Beiträge von run-mike

    Hallo!

    Nachdem sonst niemand antwortet, wird es allen Anderen so gehen, wie mir.

    Nämlich, dass die Teilenummer aufgrund des unscharfen Bildes nicht zweifelsfrei erkennbar ist.

    Und aufgrund einer Schätzung oder Vermutung wird sich kaum jemand zu einer Aussage hinreißen lassen, die später vielleicht einen kostenschweren Misserfolg nach sich zieht ...


    Sollte es sich um die Teilenummer 9292248 handeln, dann spuckt die "Teileverwendung" aus, dass dieses Teil aus der 3'er-Reihe (F30 - F34; F80 - F82) oder 4'er-Reihe stammt und bis 07/15 verbaut wurde.

    Das würde bedeuten, dass es sich NICHT um einen Touch-Screen handelt. Damit wäre dieser inkompatibel mit deinem Fahrzeug.

    Aber ich bin kein Experte und dies ist nur meine persönliche Vermutung.


    Gruß


    Mike

    welchen OBD II RJ45 Adapter habt ihr geordert?

    Ich habe den selber gebaut. OBD-Stecker, RJ45-Stecker, 510 Ohm-Widerstand, Netzwerkkabel. Kosten: unter 4 Euro.


    ENET-IF_OBD_Side_2.jpg


    Wenn das selbstgebaute Interface seit Jahren tadellos funktioniert, sollte ein einfaches gekauftes auch ok sein.


    und ist der dann auch mit ISTA kompatibel?

    Ja, für unsere Modelle (F45 / F46) auf jeden Fall. Für die modernen Generationen brauchst du dann "intelligentere" Interfaces.


    Gruß


    Mike

    Will damit das nötigste machen und mal nachforschen wenn's dann mal zu Problemen kommt.

    Bei mir ist es ähnlich. Ich mache alle Reparaturen und Services selbst. Und ein paar Nachrüstungen sind auch schon erfolgreich durchgeführt.

    Ich bin allerdings ein Stickler, was Fehlerspeicher betrifft. Den lese ich recht häufig aus, damit es möglichst nicht zu Problemen kommt 8o



    SSD & OBD II RJ45 Adapter sind geordert

    Nach MEINER Meinung eine gute Wahl. Seit ich beim E90 das FRM gekillt habe, bin ich, wie schon erwähnt, unnachgiebig in Sachen stabiler Verbindung. Worst-Case wäre, wenn du einen Typen wie mich in der Nähe wohnen hättest. Ich prüfe immer wieder mal die HF-Sabotage-Anfälligkeit meiner Smart-Home Systeme. Dabei wobble ich die Bänder von 433MHz bis 2,4GHz mit einer 5W-HF-Endstufe durch.

    Nun stell dir vor, du machst gerade ein I-Stufen-Update mit dem WiFi-Adapter ... ;(


    Gruß


    Mike

    Würdest Du mich anfangs etwas supporten wenn ich mit BU nicht klarkommen würde?

    Soweit das in meinem Skill-Set enthalten ist, natürlich.

    Mach dir aber keine falschen Hoffnungen; ich bin kein Profi-Codierer. Nur ein engagierter Selbermacher, der sich das angeeignet hat, was für die zu erledigenden Projekte nötig war / ist.

    Den omnipräsenten und omnipotenten Superburschi kann ich leider nicht geben ...


    BU gibt es offensichtlich auch für Android / Apple. Ich würde aber befürchten, dass dies eine extra Lizenz erfordert.

    Nachdem ich dem Altersband angehöre, die große Darstellung braucht, arbeite ich zum Durchforsten der FDL-Parameter grundsätzlich nur mit PC. Smartphone wäre mir zu klein.



    Gruß


    Mike

    Ja, BU läuft auf Windows. Habe erst vor Kurzem den Laptop wechseln müssen und somit BU auf Win11 transferiert. Läuft auch dort problemlos.

    Nachdem du in deinem Startpost schon lobenswerter Weise obfuscated begonnen hast, will ich das (aus Überzeugung) so weiterführen.

    Als ich mit BU angefangen habe, war der (gleichzeitige) Start von E-Susi noch zwingend erforderlich. Mittlerweile kann BU fast alles alleine. Aber natürlich nutzt BU die psdzdata.

    Insofern würde ich die Frage, ob BU E-Susi nutzt mit "Ja, aber eingeschränkt" beantworten.


    In deiner Zeit mit dem Do-it-Auto-Interface hast du sicherlich auch die Erfahrung gemacht, dass ein dedizierter Laptop für Diagnose und Codierung die beste Lösung darstellt.

    Das ist mit der enormen Zunahme der Programmgrößen und Datenmengen nun noch empfehlenswerter. "Mal schnell 'ne leere .Man-Datei" funktioniert hier nicht mehr.

    Als Freund von stabilen Verbindungen nutze ich ausschließlich ein ENET-Interface. Das ist aber eine Frage der Philosophie.


    Als eingefleischter Selbermacher wirst du vermutlich auch alle Annehmlichkeiten der Fehlersuche in Anspruch nehmen wollen. Dann wird es wohl auch NIXDA auf deinen Diagnose-Laptop schaffen.

    Mit Voll-Installation aller Programme und psdz-Daten solltest du mindestens eine 1TB vorsehen. Ich habe 'ne 2TB eingebaut und habe es nicht bereut.


    Gruß


    Mike