Beiträge von Hamy

    Da können jetzt Grundsatzdiskussionen losgetreten werden.


    Wenn man das Fahrprofil für ein Hybrid genau anschaut bzw analysiert ist der Hybrid dafür da den Verbrenner zu entlasten und somit den spritverbrauch zu reduzieren. Alles weitere was man machen kann ist "Spielerei" oder Zusatzfunktionalität.


    Ein Hybrid zu nutzen wie ein Vollelektro ist auch sinnbefreit - Meine Persönliche Meinung.

    Die Reichweite geht beim Hybrid nach der Zeit immer runter wie bei einem Vollelektro. Da die Hybrid aber weiterhin den Verbrenner haben und ca 5. Minuten brauchen zum Volltanken haben die BEV eben mehr "Spielraum" da diese davon abhängig sind

    BMW Plug-in-Hybride Fahrzeuge – 6 Jahre / 100.000 km


    BMW i8 Fahrzeuge – 8 Jahre / 100.000 km


    BMW i3 Fahrzeuge vor dem 01.08.2019 – 8 Jahre / 100.000 km


    BMW i Fahrzeuge ab dem 01.08.2019 – 8 Jahre / 160.000 km

    Es können "Infofehler" sein, Botschaftsfehler die mal aus einer Fehlbedienung resultieren


    Sachen die im Hintergrund abgespeichert wurden, was dir nicht auffiel.


    Solange alles funktioniert würde ich mir da keine Gedanken machen

    Beim Gebrauchtwagenkauf bei BMW kann man einen sogenannten Kapazitätsbestimmung machen lassen als eventuelle Voraussetzung und dirse auch abfragen beim Fahrzeug.


    Auslesen dauert ca 10 min


    und bestimmen mittels Tester dauert 8Std


    das 10 Min auslesen sollte beim BMW Autohaus als Verkaufsgrund mal garantiert gemacht werden.


    Schlieslich bekommen die Verkäufer auch provision

    Fahre selbst einen 225xe von März 2017

    Hab mittlerweile 124tkm drauf


    bisher hat die Batterie nichts.

    Fahre selten Rein elektrisch immer nur mittels Verbrenner bei vollem Akku.


    Kann mich nicht beschweren.


    Gönne dem Akku regelmäßig mal leer fahren elektrisch, dann voll laden und anschließend das wochenende stehen lassen damit der Akku mit seinen Zellen selbst synchronisiert.


    Nutze den Akku meist für die Standklimatisierung oder für Kurzstrecke wie innerhalb des Ortes von A nach B zu fahren oder wenn ich auf der Arbeit bin / war um mal zu Burgerking oder ähnlichem zu fahren mit dem Auto (hin ca 2-3km und wieder zurück) damit der Kalte Motor geschont bleibt zwecks Ölverdünnung etc.


    Ist auch praktisch wenn man mal sein Auto umparken muss oder im Stau stehen


    allgemein Gesagt wenn man aber in das typische Fahrprofil für einen Hybrid nicht hineinpasst ist es Sinnfrei sich so ein Fahrzeug zu holen, dann lieber den 218i weil es im Prinzip nichts anderes ist wie ein 218i mit weniger Kraftstofftank (nur 36ltr. im 225xe) und mehr Gewicht wegen drt Hybridtechnik und etwas weniger Kofferraum und das was der Hybrid bei korrekter Fahrweise ja spart an Benzin muss mit Strom nachgeladen werden. Ist sogesehen eine Milchmädchen Rechnung und geht auf 0 auf, sofern man kein Kostenloses Laden immer und überall hat ( persönliche Meinung).


    Den noch habe ich mich persönlich für den Hybrid entschieden aufgrund der Technik und der Vorteile zwecks Klima und Standheizung und dem Schonen des Motors


    Dauerhaftes Fahren auf ca 100km ein Verbrauch zwischen 6,0-7,1 Ltr Sprit je nach ob mehr oder weniger schnell gefahren wird. Rein Verbrennerbetrieb mit vollem Akku.


    Fahre auf Landstraße je nach Regelung 80-100 und auf der Autobahn zwischen 90-130