Beiträge von andi1860

    Servus zusammen,


    haben uns entschieden das wir uns einen XE zulegen, gab nach dem WE mit dem Leihwagen eigentlich nix negatives, haben den Wagen ausgiebig getestet und 5x wieder aufgeladen, immer mit 6A (ca 5,5 Stunden), an der Steckdose konnte ich keine Erwärmung feststellen. Jetzt müssen wir uns nur noch entscheiden ob es das FL mit ca 40km oder der mit 50km Reichweite werden soll. Außerdem würde ich noch gerne wissen ob wenn ich ein nicht original BMW Ladekabel verwende es Nachteile gibt. Ich denke die Ladeleistung wird immer im Auto eingestellt (auch wenn der Ladeziegel einstellbar ist).


    Mfg Andi

    Servus zusammen,


    hab mir den Wagen heute geliehen, erster Eindruck, coole Sache 8)


    Im Moment lädt er, nach 1 Stunde ca 6km geladen, natürlich auf geringster Leistung.


    Ist so wie Yerfg geschrieben hat, Dose und Kabel (auch Aufputz) keine Aufälligkeiten, Chefin ist im Hof auch schon kurz gefahren, könnte uns gefallen.


    Ist halt das VFL, aber zum testen erstmal egal...


    Mfg Andi

    Info vom "Elektriker":

    Mein Smart hatte einen Ladeziegel mit einstellbaren 8A oder 12 A. Nur bei 12 A wurde sein Stecker in der Schukodose heiß, es quollen schon einige Isolations-Moleküle auf. Die Schukodose selbst wurde nur warm, ist aber nicht geschmolzen.

    Beim Ladeziegel meines XE225 ist ein geringerer Wert (etwa 9A ?) eingestellt. Da gibt es kein Problem mit meiner Schukodose. Seitdem lade ich beide Autos nur noch mit dem BMW-Ladeziegel an der Schuko-Dose.

    Gruß vom Elektriker

    Servus Elektriker,


    danke für die Info. Morgen leih ich mir ja übers Wochenende be XE, bin schon gespannt darauf...



    MfG Andi

    Das sind schon mehrere reingefallen....

    das will ich ja auf gar keinen Fall, ich bin ja kein Elektriker, aber das Haus in dem wir wohnen ist Bj. 1994, Leitung Dose bis Verteiler ca. 12m (2,5er Querschnitt), der Kellerraum ist auch nochmals mit einem einzelnen 16A LSS abgesichert, und wenn ich dann mit 6A (1,4kw) laden würde sehe ich als Laie eigentlich kein Problem. Aber wie gesagt, ich werde nochmals ne EFK drüberschauen lassen und auch mit dem Vermieter reden. Und natürlich nächstes WE stündlich abends runter gehen und schauen ob die Dose warm wird...


    Mfg Andi

    Vollkommener Quatsch. Ich lade meinen Elektro Smart nur an der Steckdose. Solange du die Steckdose mal von einem Elektriker vorab überprüfen lasst und zurnot absichern lässt, ist es garkein problem den wagen nur an der Steckdose zu laden. Ist sogar schoneneder für den Akku.

    Nur so macht das Ladekabel für Steckdosen auch Sinn :thumbup:


    Allerdings machen die 900€ die Wallbox gerade sehr atraktiv. Sprich sollte evlt später mal ein voll Elektrischer für dich in Frage kommen, würde ich warscheinlich auch das Angebot nutzen.

    wie gesagt, Mietwohnung...


    Solltest du hierzu bedenken haben, dann kauf dir einen Juice Booster dazu, der hat eine Hitzeerkennung drinnen und schaltet bei überhitzung automatisch ab.

    ich leih mir vom 12-15.03. jetzt erstmal einen bei Auto Christian (nochmals Danke für den Tipp!), und dann schau ma mal... auf alle Fälle wäre es eine Überlegung Wert.


    Mfg Andi

    Steckdose ist nur eine Notlösung.

    Wenn die separat abgesichert ist , kann man bestimmte Zeit überbrücken bist der bestellte Wallbox kommt.

    Zur Zeit gibts eine 900,-€ Förderung von KFW, einfach nutzen.

    Servus,


    wenn die Steckdose nur eine Notlösung ist bleibt halt die Frage warum dann überhaupt Ladekabel für Steckdosen angeboten werden...


    Ich wohne halt "nur" in einer Mietwohnung, da zur Wallbox (welche ich bei Umzug mitnehmen kann) ja auch noch Installationskosten hinzukommen bin ich da eher skeptisch, Förderung hin oder her. Ich werde auch mal mit dem Vermieter reden, aber des ist ein Großbauer mit mehreren Häusern, der wird wenig bis kein Interesse daran haben. Ich las auch mal ne EFK über die Dose und Installation schauen ...

    Beim LCI ab BJ 07?/2018 kann man den Max eDrive Modus im Menü voreinstellen.

    Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben, dass es bei den 2017 und vorher nicht geht.

    Bei meinem Bj.07.2019 einfach am BC einstellen und er startet immer mit Max eDrive

    Ein Grund mehr für den LCI, ich lese nur immer wieder das die "normalen" Steckdosen wohl sehr warm werden, muss ich mir da sorgen machen oder kann ich da mit reduzierter Ladeleistung entgegenwirken?


    MfG Andi