Beiträge von mysterox

    Habe mich gestern mal unters Auto gelegt. Leider konnte ich so direkt keine Beschädigung ausfindig machen.


    Habe den Sensor auch mal abgemacht, Wasser war ebenfalls keins im Stecker.


    Hat zufällig jemand die Pin Belegung von den Steckern am Sensor und vom Stecker am Steuergerät, dann könnte ich diese mal auf Durchgang prüfen. Im TIS habe ich so direkt nämlich leider nix finden können.


    Mit Bimmer Link ließ sich der Fehlerspeicher ohne Probleme auslesen.

    Alles klar, Danke!


    Der TÜV hat dies bzgl. auch nicht gemotzt, kann also wirklich nicht so schlimm sein.


    Ich habe gerade noch schnell den billigsten Parksensor bestellt, den ich finden konnte, 18€ inkl. Versand.

    Damit ist es schon mal einfacher einen defekt am Sensor selber auszuschließen, so viel Spaß macht es ja nicht die komplette Stoßstange zu demontieren.


    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Ja Wasser war / ist auch meine Vermutung, da es zu dem Zeitpunkt ja hier ordentlich geregnet hat und ich durch eine leichte Überflutung fahren musste, war zwar langsam, aber man weiß ja nie.

    Die AHK wurde eigentlich sehr gewissen verbaut :D


    Zumindest habe ich mir viel Zeit und mühe gegeben.
    Naja aber so habe ich einen konkreten Anhalts punkt wonach ich suchen muss.

    Nochmals vielen vielen Dank euch allen.


    PS: Sollte ich mir wegen dem Fehler "Lambdasonde nach Katalysator, Nernstspannung, Signal: Unterbrechung" sorgen machen?


    Gruß


    Thomas

    Mega!!!!!!!!!


    vielen Dank euch allen


    803216 Ultraschallsensor hinten Mitte rechts, Signalleitung: Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung



    Damit sollte sich ja was machen lassen.

    Ich könnte mir vorstellen das es etwas mit der AHK zutun hat, die eingebaut wurde.

    Hi Dani,


    das habe ich sogar, hatte ich nur völlig vergessen..... :(

    Dort stehen sogar Fehler drin, weiß jemand wie diese zu lesen sind?

    Es gibt ja werte mit Komma und Semikolon getrennt.


    <name>Fehlerspeicher</name>

    <value>

    16,801C15;96,E12C2A;97,B7F325;18,284E00;18,279800;44,803216;44,803348;41,D354F8;120,8011C1;120,8011F9;

    </value>


    <name>Bestätigter Fehlerspreicher</name>

    <value>

    97,B7F325,TCB1;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,284E00,D70BX7A0;18,279800,D70BX7A0;18,279800,D70BX7A0;18,279800,D70BX7A0;18,279800,D70BX7A0;18,279800,D70BX7A0;44,803216,PMA_15;44,803348,PMA_15;41,D354F8,DSC_I1;41,D354F8,DSC_I1;41,D354F8,DSC_I1;41,D354F8,DSC_I1;

    </value>

    Hallo zusammen,


    ich habe heute spontan mit einem Kollegen den Fehlerspeicher ausgelesen.

    Er hat aber wohl nur so eine gratis App "Torque Lite", dort wurde der Fehler "P22AE" angezeigt.

    Habe mal gegooglet, dass ist wohl ein Problem mit der Lamdasonde bzw. mit der Stromzuführung.

    Kann da einer von euch etwas zu sagen?



    Bzgl. PDC konnte die App nix finden, kann aber ggf. ja auch an der App liegen.

    Werde dann wohl mal ATU oder BMW selber bemühen.

    Hi,


    danke für eure Antworten.


    Dann werde ich mal schauen ob ich äusserlich ein Problem erkennen kann und dann die Tage mal bei ATU vorbei fahren.

    Laut Website, soll das Fehler auslesen ja nur 27€ kosten.

    Finds aber krass, dass das komplette PDC System ausfällt, wenn ggf. ein Sensor nur ne Macke hat.


    Kann man das auslesen nicht ggf. sogar auch selber mit Bimmer oder Carly?

    Hallo zusammen,


    gerade begrüßte mich mein 2er GT mit der Meldung, dass das AUTO-PDC ausgefallen sei.

    Damit dann natürlich auch das selbstständige einparken.


    Gibt es da bekannte Schwachstellen?

    Bei dem Sturm und Regen der draussen wütet, könnte ich mir noch vorstellen, dass irgendwo ggf. was hingekommen ist, wo keins hin kommen sollte.


    Danke & Gruß


    Thomas

    Hallo zusammen,


    da mein Sohn sich beschwert hat, dass er hinten keine eigene Lese-Leuchte hat, wollte ich dort nun Abhilfe schaffen.

    Mein theoretischer Plan steht.


    Habe aber noch zwei kleine Fragen....

    - Kann ich einfach ein Loch in den Himmel schneiden und dort die originale BMW Lampe rein setzen, oder wird das nicht gescheit halten? Gibt es da sonst einen Rahmen / Verstärkung im Himmel für?

    - Woher bekomme ich den passenden Stecker für die Leseleuchte? Laut den Technischen Unterlagen ist das der Stecker E125*1B bzw. E126*1B


    Bei Leebman bzw. Baum konnte ich aber leider keinen entsprechenden Stecker finden.


    Danke & Gruß


    Thomas