Beiträge von Hamy

    Beim Auto ist dies nicht der Fall wie bei deinem Motorrad. Indem Moment wo der Motor aus ist und die Zündung anbleiben sollte aus irgendeinem Grund was nicht passiert indem Moment wenn der Motor abgeschaltet wird außer als Beispiel Abwürgen beim Anfahren wird der Schlüssel wieder verlangt zum erneuten Starten da du die Taste Start-Stopp betätigen musst und in diesem Moment wird der Schlüssel im Innenraum abgefragt , kein Schlüssel - Kein Motorstart.



    Bei deinem Motorrad kann dies anderst gelöst sein das hier die Startfreigabe noch erteilt war aufgrund der KeylessSysteme da der Motor meistens aus Bequemlichkeit durch den Notstopp abgeschaltet wird, "Zündung" noch anbleibt und keine erneute Startfreigabe benötigt wird. Das macht aber jeder Hersteller anderst.

    Diese Info steht in jeder AGB drin die bei der Auftragseröffnung akzeptiert wird bei Auftragserteilung . Mit Auftragserteilung gibt man an das das Fahrzeug im Serienzustand befindet und falls diese verschwiegen oder Verheimlicht, auch bei Nichtkenntnis wegen Gebrauchtwagenkauf aus Privat oder gewerblich , werden die BMW Ag , Händler und Partner etc keinerlei Haftung für Fehlfunktionen, defekte etc. übernehmen.

    Um hier mal Licht ins dunkeln zu bringen:


    Da es im U06 Forum gepostet wurde und nicht im F46 da es in der Titelbeschreibung um einen GranTourer geht.


    Der Schlüssel MUSS für einen Fahrzeugstart im Fahrzeug sein.

    Ein Auf Kante liegen auf der Fußleiste beim Einsteigen reicht im idealfall schon aus und das dieser nach Einsteigen oder Türschließen oder derartigen Bewegung herausfällt nachdem der Motor gestartet wurde.


    Wenn der Motor einmal an ist, bleibt dieser an, bis dieser abgewürgt wird beim Anfahren, Sprit ausgeht, Unfall passiert mit Absprengen der Batteriepole ( Plusseite) , Händisches Ausschalten oder Mechanischer / Elektrischer Defekt auftritt.


    Heißt im Umkehrschluss: Auto an und du fährst und es kommt die Meldung ist der Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug oder die Innenraumerkennung ist sporadisch ausgefallen ( beim Hauptsteuergerät BDC gerne mal üblich).


    Sofern das Fahrzeug wenn es aus ist, nicht wieder zu starten geht ist der Schlüssel nicht im Fahrzeug oder die Erkennung funktioniert nicht.


    Um die Erkennung auszuschließen mit dem 2. Schlüssel probieren das Fahrzeug normal zu starten, sollte dem so sein das dies funktioniert, dann ist der Schlüssel verloren.


    Sollte hier auch mit den 2. Schlüssel kein Motorstart möglich sein, diesen mal an die Notspule an der Lenksäule rechts halten ( da wo bei alten Autos das Zündschlüsselloch zum drehen war) dort ist ein Schlüsselsymbol abgebildet, dranhalten mit der Spitze des Schlüssels, Bremse treten und Kupplung ( Sofern vorhanden) und mehrfach den Start Stopp Taster betätigen.


    Geht er an ?

    Wenn ja Mal Schlüssel im Auto suchen

    Weil dann kann das Hauptsteuergerät eine Meise haben.




    Das Prinzip ist auch bei einem U06 gleich, sofern hier verwechslungen mit den Autos und den Bezeichnungen vorliegen.


    Auf Osteuropäische Halunken etc würde ich nicht tippen da die Schlüssel ab 2015 ( höhere Modelle und später auch die niedrigeren) Bewegungsmelder intern haben und wenn diese Still daliegen keinerlei Signale mehr absenden zum "Abfangen" wenn dieser am Schlüsselbrett hängen würde

    Wenn die Felgen die selben Dimension haben wie die vom U06 dann würde es ausreichen andere Gummis aufzuziehen.


    Vernachlässigen darfst du jedoch nicht das der Benötigte Reifen breiter ist von der Lauffläche wie der aktuelle montierte.


    Dies kann Probleme geben das die Felge dann zu schmal ist und somit kein korrekter Sitz gewährleistet ist.


    Hier müsste man mal Fachbücher bzw Fachbereiche konsultieren mit Sicherem nachlesen von Daten wo es heißt Reifenbreite X -Y darf auf Felgenbreite X .


    Dann müsste man noch nachschauen ob der Radnabendurchmesser passt bzw identisch ist vom F45 und U06

    Es ist eine Kombination aus beidem


    Wenn Schilder erkannt werden bekommst du diese angezeigt, wenn keine da sind bekommst du die aus den hinterlegten Kartendaten.


    Bedenke die Karten kannst du auf 2 Arten updaten einmal via USB oder durch US B vom Händler, das is das Große Update von 2023 auf 2024


    und das vorhandene wie beispiel Europe Way 2024-1 auf das 2024-2 sind miniudates und die kann man auch im auto machen sofern angeboten wie ConnectedDrive und entsprechender Buchung und Over the air

    Du kannst im Automodus die Lüftung kontrollieren indem die Stufe höher machst, hier wird aber nur die Lüftung selbst reguliert wie stark / schwach die Automatik sein soll.


    Willst du schnell kalt haben Max AC oder die Stufe hochsetzen im Automatikmodus


    Das die Automatik sich selbst hochsetzt geht nicht

    da für den federntausch der stoßdampfer raus muss und das domlager runter, kann man das bei div modellen falsch einbauen, dann müssen die Lenker entsprechend gelöst werden und korrekt wieder angezogen und danach musste schon sowieso ne achsvermessung durchführen.