Beiträge von SpeedyD

    Beim Lenken im normalen Fahrbetrieb ist nichts zu spüren. Nur bei engeren Linkskurven in der Stadt hört man ein leichtes Summen.

    Das war am Ende bei mir Getriebeschaden (Schalter). Fehlerbild: leichtes Rattern im Kreisverkehr (alle tippten auf Lenkung) oder engen Rechtskurven bis 25 km/h.
    Kann erst berichten wie alles mit dem Lagerwechsel gelaufen ist, wenn es etwas wärmer wird. Hatte bisher keine Zeit dafür. Frauchen muss erst wieder mit dem Bike fahren können. :thumbsup:

    Ich habe auch keinen verringerten Verbrauch auf Kurzstrecken feststellen können. Im Gegenteil, momentan fast 1 Liter mehr in der kalten Jahreszeit.

    Langstrecke hatte ich eher keine Probleme vorher und nachher, fast identisch.

    Lötkolben hab ich noch im Keller und ein LAN-Kabel auch. Sollte ich auch hinbekommen.

    Haste mal bitte noch die Belegung oder genau die Farben nutzen? Leider hat Conrad bei uns dicht gemacht. Muss ich mal in der Kiste wühlen ob ich nochn 150 Ohm finde.

    Hallo,

    diesbezüglich können wir gerne mal per PM schreiben, vielleicht kann ich Dir wertvolle Tips geben.

    Beste Grüße

    Würden mich als Bürogeplagten auch interessieren. ;)


    Zum Sitz:

    Ich habe zum Glück 2015 nochmal meine Bestellung unseres 218d Lagerfahrzeug auf ein Fahrzeug mit Sportsitzen wechseln können und habe es definitiv NICHT bereut!

    Lediglich die nicht verstellbaren Kopfstützen sind auf langen Strecken bei 1.86m ein Problem und nerven mich.

    Sonst Seitenhalt sehr gut und keine Schmerzen im Hintern.

    run-mike könntest du ihm mit einer PN aushelfen? DANKE

    Kurzes Update von mir:

    In der BMW NL wurde dann Getriebeschaden meines Schaltgetriebes bei 100T km diagnostiziert. Austausch 8000 € + 800 € neuer Kupplungssatz und Kleinigkeiten (Strebe tauschen). Getriebelager wurde auch gleich erneuert.

    Es stellte sich heraus, dass am Eingangsdifferential des Getriebes ein Schaden entstanden ist (wie auch immer!), ansonsten war das Getriebe OK. Kulanz BMW = Null

    Seit dem Tausch der AGR-Strecke (AGR-Kühler / KBA Rückruf) + Getriebe läuft er nun wieder butterweich (fast) wie ein Neuwagen. Gerne nochmal +100T km in den nächsten Jahren. Rost an Unterboden oder Abgasanlage = praktisch nicht vorhanden! Das hatte ich bisher noch an keinem Auto mit dem Alter/Laufleistung. TOP BMW.

    Nur dieser Getriebeschaden hätte echt nicht sein müssen! Und warum gibt es fürs Automatikgetriebe Kulanz ... ?

    Mein Schaltgetriebe ist bei knapp 100T km auch defekt und wurde jetzt ersetzt. Alle sagten mir dass dies ja nicht sein kann bei der Laufleistung. Keine Kulanz bei Bj. 2015. Zum Glück hat die Zusatzversicherung das übernommen. Die wollten erst nicht und mein Auto zu einem wirtschaftlichen Totalschaden erklären. Wurde dann aber glücklicherweise gelöst, sonst hätte ich mindestens 8000 € für ein Austauschgetriebe und Material blechen müssen.

    Die Kupplung habe ich auch gleich mit wechseln lassen, die war auch bald dran (vielleicht noch 20-30T km). Fährt jetzt wieder butterweich wie ein Neuwagen. :thumbsup: