wenns erst seit dem letzten Update ist würde ich behaupten zu BMW mal zu fahren und Fahrzeug nochmal programmieren lassen
Beiträge von Hamy
-
-
Falsch angelernt kann sein.
Nicht alle freien Testgeräte haben den tiefen zugriff zum korrekten Anlernen oder zurücksetzen von Funktionen.
Es kann natürlich auch ein Defekt am Fahrzeug vorhanden sein, welches dir die Batterie "leer nuckelt"
Da hilft nur eine vernünftige Diagnose, idealerweise mit originalen Gerätschaften
-
Das Fahrzeug schaltet die Schlüsselerkennung für das annähern und entfernen nach ca 2-3 Tagen von selbst ab um Energie zu sparen.
Normalerweise hast du auch Akkus / Batterien 6 Monate Gewährleistung (Gesetzliche) da es bei der Batterie leider um ein Verschelißteil handelt. Wie hier diese von BMW ist musst du erfragen.
Ein geschickter Händler kann vielleicht was machen
-
Sieht für mich nicht so vertrauensvoll und stabil aus, schließlich kann dir das Lager auch vorne am Motor ausschlagen anstatt an der VA Seite.
Da hat man es aber dann wenn hinten getauscht wurde, was niemals so fest wird wir im Fertigungsprozess und dann nach 10tkm km gehts vorne kaputt und Wandert.
-
Danke danke, freut mich wenn ich helfen kann.
Wie erwähnt eine elektrische Rückstellung vereinfacht es ungemein.
Rückstellung muss nicht unbedingt erfolgen
Auch nachdem das Fahrzeug im Wartungsmodus ist, kann dieses nach Erreichen von mehr wie 10 kmh wieder normal benutzt werden, der Bremsenmodus löscht sich dann und der Gesperrte Parkbremsschalter wird wieder reaktiviert.
-
Keinerlei Denkfehler
Die scheiben werden festgeschraubt mit einem Innensechskant, glaub 5mm war es
16Nm vorne u hinten
und die Schrauben jeweils vom Bremssattel am Bremssattelträger kommen neu, sofern dies nicht mit einem 7 oder 8 Innensechskant geöffnet werden
Wenn diese eine Schlüsselweite 13 Schraube haben, werden diese erneuert, da ein Schraubenkleber auch auf den Gewindegängen ist.
35Nm vorne u hinten waren es nochmal wenn ich mich korrekt erinnere. Bei SW 13 wird mit 15 oder 17 Gabelschlüssel Gegengehalten (wurde zwischendrin mal geändert)
Die Schrauben für den Bremssattelträger an dem Achsschenkel werden auch ersetzt (in der theorie), bzw sollten aufgrund der Rippverzähnung auf der aufgeflanschten U-scheibe bzw dem Schraubenkleber wieder
Nm keine Ahnung mehr, weil musste ich immer nachsehen beim Fahrzeug
-
das ist korrekt.
Die Demontage vereinfach sich auch
da vor demontage schon mittels Schraubendreher oder Handkraft eine Axiale Kraft ausgeübt werden kann welches dann einen größeren Luftspalt zur folge hat um ohne Mühe den Bremssattel abnehmen zu können nach demontage der Schrauben
-
Selbst wenn das Fahrzeug noch einem anderen Nutzer zugeordnet ist.
Headunit in Auslieferzustand setzen und die Verknüpfung ist gelöscht
Wenn das Fahrzeug bei einem BMW Händler geholt wurde, sind die Verbindungen sowieso gelöscht, da dies ein Punkt in der Übergabe ist.
Bei den "älteren" wie unser AT von 2014-2018 wird nach Eingabe der VIN 17 ( komplette Fahrgestellnummer) ein Pin über die Server geachickt die dann in der App wieder eingegeben werden muss
bei den neueren Systemen des alten AT kann ein QR Code mittels der My BMW App gescannt werden.
Der Code wird mittels Server im Fahrzeug erzeugt und ist nur einmalig jedes mal und verknüpft sich dann aufgrund des Scans aus der App heraus ( da gibts eine Funktion bei diesem Männlein unten in der Leiste)
Fahrzeugstart mit der App setzt natürlich verschiedene SAs voraus. Ein physicher Schlüssel wie man es kennt wird dann nicht mehr benötigt.
Die Activetourer egal welcher der F45 / F46 hat diese Funktion nicht, das gibts erst beim Jüngeren Bruder den U06
-
Wenn die Batterie in Ordnung ist, kannst du den auch 2 Wochen ohne Probleme stehen lassen bis zu 3-4 auch kein Thema , natürlich vorausgesetzt alles i.O.
du kannst ein Erhaltungsladegerät im Motorraum anschließen an den dafür vorgesehenen Überbrückungspunkten.
Tauschaufwand hält sich in Grenzen, da dieser sehr überschaubar ist, lediglich das anlernen der neuen Batterie wird etwas komplizierter da dazu Testgeräte benötigt werden.
Sowas wie Radiocode gibt es nicht, ebenso wie ZV anlernen.
Du müsstest sofern du die Batterie abklemmen möchtest zur Sicherheit weil das Fahrzeug in der Garage steht nur die Uhrzeit und Datum einstellen, aber selbst das macht er alleine bei korrekter Einstellung im Fahrzeug
-
Wenn du via OBD zurückstellst, ist lediglich der Spindelantrieb im inneren zurückgefahren auf Anschlag sodass der Bremskolben einfach nach hinten gedrückt werden kann.
Wenn keine zurückstellung gemacht wird ist die Demontage deutlich schwerer und der Bremskolben muss mittels Drücken und gleichzeitig Drehbewegung im uhrzeigersinn (rechtsdrehend) hineingeschoben/gedrückt werden.