ich habe keinen Snap-In-Adapter. Anbindung 5s nur per USB. Klar das skippen geht. Playliste wechseln geht nur am Handy. Da fehlt im Auto ja die App dazu. Die kannst du dann nur im Appstore vom Connect Drive laden. Ob das dann so funzt kann ich dir nicht sagen.
Beiträge von SpeedyD
-
-
Ach Hubi, nicht immer gleich so denken.
Vielleicht lagen unsere Matten nur schon länger in deren Lager und die von Del kam frisch aus der Produktion!
Nun ist sie ja eh zurück geschickt.
Ich jedenfalls bin zufrieden mit meiner. -
Mein Bekannter, der wirklich schon alle möglichen Marken zwischen den Fingern hatte und gern auch Amis fährt, hat mich gefragt ob meine Radlager "defekt" sind, weil es so laut rattert. Und da hatte ich noch die Conti Winterschlappen mit 16er BMW Felgen drauf. Er meinte, der ist neu und müsste nur so dahingleiten.
Habe dann heute mal bei wechselnden Fahrbahnbelegen bissel genauer (ohne Radio und Gang im Leerlauf 60 - 80 km/h) hingehört.
Es ist schon etwas lauter als ich es bisher vom Za4ra gewöhnt war, aber nicht so, dass es mich nerven würde.
Besonders fiel es mir auf, als ich über relativ neuen glatten Belag fuhr. Hätte ich da eher nicht erwartet.
Die 17er Sommerreifen sind jetzt 1000 km gefahren. -
ok im M4 war das alles drin im GT konnte ich das nicht testen.
Desweiteren hat es recht hohe Geräuschspannungen im Leerlauf. Ist mir auch beim Test mal aufgefallen.
Meinst du da so eine Art Rauschen, wenn man ins Auto einsteigt ohne Lüftung oder Zündung an zu machen?
Das habe ich bei meinem Hifi und das stört mich. -
jeder wie er will ... musst ja nicht.
Kannst BT nehmen oder auf Navikarte umstellen. Mucke läuft dann weiter.
Der Wiedererkennungswert vom Cover zum Titel ist ja nicht von ungefähr. -
... das Plasteteil im X5 kostet nur n paar EURONEN.
So hätte man das im GT machen können.
Will ja nicht gleich den ganzen X5 Panzer haben. Da reicht mir mein kleiner GT oder ein X3er. -
Frodos Bericht kann ich bestätigen mit dem iPhone 5s.
Über USB ist der Klang noch etwas besser als bei BT und das Coverbild ist bei Spotify dann auch dabei. Das passt.Unter Android (S5) hab ich nur die BT Koppelung gemacht. Da hab ich momentan massiv Probleme mit der Kopplung nach erneutem Einsteigen ins Auto nach ein paar Minuten (Zündung aus) bzw dann Übertragung von keiner Musik obwohl Spotify weiterläuft und im Display vom Auto Titel usw angezeigt werden. Na mal sehen. BMW meint es liegt an der (kompatiblem Handy) Firmware. Hoffe da kommt noch was.
Ansonsten bleibt dir noch Connected Drive (350,- Aktivierungsgebühr). Da gibt es auch eine Spotify APP im Appstore. Allerdings glaube ich gelesen zu haben, hast du dann hohen Datentraffic, weil die Titel über Mobilfunk deiner Handy-SIM geladen werden. Kann ich aber nicht genau sagen. Bitte berichtigt mich ansonsten.
-
... ich saß heute mal in einem M4 mit Harman-Kardon Anlage.
Mann das war ein Unterschied zu meinem GT Hifi. Hatte leider keinen Vorführer AT/GT mit HK zum Vergleich.
Alleine der Surroundsound im M4 war der Hammer. Und das nur mit DAB+ Radio! Dann noch der saubere Bass und die klaren Höhen.
Also Empfehlung: auf jeden Fall beim Händler Probehören wenn ihr überlegt HK zu nehmen. -
Ich hab denen jetzt ne Mail geschrieben und gesagt, dass ich es zurück geben werde.
Ich denke mit denen kann man reden. Die waren sehr nett und freundlich vor dem Kauf. Der Rest lief problemlos. Keine 8 Tage LZ, trotz Anzeige in 4 Wochen Verfügbarkeit.
Habe heute nochmal an unserer Matte geschnuppert, da war garnix von Plastegestank zu riechen.
Ich habe die hier: Azuga.deVielleicht war da ein Produktionsfehler oder sowas.
-
Den find ich gut!
Nunja, er hat auch nach Masseband gesucht und bei den Kabelbäumen. Aber in den Zeichnungen war nix drin.Ich hatte im Verkaufsraum den direkten Vergleich von AT und GT Heckklappen nebeneinander.
Beim AT ist das besser gelöst und direkt in der Mitte des Scharnieres angebracht, so wie oben auf Hubis Foto.
Dabei musste ich auch feststellen, dass die Klappen viel leichter zugehen als bei meinem GT.
Hatte ich im Winter in der Werkstatt schon mal bemängelt. Da hiess es die Gummis müssen sich noch einrenken und Kälte und so. Wurde am Schloss ein bissel nachjustiert dann ging es 3 Tage.
Wenn die Klappe nicht wie am Trabbi zugeworfen wird, geht se nicht immer gleich zu.