Alles anzeigenAlso denke ich das die Kurzstrecken für eine Plug in Hybrid wie den XE wohl schonender sind als für unseren Benziner, oder hab ich da einen Denkfehler?
..........
Ich kann über das Kellerfenster an eine Steckdose ran
MfG Andi
Moin, das ist kein Denkfehler, Elektromotoren vertragen Kurzstrecke ohne Probleme.
Bei uns ist der 225xe der Zweitwagen, reines Stadtfahrzeug, Einkaufskorb, Fahrten zur Arbeit, (25 km beide Richtungen) etc. Diese Kurzstrecken bis 25km machen bei uns etwa 95% der Fahrten aus. Ich fahre das Auto fast rein elektrisch, habe das Auto letztes Jahr vollgetankt gekauft und noch niemals nachgetankt. Ich muss aber in der Lage sein notfalls auch ganz spontan mal eben 1000 Kilometer am Stück fahren zu können, daher wurde es ein Hybrid.
Hin und wieder springt der Benziner mal an, das wurde oben ja schon geschrieben. Auch fahre ich mal etwas weiter und schaffe es nicht ganz elektrisch, dann greift der Verbrenner ein, ohne dass ich Reichweitenpanik bekomme .
Vorteil des Hybriden ist auch, dass man diese Strommengen notfalls sogar auf kleiner Ladestufe immer über Nacht in den Akku bekommt, ohne eine besondere Ladeinfrasruktur/Wallbox/Starkstromleitung zu installieren.
Das ist zum "elektro kennenlernen" ganz praktisch.
Ich empfehle aber eine gescheite Leitung von der Steckdose aus deinem Kellerfenster legen zu lassen, das kostet nicht viel. Ich habe eine CEE ("Camping") Steckdose legen lassen (230V). Ich lade nur zuhause, ich besitze gar kein Kabel für öffentliche Säulen.
Mein Wunsch wäre etwas mehr elektrische Reichweite.
Gruß, Rainer