...oder mit geöffneter Tür, ohne angelegten Gurt, bei laufendem Motor, eingelegter Fahrstufe und gelöster Feststellbremse ganz langsam vorwärts oder rückwärts rollen lassen.
Dann kommt die Meldung auch.
...oder mit geöffneter Tür, ohne angelegten Gurt, bei laufendem Motor, eingelegter Fahrstufe und gelöster Feststellbremse ganz langsam vorwärts oder rückwärts rollen lassen.
Dann kommt die Meldung auch.
Die hinteren Beläge wurden beim Kauf meines F46 220d bei BMW gewechselt und sind jetzt rund 43000km verbaut.
Noch habe ich keine Meldungen erhalten das die irgendwann fällig werden sollten.
Ich fahre nie mit dem Abstandstempomaten, dafür aber auf der Autobahn fast ausschließlich mit Tempomat.
HIGH FLYING für 2er Gran Tourer F46/Active Tourer F45 Armlehne Aufb...
Das ist die einzige Abdeckung für die Mittelkonsole für F45/46 die ich kenne.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Warum ist immer so eine Frage.
Fakt ist, dass es für F45 und F46 (vor LCI) unterschiedliche OE-Teilenummern gibt (Und ja, ich habe es auch nochmal überprüft, dass es keine Änderungen gibt, wenn der Monat bei beiden geich ist).
Hier mal ein Screenshot (kfzteile24 für F46 220d ab 2014) von denen, die ich erworben und eingebaut habe.
Alles anzeigenHallo, hier wird viel geredet über Austausch oder nicht. Da die Dämpfer nun mal mit Datum eingebaut sind,
gehe ich davon aus, dass sie nun mal ausgetauscht werden,
Besteht noch die Frage der Kosten. Bei BMW sagt man mir ca. 140,-- €.
Nun finde ich diese Dämpfer von Stabilus mit neuem Datum für rd. 30 € im Internet.
Einbau soll auch für Laien möglich und in 5 Min. erledigt sein.
Was spricht gegen Kauf und Selbsteinbau ?? Oder ist bei den Dämpfern noch auf mehr Einzelheiten zu achten ??
100,-- für Einbau für 5 Min. Arbeit
Die Dämpfer von Stabilus habe ich auch eingebaut.
Interessiert keinen, Hauptsache das Datum passt, sofern das bei der HU überhaupt überprüft wird (Hat meinen Prüfer nicht die Bohne interessiert).
Soweit ich das mitbekommen habe, ist das kein erheblicher Mangel mehr seitens BMW, das haben nur noch nicht alle Prüfer mitbekommen.
Heute wurde der AGR-Kühler getauscht, es war über eine Laufleistung von rund 6000km kein nennenswerter Verlust an Kühlmittel zu verzeichnen.
Heute früh morgens dort hingebracht, einen X1 als Ersatzfahrzeug bekommen, spät Nachmittag meinen F46 mit neuem AGR-Kühler und gereinigtem AGR-Rohr wieder abgeholt, damit erstmal erledigt, auch wenn es fast 4 Monate dauerte, bis das E-Teil vorrätig war.
Original hat auch 12 Streben,Nachbau nur 10
Wo hast Du denn diese Weisheit her?
Dann wären die Werksmäßigen, die ich ausgebaut habe, meines 2016er F46 mit M-Paket wohl nicht original gewesen?
??????20210412_172853.jpg
Screenshot_20210406-141213_Opera.jpgDas passt mechanisch doch schon gar nicht(ausser mit Adapterplatten, aber dann gibts noch das Problem mit wie oben schon erwähnt mit dem Abrollumfang) Lochkreisdes 7ers ist 5x120.
Der F45 hat 5x112 und eine viel kleinere Nabe.
Bei dem XE sind nur bestimmte Reifen zugelassen (und auch keine Runflat) da sonst der Verbrauch elektrisch zu hoch ist aufgrund des Rollwiderstandes und damit gehen sonst die Einstufung "E" und die steuerliche Förderung flöten.