Beiträge von Phileas218

    Hallo,

    meiner ist ein 218d GT Luxury Line Automatik Bj.2016 (EZ 06/2017).

    Ich finde den Wagen schön leise, bis auf diese von BMW empfohlenen miserablen Winterreifen von Continental. Viel zu laut.

    Als absolut negativ empfinde ich diese ganze, zum größten Teil, überflüssige Elektronik und den Computerkram. Ich denke da speziell an die Serviceleistungen, die ausschließlich in den Bord PC eingetragen werden. Nachdem ich herausgefunden habe wie das geht, musste ich feststellen, dass ein Service nicht gemacht wurde.

    Die Daten im Display in der Mitte unten sind beim Fahren relativ überflüssig . Die kann man, wenn benötigt, bei stehendem Fahrzeug anschauen. Sehen kann ich das Display auch nicht wirklich.

    Bei mir knistert nix und billig ist auch anders. Siehe Renault, Honda, Citroen usw. Das Niveau vom 3er oder 5er kenne ich nicht, weil das mein erster BMW ist.:)

    Die Sitzbank hinten ist völlig OK. Da kann ich mit meinen 1,92 m ohne Probleme sitzen. Für mich ist der Fahrersitz zu kurz geraten. Da sehne ich mich nach dem Sitz von meinem alten Mercedes 190E oder SAAB 9.5.

    Heizleistung : Akzeptabel, geht aber besser.

    Bremsenverschleiß kann ich nicht beurteilen. Noch nicht.

    Fazit : Das Auto läuft gut, ich bin echt zufrieden.

    Trotzdem würde ich mir keinen BMW mehr kaufen. Das hängt jedoch nicht mit dem Auto zusammen. BMW versucht mit dem Computerzeugs und verschiedenen anderen Spielchen seine Kunden abhängig zu machen.

    Man kann heutzutage dank Internet usw. zwar Fahrzeuge aus der ganzen Welt kaufen. Ich würde einen Wagen der als Gebrauchsgegenstand dienen soll immer in Wohnortnähe kaufen. Wenn man auswärts kauft und dann Dinge auf Garantie beim heimischen Händler machen will, kann es schon mal vorkommen, dass dieser mit den Zähnen knirscht.

    Hallo,

    Tempolimit wäre wünschenswert und richtig.

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es bei unseren regelmäßigen Touren vom Niederrhein in die Oberpfalz ( A3, A6) kaum noch Streckenabschnitte gibt auf denen man verkehrsbedingt schneller als 130, 140 KM/H fahren kann. Es sei denn, man fährt nachts.

    Das der Umwelt-, und Klimaschutz insgesamt noch in den Kinderschuhen steckt, dürfte jedem klar sein.

    Bis eine gute und effektive Antriebsart für Autos gefunden wird halte ich eine gesunde Mischung aus Benziner, Diesel und E-Auto für richtig.

    Wenn man sich ein E- Auto oder Hybrid kauft,muss man sich im Klaren sein, dass jeder Antrieb die Erde ausbeutet, da für alles Rohstoffe benötigt werden.

    E-Autos sind für mich zur Zeit völlig indiskutabel. Diese Technik steckt nicht in den Kinderschuhen, sondern in den Babylatschen.

    Was passiert mit den Batterien am Lebensende des Fahrzeugs ?? Heute bringe ich leeren Batterien zur Sammelstelle, weil Sondermüll. Gibt es das dann auch für Autobatterien ? Denn umweltfreundlich sind die nicht.

    Für die Herstellung der Batterien werden nicht nur unendlich viele Rohstoffe aus der Erde gesogen, sondern es wird auch extrem viel Strom aus normaler Quelle verbraucht.

    Ein E-Auto muss etliche zehntausend KM fahren, bevor es umweltfreundlicher fährt als ein Benziner.

    Die Reichweite bzw. "tanken" ist ein Scherz. Wenn wir unsere Tochter in Bayern besuchen wollen, müsste ich auf der Hälfte der Strecke ein Hotel buchen, da ich dann "tanken" muss. 700 KM werden zu einer 2 Tages Tour.

    Und für den normal Denkenden spricht natürlich auch der Preis gegen einen Kauf. Ob dieser höhere Preis beim Wiederverkauf zu erzielen ist, weiß heute auch noch niemand wirklich.

    Und wenn ein E-Auto den Käufer z.B. 15.000 EUR mehr kostet als der vergleichbare Benziner, dann kann ich je nach Benzinpreis ca. 10.500 L Benzin kaufen. Damit fahre ich 4 Jahre.

    Ich fahre einen 218d GT. Wenn ich damit irgendwo nicht mehr in die Stadt darf, weil Umweltspinner wegen Feinstaub meckern, dann macht mir das auch nichts.

    Ich sags mal so :


    Mich stört das jetzt ( noch) nicht sonderlich, da wir meist zu zweit unterwegs sind.

    Ich bin aber von meinen Vorgängerfahrzeugen wesentlich bessere Leistungen gewohnt, vor allen Dingen mein SAAB war in dieser Hinsicht Spitze.


    Gruss

    Siggi