Beiträge von run-mike

    Nachdem wir uns mittlerweile im Jahre 2025 befinden, sollte es die ersten Felgen geben, die den 10-Jahres -Zeitraum überschritten haben.

    Nun würde mich interessieren, welchen Wert (Restlaufzeit) diese Sensoren liefern. Bleibt dieser bei "0" stehen, oder nimmt der Parameter auch negative Werte an?


    Falls jemand mittlerweile ebenfalls ausliest (mir wären dabei die "raw-data" am liebsten) UND Sensoren jenseits der 120 Monate hat, wäre dies eine zielführende Information.


    Gruß


    Mike

    Die Beschreibung meines Setups wird dir nichts nützen. Der Vollständigkeit halber trotzdem:

    Ich speise aus meiner DC-Insel mit DC-Buck-Converter 20A; Spannung und Strom selbstverständlich regelbar. Kosten unter 30 Euro.


    Die Empfehlung von BMW lautet 50A oder höher.

    Nachdem ich darauf achte, dass alle leistungshungrigen Verbraucher ausgeschaltet sind, komme ich mit 20A gut klar. Selbst beim Test des Elektrischen Zuheizers sank die Spannung nie in den kritischen Bereich.


    Bei einer Starterbatterie mit hohem Innenwiderstand könnte eine Versorgung >20A durchaus sinnvoll sein, insbesondere, wenn man auf das Ausschalten der Verbraucher verzichtet.


    Gruß


    Mike

    Ich denke da ist BU ähnlich benutzerfreundlich orientiert?

    Absolut. E-Susi ist absolut bedienerunfreundlich. Mit BU kannst du ganz komfortabel codieren.


    Wenn ich mir jetzt BU nachträglich installiere zerschießt mir das aber nix in meinem C.\Data Ordner?

    Es greift einfach nur darauf zu?

    Wie jeder andere Launcher auch, nutzt BU nur den Ordner. Da wird nix verändert.


    Und noch eine Frage, hängt ihr den Wagen an ein Ladegerät während ihr damit rumspielt?

    I*** meinte gleich mal Bordspannung wäre mies beim FS auslesen :/

    Ja, das müsstest du eigentlich noch aus deinem Erfahrungsschatz mit dem Do-It-Auto kennen. Bei allen Aktionen, die ins Auto schreiben, sollte eine stabile externe Stromversorgung angeschlossen werden.

    Gebranntes Kind scheut Feuer:

    Beim E90 habe ich mal ziemlich lange ausgelesen und getestet. Dann hat ausgerechnet während eines Schreibvorgangs das BMS die Klemme 15 abgeschaltet, weil Schutz der Startreserve.

    Folge: FRM bleibt im Nirwana hängen.

    Wenn NIXDA eine Spannung unter 12,5x V anmeckert ist das nicht schlimm, wenn du ein ausreichend starkes externes Netzteil dran hast.



    Gruß


    Mike

    Kann das bisherige RDKS (8 Jahre alt) mit Batteriewechsel weiterbenutzt werden

    Ich hatte bisher nur einen Gen 5-Sensor in der Hand. Der war an der Stelle, wo ich die Batterie vermute, vergossen.

    Ich traue mich zu vermuten, dass ein Batterie-Wechsel nicht möglich ist und der komplette Sensor getauscht werden muss.

    Wenn man die Sensoren ausliest, wird (je nach Messsystem) die Batterie-Laufzeit oder Restlaufzeit angezeigt. BMW geht dabei von 10 Jahren aus.


    Gruß


    Mike

    Dann darfst dich glücklich schätzen.

    Ich warte jetzt etwa 21 Monate. Insgesamt dreimal kam der Aufruf in schriftlicher Form, im Fahrzeug und in der MyBMW-App. Es hat sich nämlich innerhalb der Wartezeit die Nummer Rückruf-Maßnahme geändert. Egal, mit wem ich telefoniert habe, immer gibt es nur ausweichende Antworten, mein Fahrzeug sei noch nicht dran. Ich werde dann rechtzeitig informiert. Ja, ne, is klar.


    Gruß


    Mike