Beiträge von PetrolheadX

    In D bekommst Du bei BMW nur den Sensor incl. der Leitungsstücke.

    Den Sensor einzeln bekommt man evtl. über diverse Online-Teilehändler.


    Der Austausch ist einfach,da die Leitungen Schnellverbindungen haben, die kann man mit den Fingern zusammendrücken.

    Ich wurde darauf in einem anderen Forum aufmerksam, wo man vor kurzem, unter anderem, ein youtube Video der Autodoktoren verlinkte, in dem es genau darum ging.
    In dem Forum gab es zunehmend Betroffene, so dass ich bei Werkstattaufenthalten das extra kontrollieren ließ. Das Video zum Anlass, wurde das auch "mal außer der Reihe" kontrolliert und siehe da, der Stecker war einen Hauch feucht.

    Daraufhin habe ich das Teil (gibt es in D bei BMW nur mit Leitungen dran für die Kleinigkeit von um die 270€) bestellt und einen Tag später getauscht (Zeitaufwand ca. 15 Minuten).

    Ich hatte ein Glück noch keine Probleme mit dem Motorlauf und auch keine diesbezüglichen Fehlermeldungen und habe bis jetzt auch keine bekommen. Seit dem Austausch, ist ungefähr 3 Wochen her, habe ich erst ca. 250km gefahren


    Den Schilderungen einiger Betroffener zu Folge, soll es, wenn man den Dieselgeruch vernimmt, schon zu spät sein. Einige bekamen Kulanz, mussten aber dennoch einen Anteil von einigen €€€€ und mehr an Eigenanteil (Lohnkosten im Bereich von rund 2000€ und mehr) zahlen, denn zumeist musste der Motorkabelbaum ausgetauscht werden.


    Teilenummer bei BMW bei meinem 2016er 220d ist 13538514114, sollte bei den anderen Dieselmodellen die selbe sein.


    Vorförderdrucksensor F45/F46 undicht - Die Autodoktoren (ab 18:19 falls der Link nicht komplett funktioniert)

    Diese AGR-Problematik ist aber auch 2021 schon älter gewesen. Die F45/46 waren wohl erst im zweiten Halbjahr 2020 dran, soweit ich das in Erfahrung bringen konnte. Erst wurden wohl die "teureren" Baureihen abgearbeitet. ;)

    Ja, kann man z.B. mit Bimmercode auscodieren, so dass die letzte Einstellung gespeichert wird.

    Sollte auch mit Carly gehen und geht bestimmt auch mit den üblichen Codierprogrammen übern PC.

    Beim Vor-LCI kann man das auch codieren, dass die hinteren Leuchten mit dem Tagfahrlicht zusammen leuchten.

    Ich habe die äußeren Leuchten mit aktiviert, es sind aber auch beide möglich.

    Das codieren geht nur mit passender Software und OBD-2-Interface oder Bimmercode bzw. Carly mit entsprechendem OBD-2 Dongle.