Beiträge von PetrolheadX

    Bei dem XE sind nur bestimmte Reifen zugelassen (und auch keine Runflat) da sonst der Verbrauch elektrisch zu hoch ist aufgrund des Rollwiderstandes und damit gehen sonst die Einstufung "E" und die steuerliche Förderung flöten.

    Ja, und zwar dass ich selbst bei den jetzigen tiefen Temperaturen von bis zu -10°C mit meinem 220d keinen Anlass zur Klage habe.

    Ich fahre weitestgehend allein, der Arbeitsweg ist ca. 45km.

    Morgens früh ist die Luft aus den Heizdüsen selbst jetzt nach spätestens 5km, das ist die Strecke über Land- und Bundesstraße bis zur Auffahrt, gefuhlt warm, nicht nur lauwarm. Zwar ist der Innenraum jetzt nicht so warm um im T-Shirt zu sitzen aber es ist angenehm. Die Scheiben beschlagen auch in diesen Tagen nicht.

    Die Klimaautomatik steht auf "Auto", die Temperatur auf 22°C und das Gebläse auf der mittleren Stufe.


    Anscheinend funktioniert der Zuheizer bei Deinem Fahrzeug nicht richtig.

    Mein F46 220d ist auch betroffen. Ende Dezember wurde überprüft und festgestellt, dass der AGR-Kühler getauscht werden muss.

    Zu dem Zeitpunkt bekam ich auch mitgeteilt, dass das Ersatzteil voraussichtlich ab Mitte Februar verfügbar sei und man mich, dann wenn das Teil da ist, umgehend zwecks Terminvereinbarung anrufen würde.

    Auf meine Frage, welches Kühlmittel ich nachkippen sollte falls der Stand unter Minimum sinken würde, antwortete man mir, dass ich dann vorbei kommen solle und man würde das auffüllen, da ich ein Servicepaket (3 Jahre/40000km) "gekauft" habe, da wäre das inklusive.

    Heute, 2500km später, habe nochmal den Kühlflüssigkeitsstand überprüft und konnte keine wirkliche Veränderung feststellen.

    Ich verlasse mich auf die Aussagen des Kundendienstmeisters, denn bislang wurden alle Arbeiten (2 Garantiefälle und 1 Service) termingerecht und offensichtlich mängelfrei erledigt; selbst das Befestigen der Rückfahrkamera, die, warum auch immer, beim Reinigen in den Heckklappengriff gerutscht war, wurde unkompliziert und kostenlos durchgeführt.

    Ich kenn auch, wie hier schon mal an anderer Stelle beschrieben, solche Probleme garnicht. Miene scheiben bei meinem 216d AT und 214d GT sind ruck zuck frei. Da muss bei deinem etwas faul sein. Auch wenn du schonmal wie du weiter vorne schriebst schonmal es überprüfen hast lassen kann da etwas nicht stimmen. Zur not mal zu einem anderen Händler fahren.

    Dito :thumbup:

    Ausgeschlagenes Traggelenk am Dreiecksquerlenker passt zu der Fehlerbeschreibung.

    Des weiteren kann auch eine ausgeschlagene Koppelstange des vorderen Stabilisators dieses Fehlerbild verursachen.

    Oftmals wird von den Werkstätten das Motorstützlager vermutet und überprüft, da das Anfangs ein Mangel in den F45 und F46 war.