschluss.


    Wie richtig vermutet ist dies nun mein erstes Auto als Rentner und dort habe ich mehr auf bequemes Einsteigen, Komfort und gutem Platzangebot geachtet. Und das sind bei dem AT 17" Felgen, ausreichende Motorrisierung für Langstrecken und Automatik. :)

    Spracheingabesystem: Die Bedienung von Fahrzeugausstattungen wie z. B. Telefon, Navigationssystem, Radio oder Fahrzeugeinstellungen erfolgt über gesprochene Kommandos Nur in Verbindung mit Multifunktion für Lenkrad

    Und das dann auch nur für wenige Smartphone Geräte.


    Die Umsetzung neuer Kommunikations- und Assistententechnik ist bei BMW als Premium Hersteller einfach nur eine große Baustelle.


    Da ist VW eindeutig weiter. Sie schaffen es sogar, das Rückwärts Einparken im Anhängerbetrieb zu unterstützen.


    Rückwärts einparken mit Anhänger

    Moin Leute, weiß jemand was das sein soll.....befindet sich rechts im Kofferraum muss man sich ein wenig krumm machen um es zu sehen ?( 2017-03-30 08.19.39 (800x450).jpg

    Wenn Du dir mal etwas Zeit für die Bedienungsanleitung nimmst, wüsstest Du es:


    Tankklappe manuell entriegeln
    Z. B. bei elektrischem Defekt.
    Die Entriegelung befindet sich im Gepäckraum.


    Grünen Knopf mit dem Tanksäulen-Symbol ziehen. Tankklappe wird entriegelt.

    Seit ich mit meinem BMW 5er bei 160 km/h einen Reifenschaden hatte, der zum Glück glimpflich ausging, fahre ich nur noch RunFlat. An dem Tag regnete es und ich sah nach dem Reifenwechsel aus wie ein Bergmann. Durch und durch nass und verschmutzt durch die Gischt der Fahrzeuge und das bei einem Reifenwechsel rechts.


    Mit dem RunFlat hätte ich zur nächsten BMW Werkstatt fahren können.


    RunFlat der ersten Generation waren merkbar lauter und unkomfortabler als vergleichbare, normale Reifen. Dies ist mittlerweile nicht mehr so.


    Meine Goodyear 205/55 R17 91W EfficientGrip Performance * ROF FP sind leise, haben auch einen guten Komfort und laut EU-Label nur 66 dB


    Ein gutes Beispiel dafür, dass so eine Motorsteuerung nur Daten misst und danach den Motor
    regelt, aber nicht erkennt, ob da was im argen liegt.


    Da der Wagen gebraucht gekauft wurde, wird die Fehlermeldung mehrmals weggedrückt worden sein und konnte somit nicht mehr gesehen werden.
    P.S.: Mit ein Grund, weshalb ich meine Autos nur bei meinem BMW Händler kaufe.