ich hab es im letzten Winter beim i3 (und beim 225xe werde ich es genauso machen) immer das auto nach der Arbeit vollgeladen und dann am Strom gelassen.
Morgens habe ich dann mittels App die Vorkonditionierung gemacht , sodass das Auto 15min später innen warm war. die Scheiben enteist und der Akku vorgeheizt war .
Außerdem ist dann der Stromverbrauch auf den ersten 2kilometern kaum höher.
Beiträge von kitchenman
-
-
ja er rollt leider auch in reinem E-Antrieb los.
-
die Tipps sind was der Nutzer tun kann sind sicherlich hilfreich .
Bei mir aber leider nich anwendbar .
Ich habe keine Garage und lade beide Autos draußen. Auch auf die Temperatur kann ich keine Rücksicht nehmen , da ich praktisch jeden Abend lade.
mit dem i3 tanke ich oft an ccs wenn ich in der Stadt bin.
bin wirklich gespannt wie die Akkus nach 100 oder 200000km noch sind. werde dann berichten. -
einen großen Nachteil hat der 225xe in meinem Augen.
Im Gegensatz zum i3 muss man beide Pedale zum Fahren benutzen. Das ist beim i3 deutlich besser gelöst. Außerdem muss man mit dem 225xe an
Ampeln immer auf der Bremse bleiben damit der Wagen nicht losrollt. Da wünsche ich mir Verbesserung. -
vielen Dank für die vielen Infos.
Zahlreiche elektrische Fahrzeuge werden jeweils über ca. 257.500 km (160000 mi) auf der Straße gefahren und die Degradation gemessen. Bis jetzt sind Werte für den Kapazitätsverlust von unter 10% bis über 20% festgestellt (siehe
das waren alles keine PHEV oder BHEV , sondern Autos der Jahrgänge 2010-12 wie Toyota Prius oder Honda . Das kann auch nicht mit der Batterie des 225xe verglichen werden.
Im übrigen denke ich das im Hybrid eher der Motor des 218i schlapp macht und nicht die Batterie.@Markus man passt sich als e-Autofahrer unweigerlich der Technik an. Mein Fahrstil hat sich total verändert.
Vorher bin ich u.a. das 135i Cabrio gefahren. Seit dem i3 und jetzt auch mit dem 225xe fährt man sinniger , ruhiger und damit auch spritsparender. -
da muss ich gleich mal zur Tanke radeln und die Autobild holen
gruß -
also planetti , wir wollen ja hier keinen Streit. wir sind ja hier in nem netten Forum .
wie du richtig schreibst ist ein kritischer Punkt der Verschleiß des Hochvoltspeichers. Da du von einer langfristigen Nutzung des Fahrzeuges sprichst , müssen wir diese Frage um 5 Jahre verschieben . Erst dann können wir mit
Gewissheit sagen wieviel Akkukapazität noch übrig ist. Du spekulierst das der Akku schnell verschleißt , ich spekuliere dagegen. Wissen tut es keiner von uns beiden.
BMW gibt ja NUR 8 Jahre bzw. 100000km Garantie auf 70(oder 80 , das weiß ich jetzt nicht genau) % Kapazität.
Da ich aber WEIß das mein i3 nach knapp 50tkm immer noch über 100% kapa hat und ein anderer Nutzer nach 95000km auch noch 99 % Kapa hat , würde ich mit dir um eine kiste Champus wetten das mein xe nach 100000km immer noch über 90 % kapa hat .
Wieso sind bei dir Verbrauchsangaben der xe nutzer kontrovers und kritisch?
Das der Wertverlust auch kontrovers behandelt wird ist mir auch klar. Du bist der Meinung das er beim hybrid vermutlich hoch ist, ich behaupte er wird in 3-5 Jahren niedriger wie beim einem Verbrenner sein. Von uns beiden weiß es keiner , wir müssen uns auch hier noch ein paar Jahre gedulden .Im übrigen erscheint mir deine Sichtweise nicht negativ , ich bin immer offen für neues. Es sollte dann aber auch mit Praxisbeispielen belegt sein.
viele Grüße und einen schönen Abend -
na denn freu dich auf eine schöne Fahrzeugübergabe.
viele Grüße Stefan -
konkret : welcher Wohlgesang ist ungeprüft?
-
naja planetti schreibt ja gerne was negatives zum 225xe (und verkauft es dann immer als bewiesen) .
Alleine seine Schreibweise sagt alles: Das Auto KANN so beschleunigen wie ein 225i , er IST aber so zäh wie ein 216d.
Richtig wäre : Das Auto beschleunigt so schnell wie ein 225i , es KANN so zäh sein wie ein 216d.Achja , wir haben gerad mal ne Runde gedreht . Beschleunigung 0-100km/h im sportmodus und max e-drive handgestoppt 10,5sek .
wie syrauer richtig schreibt : Das Auto verführt einen zu einer ökonomischen Fahrweise.
mein Gesamtverbrauch nach 3700km :
3,5liter und 5,0kw/h jeweils auf 100km
die letzten 700km waren Stadtverkehr und etwas Überland . Resultat: 0,7liter und 11,2kw/hwer viel kurze Strecken fährt und eine Lademöglichkeit hat ist mit dem xe bestens bedient.
würde ich oft längere Strecken auf der autobahn fahren, dann hätte ich definitiv ein anderes Auto gekauft.