Um hier mal Licht ins dunkeln zu bringen:
Da es im U06 Forum gepostet wurde und nicht im F46 da es in der Titelbeschreibung um einen GranTourer geht.
Der Schlüssel MUSS für einen Fahrzeugstart im Fahrzeug sein.
Ein Auf Kante liegen auf der Fußleiste beim Einsteigen reicht im idealfall schon aus und das dieser nach Einsteigen oder Türschließen oder derartigen Bewegung herausfällt nachdem der Motor gestartet wurde.
Wenn der Motor einmal an ist, bleibt dieser an, bis dieser abgewürgt wird beim Anfahren, Sprit ausgeht, Unfall passiert mit Absprengen der Batteriepole ( Plusseite) , Händisches Ausschalten oder Mechanischer / Elektrischer Defekt auftritt.
Heißt im Umkehrschluss: Auto an und du fährst und es kommt die Meldung ist der Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug oder die Innenraumerkennung ist sporadisch ausgefallen ( beim Hauptsteuergerät BDC gerne mal üblich).
Sofern das Fahrzeug wenn es aus ist, nicht wieder zu starten geht ist der Schlüssel nicht im Fahrzeug oder die Erkennung funktioniert nicht.
Um die Erkennung auszuschließen mit dem 2. Schlüssel probieren das Fahrzeug normal zu starten, sollte dem so sein das dies funktioniert, dann ist der Schlüssel verloren.
Sollte hier auch mit den 2. Schlüssel kein Motorstart möglich sein, diesen mal an die Notspule an der Lenksäule rechts halten ( da wo bei alten Autos das Zündschlüsselloch zum drehen war) dort ist ein Schlüsselsymbol abgebildet, dranhalten mit der Spitze des Schlüssels, Bremse treten und Kupplung ( Sofern vorhanden) und mehrfach den Start Stopp Taster betätigen.
Geht er an ?
Wenn ja Mal Schlüssel im Auto suchen
Weil dann kann das Hauptsteuergerät eine Meise haben.
Das Prinzip ist auch bei einem U06 gleich, sofern hier verwechslungen mit den Autos und den Bezeichnungen vorliegen.
Auf Osteuropäische Halunken etc würde ich nicht tippen da die Schlüssel ab 2015 ( höhere Modelle und später auch die niedrigeren) Bewegungsmelder intern haben und wenn diese Still daliegen keinerlei Signale mehr absenden zum "Abfangen" wenn dieser am Schlüsselbrett hängen würde