Bei Autobahnfahrten würde ich immer den autodrive modus einsetzen.
Beiträge von kitchenman
-
-
damit hängt es nicht zusammen. Es liegt an der Fahrweise . Heute bin ich 36 km rein elektrisch gefahren . Es waren noch 7km elektrische Restreichweite drin . Angezeigt werden jetzt bei wieder vollem Akku 44km Reichweite.
Du solltest wenn möglich in der höchsten Ladestrom-Stärke laden . Damit hat man weniger Verluste während der Ladung.
Eine Wallbox bringt nix (außer einen etwas kürzeren Ladezeit) .
viele Grüße Stefan -
habe den AT auch gekauft weil ich damit u.a. meine Eltern transportieren muss. (Beide über 80)
habe die Sportsitze genommen. auch damit kommen meine Eltern (obwohl sie schon gebrechlich sind) gut klar.
Außerdem sitzen sie auch gerne hinten, da die Rücksitzbank im 225xe etwas höher ist.Solltest du eher sportlich fahren und höhere Geschwindigkeiten lieben würde ich den 225xe nicht nehmen.
Für ruhiges gleiten und ab und zu ein paar schnelle überholvorgänge auf der Landstraße ist der 225xe hingegen sehr geeignet.Panoramadach ist sehr schön aber im Sommer wird es recht warm . 17 Zöller reichen in meinem Augen vollkommen aus.
wenn du 5000km pro Jahr rein elektrisch fährst wirst du etwa 15kw/h auf 100km verbrauchen , das sind 750kw/h zuzüglich 20% ladeverluste =900kw/h das sind 230,--Euro pro Jahr die du
zusätzliche Stromkosten hast. Du musst selber beurteilen ob du es willst. Auf jeden Fall macht das elektrische Fahren viel Spaß.
viele Grüße
Stefan -
hab am Wochenende jetzt nochmal gut 600km auf der Autobahn zurückgelegt , getankt hab ich danach 33 liter , Verbrauch also etwas über 5liter .
allerdings war viel Verkehr und einige Staus sodaß der Durchschnitt nur 75km/h war.
Ab jetzt wird vorwiegend gestromert. -
Hello, welcome to this forum. Only 4 weeks until your car is coming
. Enjoy it and let us know how excited you will be.
greets from northern germany
Stefan -
hallo planetti, vielen Dank für den Link und die ausführliche Erklärung.
Durch Beschleunigung und Bremsvorgänge im Verkehr ist der mechanische Energiebedarf (Ev) höher, hier geschätzt 10% für die Stadt (abhängig vom Fahrprofil, Rekuperieren hat auch nur ca. 70% Wirkungsgrad)
Stadt: 9,9 kWh/100km (Ev=Em*1,1)
Überland: 15,3 kWh/100kmdieses kann ich nicht nachvollziehen. durch viel Segeln (was bei meinem Fahrprofil möglich ist ) müssten doch auch niedrigere WErte möglich sein . oder wie kann es sein das ich mit dem i3 209km geschafft habe (7km Restreichweite) bei 19kw Akkukapazität (Durchschnitt war knapp unter 50km/h) .
und noch ein Punkt :
die Ladungsverluste sind ja so 15-20 % (je nach Art der Ladung - bei 6a werden es wohl eher 22-25%sein) . Diese sind für den Verbrauch aber nicht relevant . Nur für die Kosten.
d.h. wer den Strom bezahlen muss der sollte die 20% zusätzlich kalkulieren - wer nicht , der brauch es noch nicht kalkulieren.Ich möchte auch hier meinen Verbrauch nicht schönreden. ein 218i wäre natürlich auch viel billiger gewesen.
Und mit meiner Einstellung zu nachhaltigem Autofahren und meiner postiven Einstellung zur Elektromobilität (wenn sie aus regenertiven Energien kommt) werde ich auch die Welt nicht retten können.Trotzdem mach ich mir Gedanken über die nächsten Generationen und wie sie mit der Klimaerwärmung klarkommen sollen. Und da möchte ich gerne Verantwortung übernehmen.
Gruß Stefan -
Hallo tourer-Freunde,
Wie verhält sich bei euch eigentlich die Serviceanzeige im Vergleich zu den gefahrenen kilometern?
bei meinem 225xe steht nach 2000 gefahrenen kilometern nun 31000km als Servicetermin .
viele Grüße
Stefan -
jetzt muss ich mal den Mathe-Leistungskurs auspacken.
jemand fährt 1924 kilometer mit seinem Auto . Er verbraucht dabei insgesamt Strom 53,7kw/h und Benzin 93liter
Wieviel Benzin hat er auf seiner Reise im Durchschnitt auf 100km verbraucht ? Antwort 4,83 liter
Und wieviel Strom hat er verbraucht . Antwort: 2,8kw/h
Wie hoch ist sein Gesamtverbrauch auf 100km gewesen. Antwort: 4,83 liter und 2,83kw/hich versteh was du sagen willst , aber die Aussage 6liter auf 100km bezieht sich ja nicht auf die gesamtzurückgelegten Kilometer , ich will jetzt hier auch keine Haarspalterei machen. aber der Normverbrauch wird ja auch so gerechnet . Sonst würde BMW nie auf diese 2,1liter auf 100km für den 225xe kommen.
viele Grüße -
einfach mit Fahrzeugschein und Brief zum Strassenverkehrsamt gehen .
Aber normalerweise sollte das der Händler wo du das Auto gekauft hast auch für dich machen
Gruss Stefan -
@fjoke
Die Angabe 30km im Ort korreliert leider nicht mit 2,23kWh Stromaufwand, mit dem man geschätzt nur 10-15km weit kommen dürfte. Dein Verbrauch (bei geschätzten 12km rein elektrisch) lag also bei 7,2l/100km (Basis BC).@kitchenman
unter Berücksichtigung Deiner Angabe 60-80km rein elektrisch, hast Du ungefähr einen Realverbrauch (Basis BC) zwischen
6,0l/100km und 15,5kWh/100km (bei 60 km elektrisch)
6,3l/100km und 11,4kWh/100km (bei 80 km elektrisch).Du erzielst sehr gute Werte. Möchtest Du den anderen Foristen Tips geben, wie Du das erreichst? (z.B. Einstellungen, Reifendruck, Geschwindigkeiten, Beschleunigungsverhalten, Segeln, Schalten, Bremsen, Windschatten etc.)
30km im ort und 2,23 kw/h passt schon zusammen . Ein Elektroauto verbraucht in der Stadt überdurchschnittlich wenig Strom . Das hängt mit dem Fahrtwind zusammen. Bei reinem Stadtverkehr und rein elektrischer Fahrweise sollten Verbräuche von 8-10kw/h auf 100km möglich sein . Das gilt natürlich nur wenn man in der Ebene fährt und möglichst wenig rekuperiert.
Hallo Planetti,
wieso habe ich einen Realverbrauch von 6,0l ??
ich habe doch effektiv nur 4,6l liter verbraucht.