Sprachsteuerung ist auch ganz Nett.
Absolut, verwende ich beim F45 auch gerne, aber wenn die Familie im Auto sitzt und geplaudert wird, bevorzuge ich den IDrive Controller .
Sprachsteuerung ist auch ganz Nett.
Absolut, verwende ich beim F45 auch gerne, aber wenn die Familie im Auto sitzt und geplaudert wird, bevorzuge ich den IDrive Controller .
Würdet ihr sagen es war ein Fehler von BMW im neuen Modell dem Idrive Controller zu entfernen?
Ist für mich der Hauptgrund nicht auf den neuen zu wechseln.
Ich warte bis sie ihn wieder einführen. Auf dem Display rumtapsen kommt für mich nicht in Frage - lehne ich definitiv ab.
Gut ich formuliere mal anders: genau nach 9 Tagen auf die Minute beginnt die Phase, in der der Verbrenner bei der nächsten Inbetriebnahme, startet .
*Übrigens ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger 225xe, der in unregelmäßigen Abständen warum auch immer beim Start, so alle zwei-drei Wochen, den Verbrenner für ein paar Minuten gezündet hat.
Es sind regelmäßige Abstände: der Verbrenner startet bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges genau nach 9 Tagen (auf die Minute genau) nach dem letzten Verbrennerlauf.
Mein (f45) 225xe von 2019 hat auch ein schön blankes Endrohr .
Fragen tauchen bei mir vorwiegend beim Fahren auf und werden dann vom Beifahrer bearbeitet.👍Da ist die online BA im Auto nicht hilfreich, da nur im Stand lesbar.
Und im Fahren würde der Beifahrer Papier wälzen um behilflich zu sein ?
....oder direkt im Auto mit der Stichwortsuche.....dann kann man das Gelesene gleich ausprobieren/umsetzen ...
Nunja ich bin froh das die Heckklappe auch bei angesteckter Anhängerleitung funktioniert - hab dann ja einen Anhänger dran und will ja auch in den Kofferraum.
Da könnte ich ja auch sagen das mein F45 erkennen muss das er in der Garage knapp am Tor steht (wenn alle Autos in der Garage stehen wirds knapp) und nicht die Heckklappe öffnet. Ich hab das Problem des unbeabsichtigten Öffnens so gelöst, dass durch Drücken des FB-Kofferraum-Buttons der Kofferraum nur öffnet wenn das Fahrzeug entriegelt ist. So kann es nicht passieren das ich das Öffnen versehentlich auslöse. Beim Betätigen des Schalters im Innenraum muss man halt mitdenken.
....Der Kunde muss kaufen, was er vorgesetzt bekommt.
Hier ist die Marge auch größer.
Schade!
Nunja eigentlich bestimmt die Nachfrage das Angebot - so gesehen ist der Kunde verantwortlich das die Van`s vom Markt sukzessive verschwinden und durch SUVs ersetzt werden. Ist ja auch der Grund weshalb es fast keine Coupe`s, Cabrios oder Roadster gibt.....ewig schade um diese Fahrzeuggattungen.
Ich bin nur so froh das sich BMW für eine weitere Generation des ATs entschieden hat - vielleicht kommt auch mal eine BEV-Variante.
Klar ist die Marge deutlich größer - der Kunde ist nunmal bereit für ein SUV mehr auszugeben - ich verstehs nicht .
Bevor ich sowas fahr, gehe ich zu Fuß .
Hmm.....bei 4 Kinder wäre mit der GT auch schon fast zu klein - vom AT brauchen wir da gar nicht reden. Wie meine beiden Mädels noch im Kindersitz-Alter waren, fuhren wir einen ausgewachsenen PSA Eurovan . Gibts aber so leider auch nicht mehr - DANK der vielen SUVs die gekauft werden
.