Versuch mal alle optionen (Telefon 1&2 und Bluetooth Audio) rauszumachen und es dann erneut zu löschen und zur not auch mal Bluetooth am Fahrzeug deaktivieren
Beiträge von Hamy
-
-
Sofern du es dir überlegst und lässt dein Schätzchen prüfen in der Werkstatt, würde mich brennend interessieren was es nun war.
Freue mich zu hören was es dann letzendlich war, bzw wie du dich entschieden hast
-
Wie viel Kurzstrecke? Bin von den 6000, ca. 3000 Kurzstrecke gefahren.
Ohne dir da jetzt Angst gemacht haben zu wollen, ich glaube nicht das es von den wenigen km kommt. Meine Vermutung ist das es ein Aktor ist oder ein zentralventil. aber ohne Fehlerspeicher kann ich Ochottochott nur zustimmen, es ist Glaskugel lesen und Hellseherrei, was gerade betrieben wird.
Vielleicht ist es auch was ganz anderes, wer weiß das schon ohne den Motor jetzt zu prüfen, die spontansten einfall den ich hätte wäre die Aktoren prüfen, Stecker ab, Rausdrehen, 12 V mittels kabel drauf, das die Bolzen rausfahren und versuchen einzudrücken, wie man es sogar ofiziell in der Werkstatt macht. bei zu vielen mm wo man sie reindrücken kann, ersetzen und adaptionen löschen vom Motorsteuergerät und dann mal weiter sehen
-
Du hast es auch oft, daß sich die Sprengringe der Zentralventile verabschieden.
Hatte ich bis jetzt nur einmal gesehen, da war aber der Sprengring des ventil das kleinste Problem an dem Motor
-
Ja der wird angezeigt bei Fehlerhaftem oder schädlichen Niveau, bei zu viel durch irgendwelche Flüssigkeiten weil etwas defekt ist oder zu viel Kurzstrecke gefahren wurde oder bei zu wenig öl geht rechtzeitig ne lampe an bzw bekomst eine CCM im Kombi und im CID
-
Hast du schon mal einen B38 mit eingelaufenen Nockenwellen gesehen ?
Ich nicht, korrekter Ölstand vorausgesetzt.
Gibt aber genug wo ein Rollenschlepphebel rausgesprungen ist.Das Hörst du aber und es würden sich späne am Öldeckel eventuell befinden bzw. der Ölfilm wäre silber schmiemmernd, und mit einer kleinen Endoskop Kamera, selbst die für 30-50€ ausem Baumarkt kannste da reinschauen bei stehendem Motor und mal abwägen was kaputt is bzw ob einer Fehlt. die aktoren sind easy getauscht da dies nur Bajonett mäßig verdreht sind in 2 Klammern
Die Ventile wieder muss glaube ich die Zylinderkopfhaube runter, bin mir da aber nichtg sicher müsste ich mal in der Repanleitung schauen.
Edit: Ja für die Zentralventile wie sie heißen, müssen die Nockenwellen arretiert werden da sonst sich die Steuerzeiten verstellen könnten
-
Wenn ich die Fehlerspeichereinträge hätte könnte ich dir sagen ob es vielleicht nicht nur die Aktoren zur Betätigung sind und vielleicht diese einfach nur verschmoddert bzw nur defekt, kann ja mal gerne passieren, wenn die nichts mehr ansteuern mit genug druck oder das Dahinterliegende ventil, nicht mehr genug gegenkraft aufbringt zum Öldruck halten, verstellt sich deine Vanos nicht und du hast die Motorprobleme von ruckeln, bishin zu Leistungsverlust
-
Ja da werden sehr wahrsscheinlich die Steuerzeiten eingestellt, weil die Vanos Einheiten Einlass und Auslass getauscht werden inkl. Stellventil und dessen Aktor zur Betätigung.
Da ohnehin für diese aArbeiten die Injektoren rausmüssen, Kerzen Spulen etc und Hochdruckpumpe, Rail etc das dann die Zylinderkopfhaube demontiert werden kann, ist ein Block auf die Ventilbetätigung sprich Hydros etc auch damit vorgesehen und es wird dann auch die Nockenwellen angeschaut ob diese eingelaufen sind etc.
Wenn die Nockenwellen noch platt sind, was nicht sein muss und ich auch nicht dneke sondern eher die Vanosverstelleinheit bzw. dessen Ventil könnte man ein paar selbstprüfungen machen wie diese in der Werkstatt gemacht werden, würde aber etwas Know How, geschick und Selbstbewusstsein dies auch zu machen etc benötigen.
-
Lass bei BMW mal anfragen wegen Kulanz, in einem Dialogverfahren. bei so wenig KM und is es ein Versuch finde ich wert
-
Ja kann sein. Die Fahrweise hängt damit zusammen. Aber es kann auch am Belag liegen. Beim aktuellen 3er BMW gab es eine ungünstige Zusammensetzung der Sinterwerkstoffe und somit haben diese nicht länger wie 20tkm gehalten. Ebenao war der Anpressdruck des Bremssattels zu hoch, da wurden dann bei betroffenen Fahrzeugen neue Sättel und spezielle Beläge nachgerüstet bis es Zulieferseitig behoben war.
Kann man auch gut nachlesen im Netz