Beiträge von R6-Machine

    So, vorhin das erste Mal mit der Wallbox geladen. Von 7 auf 100% mit 0 km E-Reichweite in 2 Stunden. Die App zeigt 7 kWh an, war sonst mit dem Ladeziegel mit 10 m Verlängerungskabel und 6A Ladestrom immer bei 8 kWh.

    Wie berechnet Ihr den elektrischen Verbrauch z. B. für Spritmonitor? Wenn der Akku leer ist, dann zeigt der ja 8 kWh als Ladeleistung an, der Akku bei mir kann aber nur 6,1 kWh netto laden. Der wirklich gefahrene elektrische Verbrauch kann ja max. 6,1 kWh sein, bis der Akku leer ist. Es wäre ja unfair, wenn ich dort 8 kWh für den Verbrauch nehme. Ein Stromverbrauchsmesser habe ich nicht. Zieht Ihr dann pro Vollladung 1,XX kWh ab? Ich habe zuletzt am 03.03. nach der Abholung beim Händler Benzin getankt und bin seitdem 1471 km weit gefahren. Im Tank sind immer noch 12 Liter. Im März habe ich lt. App ca. 172 kWh geladen bei 29 Ladevorgängen, im April bisher 149 kWh bei 24 Ladevorgängen, 3/4 aller Ladevorgänge fanden bei leerem Akku statt. Demnach hätte ich einen Verbrauch (inkl. Ladeverluste) von 21,82 kWh/100 km und 1,63 l/100 km Sprit (BC verharrt immer bei 2,5 l:/). Wenn ich jetzt pro Ladevorgang im Schnitt 1 kWh abziehe wäre ich bei nur 18,22 kWh Verbrauch. Bisher habe ich per Ladeziegel mit 6A geladen, heute werden die beiden Wallboxen ans Stromnetz angeschlossen. Sinken bei maximalem Ladestrom dann auch die Verluste?

    Wenn der BMW beim Bremsen rekuperiert, dann kann das ja deutlich stärker sein als die 3,7 kW max aus dem Ladeziegel. Angenommen, ich fahre eine lange eine steile Passstrasse bergab, dann wird die Batterie ja einige Minuten mit wesentlich mehr als 3,7 kW geladen, d. h., die Batterie verträgt durchaus höhere Ladeströme. Warum kann man den Wagen dann nicht auch an der Wallbox mit 11 kW laden?

    Ich bin 2 Jahre einen Toyota Auris Hybrid II gefahren. Gleiches Fahrprofil wie jetzt, der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,3 Liter, angegeben war er mit 3,8 Liter. Niedrigster Verbrauch war einmal 4,6 Liter, der höchste lag bei 5,9 Liter. Ich hatte einen deutlich niedrigeren Verbrauch erwartet, bin auch extrem sparsam (spaßarm) gefahren. Bei dem xe bin ich umgerechnet (Spritverbrauch + Stromverbrauch) bei etwa 4,5 Liter.

    Es kommt immer ganz genau auf das jeweilige Fahrprofil an. Wenn ich täglich Steigungen fahren müsste, womöglich auch noch mehrmals Kurzstrecke am Tag mit immer 22 Grad im Innenraum, dann schießt der Verbrauch in die Höhe.

    Von den 16 km heute morgen bei 4 Grad Außentemperatur bin ich 11,4 km rein elektrisch gefahren (15,2 kW/h 100 km), dazu kommt ein Spritverbrauch von 1,3 l/100 km, alle Werte laut CD. Die Heizung stand auf 17 Grad, da es ein wenig nieselte.

    WIe kann ich in etwa den elektrischen km-Anteil beim Fahren errechnen? Lt. App habe ich 11 Liter Sprit auf 569 km verbraucht. Man angenommen, der Wagen verbraucht bei leerem Akku 7 Liter auf 100 km. Das heißt, 11:7x100= 157 km mit dem Verbrenner gefahren. Das würde bedeuten, bei geladenen 128 kWh (inkl. Ladeverluste, bei Vollladung von 5 auf 100 % zeigt die App 8 kWh bei 6A Ladeleistung an) wäre ich 569-157= 412 km elektrisch gefahren. Der elektrische Verbrauch wäre demnach 128*100:412= 31,06 kWh/100 km, wobei ich nach der heutigen Hinfahrt zur Arbeit noch 21 km elektrische Restreichweite habe, d. h. nach der Arbeit würde sich der Verbrauch noch verringern und die Ladeverluste sind ja anscheinend auch nicht gerade niedrig . Der prozentuale elektrische Anteil wäre demnach 412:569x100= 72,4 %. Das kann gut hinkommen, denn der Arbeitsweg ist etwa 2x16 km (davon je 12 km Bundesstraße mit überwiegend 100 km/h-Anteil, ohne Steigungen), da springt der Verbrenner im Winter manchmal noch kurz an. Die meisten Strecken, die ich fahre sind max. bis 20 km ein Weg. Ich fahre immer so, dass der Akku zu Hause immer leer ist. Bei den derzeitigen Temperaturen von 0-7 Grad schaffe ich eigentlich immer knapp 30 km rein elektrisch zu fahren (lt. CD), die höchste angegebene Reichweite nach dem Laden war 38 km letzte Woche. Ich hoffe, dass der Verbrenner ab dem Frühling auf dem Arbeitsweg gar nicht mehr anspringt.