Also,
Das, war der 225xe anzeigt, ist ja nicht die ganze Geschichte. Ich fahre hin und zurück 48 km zur Arbeit, bei Temperaturen >10 Grad funktioniert das meist rein elektrisch mit der größeren Batterie, EcoPro und vorausschauend gefahren, bei Kälte sinkt die Reichweite entsprechend ab, deutliche Minusgrade sorgen für reichlich 30 km. Wenn man dann alle Strecken klassisch mit Excel berechnet, komme ich mit >2 Jahren und >28.000 km Strecke auf 2,6 l E10 und etwa 16 kWh auf 100 km. Das ist dann mit wenigen Langstrecken und ein bisschen noch nicht wieder geladen eigentlich sehr günstig. Der BC rechnet offensichtlich nur den Verbrauch, wenn der Benziner auch läuft...
Dass es auf jeden Fall günstiger ist, mit Strom zu fahren, lässt sich dann leicht ausrechnen: 16 kWh kosten bei 35 Cent 5,60 Euro. Würde man nur mit E10 fahren, und nimmt etwa 5,5 l/100km an, kommt man auf mindestens 9 Euro bei 1,60/l. Wenn man dann den Strom im Sommer per PV erzeugt, wird es deutlich günstiger... Da kostet mich einmal laden (10 kWh) 96 Cent (Einspeisevergütung...).
Und, RonnyK: Der rekuperiert natürlich immer, aber er lässt den Motor halt nicht zum Aufladen zusätzlich Energie erzeugen, außer bei Sport, wo er den Strom ja dringend benötigt. Aber die Anzeige des Stromflusses zeigt das sehr deutlich. Rekuperation ist stärker in Comfort, bei Eco pro segelt er gerne, rekuperiert aber natürlich, wenn Du bremst. Im elektrischen Betrieb führt das aber nur sehr selten dazu, dass die Reichweite wieder zunimmt.
Wilm